Bald kommt das Weihnachtsgeld
Warum manche ein 13. Gehalt bekommen und andere nicht

Foto: Pixabay
3Bilder

Rund um den Dezemberbeginn erhalten viele Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Weihnachtsgeld ihr 13. Gehalt. MeinBezirk fragte den Österreichischen Gewerkschaftsbund, woher denn das Weihnachtsgeld ursprünglich kommt, warum es manche Arbeitnehmer nicht erhalten und was die Leute davon kaufen.

SALZBURG. Viele Salzburger blicken dem Jahresende in finanzieller Hinsicht freudig entgegen: Das Weihnachtsgeld steht an. Allerdings erhalten dieses nicht alle Arbeitnehmer. Warum das so ist, darüber informiert der Österreichische Gewerkschaftsbund.

Kein gesetzlicher Anspruch

Arbeitnehmer haben in Österreich keinen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Dieses wird nämlich im Kollektivvertrag oder im Einzelarbeitsvertrag geregelt. "98 Prozent der Arbeitnehmer bekommen das Weihnachtsgeld, weil es im Kollektivvertrag geregelt ist", informiert Jutta Moser-Daringer von der ÖGB-Landesorganisation Salzburg. "Selbstständige, freie Dienstnehmer oder Werkvertragsnehmer haben nicht automatisch Anspruch auf dieses 13. Entgelt. Es kann jedoch im Arbeitsvertrag vereinbart werden, was vor allem bei freien Dienstnehmern häufig vorkommt."

Meist beträgt das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld ein Monatsgehalt beziehungsweise einen Monatslohn. Allerdings gibt es auch Branchen, in denen weniger gezahlt wird. Weniger bekommen in den meisten Fällen Teilzeitkräfte und Personen, die nicht das ganze Jahr im Unternehmen beschäftigt waren. Hier wird die Sonderzahlung meist anteilig ausbezahlt.

Früher wie heute ein Hit

Bereits im 19. Jahrhundert gab es rund um Weihnachten Belohnungen von Unternehmern für ihre Arbeiter – meist in Form von Lebensmitteln. Erste kollektivvertraglich festgelegte Sonderzahlungen gab es dann in den 1950er Jahren. Dass das Weihnachtsgeld in seiner heutigen Form existiert, ist einigen Demonstrationen und gewerkschaftlichem Druck zu verdanken.

ÖGB-Landesgeschäftsführer Marvin Kropp weiß:

„Viele verwenden heute das Weihnachtsgeld, um Geschenke für Weihnachten zu kaufen. Wir wissen aber aus diversen Umfragen auch, dass vor allem in Zeiten massiver Teuerung – wie wir sie in den letzten Jahren erlebt haben – viele das Weihnachtsgeld benötigen, um das Minus am Konto oder andere Schulden zu begleichen oder Rechnungen für wichtige Reparaturen zu zahlen."



Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

"Nur mit guter Qualität erzielt man gute Ergebnisse"
So viel geben Salzburger für Weihnachtsgeschenke aus

Salzburger Advent- & Weihnachtsmärkte 2024 im Überblick
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.