Jam-Session
Pensionsantritt im Jugendzentrum

Rubina Weinzettl und Karin Eitel kennen sich noch vom Jugendzentrum Agathòn.
9Bilder
  • Rubina Weinzettl und Karin Eitel kennen sich noch vom Jugendzentrum Agathòn.
  • hochgeladen von Burkhard Weigl

PURKERSDORF (bw). Karin Eitel feierte ihren Pensionsantritt mit einer großen Grillparty. - Der Tullnerbacher Tortenmacher Herwig Gasser fuhr an seinem 60. Geburtstag 600 Kilometer mit dem Fahrrad nach Venedig. Karin Eitel, die langjährige Geschäftsführerin des Jugendzentrums Agathòn, hatte eine andere Idee: Sie lud viele Musikerkollegen zu einer rockigen Jam-Session ein.

Die zur Hälfte aus Persien stammende Flötistin Rubina Weinzettl ließ sich nicht lange bitten und gratulierte gemeinsam mit Schlagzeuger Benno "Bieno" Karner. Karin Eitel spielte mit ihrem Cousin zusammen in der Band "Endlich berühmt", die es am Volksstimmefest auch tatsächlich zu einiger Berühmtheit brachte.

Mit Karl Zambal und Michael Jellasits, der aus dem Burgenland extra mit seinem Wohnwagen anreiste, war die Percussion-Gruppe komplett.

Für das Geburtstagsständchen war Birgit Falkensteiner zuständig. Sie spielte auf ihrem Saxophon die bekannte Jazzmelodie "Nature Boy": "Dieser Nummer-eins-Song in den USA stammt von dem obdachlosen Aussteiger Eden Ahbez, der lange unter den Riesenbuchstaben von Hollywood lebte."

Weitere liebe Gäste waren Sozialstadträtin a.D. Lydia Mondl und Ulrike Putz-Alb.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.