Uni will Salzburgs Kinder und Schüler begeistern

Kinder im alter von acht bis zwölf Jahren werden zum Forschen und Experimentieren eingeladen. | Foto: Jannik Pitt
3Bilder
  • Kinder im alter von acht bis zwölf Jahren werden zum Forschen und Experimentieren eingeladen.
  • Foto: Jannik Pitt
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

SALZBURG (aho). Hatte die "KinderUNI unterwegs" im Vorjahr noch in Bischofshofen Halt gemacht, so findet die zehnte Auflage der Veranstaltung heuer wieder in der Stadt Salzburg statt. Vom 3. bis 13. Juli bieten Universität Salzburg, Mozarteum und der Verein Spektrum gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm für Acht- bis Zwölfjährige aus dem ganzen Bundesland an. Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen des Mottos "Mitten im Universum".

Frühe Einblicke in die Wissenschaft

Ziel der KinderUNI ist es nicht zu letzt die Kinder vom Land zur Teilnahme zu bewegen, ist doch abseits der Stadt Salzburg die Universität nichts Alltägliches. "Vor allem dem forschenden und kreativen Charakter des kindlichen Universums soll mit der KindeUNI im Jubiläumsjahr ein Meilenstein gesetzt werden", sagt die Vizerektorin der Universität Salzburg, Sylvia Hahn. "Dabei garantieren gleich zwei Universitäten viele Aha-Erlebnisse und erstaunliche Einblicke in Wissenschaft und Kunst", ergänzt Mozarteum-Rektorin Elisabeth Gutjahr.
Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt online unter www.uni-salzburg.at/kinderuni. Für das Jahr 2019 ist übrigens wieder eine "KinderUNI unterwegs" im Innergebirg angedacht.

80 Prozent der Schüler für den Wolf

Neben der KinderUNI bietet die Universität Salzburg auch regelmäßig die SchülerUNI für 14- bis 18-Jährige an. Bei der letzten Veranstaltung, die das aktuelle Thema der Wölfe in Salzburg in den Mittelpunkt stellte, nahmen unter anderem auch Schüler des Borg Radstadt teil. Die oftmals emotional geführte Thematik zum Wolf bereitete Wildbiologin Gudrun Pflüger sachlich auf. Die abschließende Abstimmung ging überraschenderweise klar "pro Wolf" aus: 80 Prozent der Schüler stimmten dafür, dass der Wolf in Österreich eine Chance erhalten soll.

Kinder im alter von acht bis zwölf Jahren werden zum Forschen und Experimentieren eingeladen. | Foto: Jannik Pitt
80 Prozent der Schüler stimmten an der SchülerUNI "pro Wolf" ab. | Foto: PLUS/Simon Haigermoser
Gudrun Pflüger arbeitete mit den Schülern das Wolfsthema in Salzburg und Österreich auf. | Foto: PLUS/Simon Haigermoser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.