Bundesforste schweben Weihnachtsbaum nach Schönbrunn

- Der Baum wurde mittels einem Starkholz-Harvesters stehend geerntet.
- Foto: Simlinger
- hochgeladen von Sabine Schwarz
Seit vergangenen Mittwoch liegt in Schönbrunn bereits ein Hauch von Weihnachten in der Luft. Der 18 Meter hohe Christbaum für den 26. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn traf am Ehrenhof ein.
PURKERSDORF. (pa) Bei Sonnenaufgang nahmen die Experten des Forstamtes der Stadt Wien die tonnenschwere Fichte in Empfang. Gekonnt wurde sie per Kran vom Tieflader gehoben und anschließend im dafür vorgesehenen Schacht verankert. Bereits gegen sieben Uhr ertönte: „Baum steht“. Ab 23. November wird der stattlichen Waldschönheit, geerntet von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) im Forstrevier Klausen im niederösterreichischen Wienerwald, eine besondere Aufgabe zuteil. Sechs Wochen lang wird sie, geschmückt mit 1.000 umweltfreundlichen LED-Lämpchen, den Ehrenhof von Schönbrunn weihnachtlich erleuchten. In ihrem Lichterschein präsentieren über 80 Aussteller aus Österreich und den Nachbarländern ihr hochwertiges Produktsortiment von traditionellem Kunsthandwerk und stilvollem Weihnachtsschmuck über nostalgisches Spielzeug bis hin zu ausgewählten Delikatessen.

- "Baum steht" in Schönbrunn bereit für den Weihnachtsmarkt.
- Foto: Fotofally
- hochgeladen von Sabine Schwarz
Spezialernte
Mittels eines so genannten Starkholz-Harvesters, wurde der Baum stehend geerntet, schwebend zu einem Langholz-LKW transportiert und dort vorsichtig auf die Ladefläche gelegt. „Eine besonders sorgsame Erntetechnik“, so Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste,
„da der Baum nicht umfällt, sondern stehend entnommen wird und damit auch die umgebenden Bäume geschont werden.“
Die Österreichischen Bundesforste stellen den Baum bereits zum 17. Mal zur Verfügung. Schon im Sommer haben Förster in ihren Revieren nach dem schönsten Exemplar für Schönbrunn Ausschau gehalten, das gemeinsam mit Marktveranstalter MTS Wien im September ausgewählt und kürzlich für den Weihnachtsmarkt gefällt wurde.
Zur Sache
Begleitet vom Stimmen&Co Kinderchor erstrahlt der Christbaum erstmals am Samstag, den 23. November um 17 Uhr in seiner vollen Pracht. Um 15:30 Uhr stimmt die Musikkapelle St. Jakob ein.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.