Bahnverkehr
Eiskratzer extrem im Bahntunnel

- Über den Zügen wird es manchmal schon eng durch die Eiszapfen der Natursteintunnel.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Anita Empl
Die Natursteintunnel für den Zugverkehr bilden bei Kälte bis zu fünf Meter lange Eiszapfen, rund dreimal pro Woche werden die Tunnel enteist.
PONGAU. Insgesamt zwölf Natursteintunnel durchfahren Salzburgs Züge im gesamten Bundesland. Zwar muss dort kein Schnee geräumt werden, aber die kalte Jahresezeit fordert dennoch den Einsatz von Spezialwerkzeug. Im Pongau müssen der Klammsteintunnel und der Schwarzachertunnel bis zu drei Mal wöchentlich enteist werden. Das durch das Gestein natürlich eindringende Wasser gefriert in langen Zapfen von den Tunneldecken. Von dort muss es regelmäßig entfernt werden, um Störungen und Schäden zu vermeiden. Damit der Zugsverkehr nicht beeinträchtigt wird, werden die Tunnel nachts enteist. Dafür werden Gleise gesperrt und Oberleitungen abgeschaltet, denn die bis zu fünf Meter langen eisigen Gebilde werden händisch von einem Turmwagen aus entfernt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.