Tür und Tor im Kleinwasserkraftwerk Forstaubach geöffnet

Alfred Brandner, Bf-Vorstand Georg Schöppl und Bgm. Josef Buchsteiner (v.l.) vorm Kraftwerk. | Foto: Wolfgang Simlinger
2Bilder
  • Alfred Brandner, Bf-Vorstand Georg Schöppl und Bgm. Josef Buchsteiner (v.l.) vorm Kraftwerk.
  • Foto: Wolfgang Simlinger
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

FORSTAU (aho). Zum Tag der offenen Tür luden die Bundesforste ins Kleinwasserkraftwerk Forstaubach an der Landesgrenze zwischen Salzburg und der Steiermark. Interessierte Besucher konnten sich dort unter Führung des ÖBf-Projektleiters Gerhard Breitenbaumer das Kraftwerk aus nächster Nähe ansehen. Zudem erfuhren die Gäste viel Wissenswertes über Kleinwasserkraft und Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.

Mit E-Bike zur Wasserfassung

Zahlreiche Interessenten, Geschäftspartner, Gemeinde- und Firmenvertreter ließen sich durchs Kraftwerk führen. Unter den Gästen und Festrednern waren Bgm. Josef Buchsteiner (Forstau), Alfred Brandner (Finanzreferent Schladming), Bundesforste-Vorstand Georg Schöppl sowie Pfarrer Anton Lechner. Die 3,6 Kilometer lange Strecke zwischen Krafthaus und Wasserfassung konnten die Besucher entweder per Shuttledienst mit Elektroautos oder mit E-Bikes zurücklegen.

Prognose wird übertroffen

Das Kleinwasserkraftwerk Forstaubach wurde im Mai 2015 in Betrieb genommen und läuft seither durchgehend und störungsfrei. Heuer ist es das erste Jahr ganzjährig im Vollbetrieb. Die geplante Jahresleistung von rund 6,5 Gigawattstunden wird aller Voraussicht nach heuer übertroffen werden. Die prognostizierte Jahresleistung wurde bereits im Oktober fast zur Gänze erreicht. Die Bundesforste betreiben in Salzburg derzeit zwei Kleinwasserkraftwerke (Dienten und Forstaubach), nächstes Jahr kommen noch ein bis zwei weitere dazu.

Alfred Brandner, Bf-Vorstand Georg Schöppl und Bgm. Josef Buchsteiner (v.l.) vorm Kraftwerk. | Foto: Wolfgang Simlinger
Pfarrer Anton Lechner (re.) bei der Segnung. | Foto: Wolfgang Simlinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.