Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Brand in Mitterberghütten

- Bei dem Brand wurde niemand verletzt.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Am 2. Dezember nachmittags wurde die Polizei zu einem Balkonbrand in Mitterberghütten gerufen.
MITTERBERGHÜTTEN. Zunächst war es für die Einsatzkräfte nicht klar, ob sich noch Personen im Objekt befanden. Beim Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr Bischofshofen bereits vor Ort und begann mit der Brandbekämpfung im obersten Stockwerk des Gebäudes. Laut Hausbewohner hatte es im Bereich des Balkons zu brennen begonnen. Zwei Bewohner hatten zuvor vergeblich versucht, die Flammen mit einer Gießkanne und mittels Gartenschlauchs zu löschen.
Gebäude evakuiert
Da sich noch Personen im Gebäude befanden, wurde das Objekt von der Polizei evakuiert. Nachdem sich der Brand weiter auf den Dachstuhl ausbreitete, wurden die Feuerwehren St. Johann und Werfen zu Unterstützung nachalarmiert. Durch die vereinten Kräfte der Feuerwehren konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden, jedoch mussten das Hausdach sowie Teile der Fassade bei den Löscharbeiten teilweise aufgerissen werden. Im Zuge der Erhebungen durch den Brandermittler konnte als möglich Brandursuche eine brennende Grabkerze festgestellt werden, die vermutlich umgefallen war und einen danebenstehenden Mülleimer entzündet hatte.
Ein hinzugezogener Brandmittelspürhund konnte keine Hinweise auf die Verwendung etwaiger Brandbeschleuniger feststellen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Es wurde niemand verletzt, sämtliche Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihr Wohnungen zurück.
Presseaussendung
vom 02.12.2022, 17:04 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.