Naturpark Purkersdorf
Eine Wohngemeinschaft für viele Tiere

- Orosel mit Sylvia und Bichler. Sie sind Drei bis viermal pro Woche im Naturpark
- Foto: Foto: Schwarz
- hochgeladen von Sabine Schwarz
Im Naturpark sind die Schweine los
PURKERSDORF (sas). "Ja auch die Schweine können ordentlich streiten", meint Gabriela Orosel, Geschäftsführerin vom Verein Naturpark Purkersdorf, als sie mit den Bezirksblättern spricht und im Hintergund die Wildschweine lautstark zu hören sind.
Zum Wohl der Tiere
Orosel ist seit 2001 für das Management des Naturparks zuständig und somit auch die Schnittstelle zum Verein der Naturparke Niederösterreich, auf dessen Förderungen der Naturpark angewiesen ist. Weiters unterstützen natürlich auch Spenden und regionale Kooperationspartner wie der Imker Bieno und die Stadtgemeinde Purkersdorf. "Wir stehen zu hundert Prozent hinter dem Naturpark und fördern diesen auch. Die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen ist eng und ausgesprochen gut", so Bürgermeister Stefan Steinbichler. Das sorgt dafür, dass der Park, welchen es seit 44 Jahren gibt, noch viele weitere Jahre kostenfrei zur allgemeinen Besichtigung zur Verfügung stehen wird. Naturparkpfleger - zuständig für Tiere, Wegpflege und Arbeiten in handwerklicher Form, ein Förster, zuständig für Wildbestand, tägliche Versorung, Weg und Baumsiedelung, ein Zivildiener und auch Studenten kümmern sich um das Wohl der Parkgemeinschaft.
Waldschule als Lehrraum
Neben den "prominenten" Wildschweinen mit zurzeit 22 Frischlingen gibt es auch Hirsche, Esel, Ziegen und Schafe im 77 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet. "Und bei den Wildschweinen haben die Männer einfach nichts zu sagen. Da sind die Bachen die Chefs", erklärt die Expertin. "Mit allen Sinnen" ist das Motto des Parks im Wienerwald. Daher gibt es auch einen eineinhalb Kilometer langen Naturlehrpfad mit Wasser- und Kindererlebnis-Stationen. "Wir begleiten 60 Schulklassen aus der Region mit waldpädagogischen Programmen. Bei uns können die Kinder die Waldschule wirklich als Naturlehrraum nutzen", so die Geschäftsführerin. Die Stadtgemeinde meint dazu: "Der Naturpark ist eine wichtige Freizeiteinrichtung für unsere Stadt und darüber hinaus ein toller Partner in Sachen Umweltpädagogik für unsere Schulen. Auch unser geliebter „Bieno“-Honig wird von Purkersdorfer Bienen auf Flächen des Naturparks produziert."
Zur Sache
Am 26.10. findet um 14.00 Uhr das Waldfest im Naturparkzentrum Wienerwaldhaus statt. Familien sind herzlich willkommen. Es wird eine evangelische und katholische Andacht, Erntedankfeier und ein Waldgedicht geben.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.