Wie Fremde zu Freunden werden – Bischofshofener Vereine binden Flüchtlinge ins Alltagsleben ein

Foto: Landjugend / Katharina Hallinger
4Bilder

BISCHOFSHOFEN (aho). Etwa 80 Flüchtlinge wohnen derzeit in Bischofshofen. Um ihnen den Start in der neuen Heimat zu erleichtern, setzten örtliche Vereine wie die Landjugend und der Fußballklub BSK ein besonderes Zeichen der Integration.

Vor einem Monat nahm ein sechsköpfiges Team der Landjugend Bischofshofen Kontakt mit Asylwerbern auf. "Wir wollten sie ins Vereinsleben einbinden und haben mit ihnen gemeinsame Aktivitäten ausgearbeitet", sagt Projektleiterin Katharina Hallinger. Zum Start gab es einen Sporttag mit Fuß-, Volley- und Völkerball am Sportplatz in St. Rupert. Aufgrund der Sprachprobleme war neben sportlichem Einsatz auch die Kommunikation gefordert. "Zum Glück sind unsere Mitglieder kontaktfreudig und scheuten es nicht, sich mit Händen und Füßen zu verständigen", sagt Gruppenleiterin Christina Madleitner.

Kulinarik und Kultur

Beim zweiten Teil standen österreichische und syrische Kulinarik im Mittelpunkt: Mit Unterstützung einer Bischofshofener Bäuerin wurde zuerst österreichisches Bauernbrot gebacken. Danach zeigten die Flüchtlinge, wie man arabisches Fladenbrot zubereitet.

Zum Abschluss luden die Landjugendmitglieder ihre neugewonnen Freunde zum alljährlichen Erntekronebinden ein. Noch nie konnte die Erntekrone so schnell fertig gestellt werden wie an diesem Abend, da jeder der Beteiligten kräftig anpackte und die gemeinsame Arbeit sichtlich schätzte.

"Uns war es wichtig, Aufklärung zum Flüchtlingsthema zu schaffen. Viele Skeptiker verfügen einfach nicht über genug Informationen und bekommen durch beunruhigende Medienberichte zu Recht Angst. Bei den gemeinsamen Aktivitäten konnten die Mitglieder ihre neuen Mitbürger selbst kennen lernen, ihre Geschichten hören und sich somit ein eigenes Bild machen", erklärt Katharina Hallinger.

Freiwillige Helfer beim BSK

Auch der Bischofshofener Fußballklub BSK ist besonders um Integration bemüht. Der Verein lud Asylwerber zum BSK-Wandertag ein, nahm sie zum wöchentlichen Hobbykick mit und begrüßte sie bei den Heimspielen der Kampfmannschaft.
Nun haben einige Flüchtlinge dem Klub geholfen, die Bandenkonstruktion weiter aufzubauen. Als sie bemerkten, dass die neuen Werbebanden noch nicht fertig montiert waren, boten sie von sich aus ihre Mithilfe an.

Patrick Reiter von der BSK Polysport GmbH freut sich, dass positive Energie so einfach umgesetzt werden kann: "Wir haben versucht, die Jungs in die Gesellschaft einzubinden. Nun helfen sie uns freiwillig bei unseren ehrenamtlichen Arbeiten. Das ist ein wunderbares Zeichen gelebter Integration."

Foto: Landjugend / Katharina Hallinger
Foto: BSK
Gemeinsam anpacken: Noch nie war die Erntekrone so schnell fertig wie an diesem Abend. | Foto: Landjugend / Katharina Hallinger
Foto: Landjugend / Katharina Hallinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.