Mentalcamp für Kinder in Altenmarkt

- Augenklappen dienen als zusätzliches Handicap, um eine Gehirnhälfte besonders zu fordern.
- hochgeladen von Alexander Holzmann
ALTENMARKT (aho). Bereits zum fünften Mal fand im Ennstalerhof in Altenmarkt das Mentalcamp für Kids statt. Heuer nahmen 16 Kinder aus dem Pongau am Training teil. Konzentration, Selbstvertrauen und Entscheidungskraft wird hier in spielerischer Weise gefördert – und das mit sportlichem Hintergrund.
"Die Methoden wurden für den Leistungssport entwickelt. Psychologen und Pädagogen haben sie für Kinder heruntergebrochen", erzählt Sabrina Erni, die das Camp in Altenmarkt leitet. Wichtig sei die Qualität der individuellen Betreuung. "Auf fünf Kinder kommt ein Betreuer", erklärt die Altenmarkterin, die in der Schweiz lebt. "Wir wollen weg vom schulischen Leistungsdruck", sagt sie. Stattdessen stehen persönliche Fähigkeiten, individuelle Entwicklung und der eigene Fortschritt im Mittelpunkt. "Die Kids sollen nicht schauen, was die anderen machen, sondern den Fokus auf sich selbst richten", erklärt Erni.
Koordinative Übungen
Dabei setzen die Trainer unter anderem auf Multitasking und Koordinationsübungen: Verschiedene Ballspiele, verbunden mit Training der Merkfähigkeit und Konzentration, fordern das Gehirn enorm und erzeugen in spielerischer Weise Stress. "Die Kinder lernen so, in schwierigen Situationen handlungsaktiv zu bleiben, Ruhe zu bewahren und Probleme Schritt für Schritt zu lösen", sagt Erni.
Im Ennstalerhof können die Teilnehmer bei Schönwetter alle Angebote nutzen – vom Trampolin bis zum Volleyballplatz. "Am Nachmittag gibt es die Ich-Zeit, wo die Kids sich mit fünf Fragen selbst beschäftigen. Zum Beispiel was sie gut können oder wo ihre Stärken liegen", erzählt Erni. Beendet werden die täglichen Trainings immer mit Entspannung. Atemübungen helfen, den Kopf wieder zu leeren und vorm Schlafengehen abzuschalten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.