Das "aufWiesern" bringt Sommerfreude!
Vom 30. Mai bis zum 29. August findet auch heuer wieder das schon traditionelle „aufWiesern“, in Wies statt. Jeweils donnerstags ab 18. 00 Uhr wird dabei der Marktplatz in ein „Wohnzimmer unter freiem Himmel“ verwandelt. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste von den einheimischen Wirten, der Bauernecke sowie mit Spitzenweinen der Wieser Weinbauern. Außerdem werden die Besucher aus nah und fern mit Live-Musik von verschiedensten Musikgruppen überrascht. Mit der aufwiesern-Card kann man an einer...
Umgeben von einer Blumenwiese......
.......ist die "Kramer-Kapelle" in Soboth. Sie wurde 1918 zum Gedenken an Unfälle in der Familie und der gesunden Rückkehr aus dem ersten Weltkrieg eines Familienmitgliedes vom ehemaligen Besitzer Vinzenz Enzi errichtet und geweiht. 1968 wurden Sie von den Eltern der jetzigen Besitzer Erwin und Roswitha Woger renoviert. Im Innenraum befindet sich ein schöner Christuskorpus auf einen Holzkreuz und ein Tabernakelschrank mit einer Gottesmutter mit Kind.
Verborgene Schönheiten!
Die Klementi Kirche in Rothwein! Diese kleine, aus Steinen erbaute Kirche steht etwas erhöht an der Lorenzener Landesstraße (L655) in Rothwein, Gemeinde Aibl. Sie wurde in den Jahren 1964 bis 1967 erbaut.
Die Eisheiligen!
12.-15. Mai Eisheiligen Mamerz, Pankraz, Servazi, das sind drei Lumpazi. Pankraz und Servaz sind zwei böse Brüder, was der Frühling gebracht, zerstören sie wieder. 12. Wenn's an Pankratius friert, so wird im Garten viel ruiniert 13. Servaz muss vorüber sein, willst vor Nachtfrost sicher sein 14. Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost 15. Sophie man die Kalte nennt, weil sie gern kalt` Wetter bringt Vor Nachtfrost bist du sicher nicht, bevor Sophie vorüber ist.
Die Wasserperle der Steiermark wird gesucht!
Die Kleine Zeitung sucht bei der "Platzwahl 2013" die Nummer 1 unter den heimischen Wasserplätzen und kürt die "Wasserperle der Steiermark". Auch der kleine, idyllische Ort Soboth bewirbt sich an dieser Wahl mit dem Stausee. Es wäre toll wenn ihr diesen Ort mit seinen ca. 340 Einwohnern bei dieser Wahl unterstützen würdet. Danke! http://voting.kleinezeitung.at/kleine-voting/voting/show_voting?id=11d1def534ea1be0x4749e93fx13e6a4c68a2x-cc6
Altes Brauchtum! Oder?
Da war in Wies ein besonders sportlicher Holzfäller unterwegs! Wurde doch beim Maibaum, in luftiger Höhe, der Wipfel abgesägt!
Der 3. Mai ist ein Wetterlostag!
3. Mai Wie's Wetter am Kreuzauffindungstag , bis Himmelfahrt es bleiben mag. Wenn es am Kreuztag heftig regnet, dann werden alle Nüsse leer und sind nicht gesegnet. Heilig Kreuztag nass, wächst nirgends Gras.
Wo komm ich her?
Als Konsument kommt man sich ein wenig getäuscht vor! Ja Natürlich, Premium, Clever, Heimat da, Ursprung dort....produziert wird alles von den selben Herstellern! Alle Betriebe in der EU, die Tiere bzw. Tierprodukte für den Verzehr in den Handel bringen oder verarbeiten haben eine Veterinärkontrollnummer (Betriebsnummer, meist in einem ovalen Feld) an Hand derer die Produktionsstätte eindeutig gekennzeichnet ist. Man findet es auf der Verpackung sämtlicher Lebensmittel tierischer Herkunft...
Verborgene Schönheiten!
Österreich ist ein Land mit vielen außergewöhnlichen, weltbekannten Sehenswürdigkeiten. Aber auch außerhalb der großen Touristenpfade gibt es so manches Kleinod zu entdecken. Aus diesem Grund möchte ich euch in den kommenden Monaten unter dem Titel „ Verborgene Schönheiten“ einige in kleinen, fast schon vergessenen Orten, versteckte Sehenswürdigkeiten aus meiner Region präsentieren. Es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wie Menschen die selbst in der näheren Umgebung wohnen, überrascht...