KSK will vier Patienten übernehmen
Hoffnung nach Schließung der Dialysestation in Gastein

- Um die Versorgung der Dialysepatienten zu sichern, will das Krankenhaus Schwarzach ab März vier Patienten der Dialysestation Bad Hofgastein übernehmen.
- Foto: KSK/Mrazek
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Ende Februar wird die Dialysestation in Gastein schließen. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach will deshalb personell aufstocken und vier Patienten von der Dialysestation in Gastein übernehmen. Feriendialyse wird weiterhin in Zell am See möglich sein.
SCHWARZACH, BAD HOFGASTEIN. Ende Februar dieses Jahres wird die Dialysestation im Gesundheitszentrum der Alpentherme Gastein schließen. Über mehrere Jahre hinweg wurde versucht, eine Lösung zu finden, um den Betrieb aufrechterhalten zu können – leider ohne Erfolg. Ab März 2025 wird eine Dialyse nur noch in den umliegenden Dialysestationen, etwa im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach oder im Tauernklinikum in Zell am See möglich sein.
Aufstockung in Schwarzach
Um einem Teil der Gasteiner Dialysepatienten weiter die für sie lebensnotwendige Behandlung garantieren zu können, wird das Kardinal Schwarzenberg Klinikum aller Voraussicht nach ab März 2025 vier Patienten der Dialysestation Bad Hofgastein übernehmen können. Möglich wird das durch eine personelle Aufstockung – geplant ist, eine Fachkraft der Dialysestation Bad Hofgastein zu übernehmen. Insgesamt verfügt das Klinikum über acht Dialyseplätze, die im Schichtbetrieb von Montag bis Samstag betreut werden.
Fachpersonal unersetzlich
Das Personal spielt neben der Finanzierung eine wichtige Rolle beim Betreiben einer Dialysestation. Eine Dialyse ist sehr aufwendig, muss individuell auf jeden Patienten abgestimmt werden und benötigt deshalb Fachkräfte mit hoher Kompetenz. Der Standort in Schwarzach ist zwar bereits mit hochmoderner Dialysetechnik ausgestattet, diese kann aber das Fachpersonal nicht ersetzen.

- Die Dialyse muss immer individuell auf den Patienten abgestimmt werden - das Personal muss dafür hochqualifiziert sein.
- Foto: KSK/Mrazek
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Feriendialyse in Zell am See
Auch die Geschäftsführerin des Tauernklinikums Zell am See versichert: "Gemeinsam mit Schwarzach werden wir dafür sorgen, dass Patienten betreut werden können." Während das Schwarzacher Krankenhaus keine Feriendialyse anbietet, ist diese im Tauernklinikum möglich.
Dass ein solches Angebot im Pongau nun fehlt, findet die Geschäftsführerin Eva Irnberger vom Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein schade: "Die Dialyse war ein Teil des Angebots von Gastein als Gesundheitsregion. Es ist bedauerlich, dass es dieses Angebot nicht mehr geben wird." Sie meinte aber auch, dass die Entscheidung zu akzeptieren sei und sicherlich nach bestem betriebswissenschaftlichem Wissen getroffen wurde. Große Einbußen im Tourismus erwarte sie aber keine, weil der Anteil der Dialyse-Patienten nur einen geringen Prozentsatz der Urlauber im Gasteinertal ausmachen würde. Hoffnung hegt Irnberger, dass vielleicht eines Tages ein Privatarzt die Dialyse im Gasteinertal weiterbetreiben möchte.
Lange verhandelt
Bedauerlich ist die Schließung der Dialysestation auch für den Bürgermeister von Bad Hofgastein Markus Viehhauser. In einer Stellungnahme, die auf der Gemeindewebsite veröffentlicht wurde, informiert er die Bürger über das lange Verhandeln über den Fortbestand der Dialysestation. Angefragt wurde dabei etwa auch die Überlassung von Dialyse-Patienten aus Schwarzach an die Gasteiner Station. Dies hätte nach Angaben des Kardinal Schwarzenberg Klinikums aber dessen Versorgungsauftrag widersprochen und sei nicht im Sinne der Betroffenen gewesen. Diese müssten ohnehin oft schon lange Strecken nach Schwarzach zurücklegen, wenn sie beispielsweise im Lungau wohnhaft sind. Nur vereinzelt wäre eine Verlegung nach Gastein in der Vergangenheit nach Zustimmung der Patienten möglich gewesen.
Schlussendlich wurde nun aus wirtschaftlichen Gründen die Schließung einstimmig beschlossen, um auch weitere mögliche Folgen wie eine "finanzielle Schieflage des Gemeindebudgets" zu verhindern.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.