Kinderbetreuung
Es gibt kein schlechtes Wetter

Familie Schaufler organisiert den "Waldkindergarten" - ihr Nachwuchs wird ihn selbst besuchen. | Foto: Schaufler
6Bilder
  • Familie Schaufler organisiert den "Waldkindergarten" - ihr Nachwuchs wird ihn selbst besuchen.
  • Foto: Schaufler
  • hochgeladen von Anita Ericson

GABLITZ. Vor wenigen Tagen gebaut, schmilzt der Schneemann rasch dahin. Die Kinder sind aber nicht traurig, denn in seiner Pfütze lässt es sich wunderbar die Gummistiefelabdrücke vergleichen. Und auch sonst kann man mit dem Frühjahrsmatsch doch einiges anfangen. Was manche Eltern die Hände überm Kopf zusammenschlagen lässt, weckt in anderen die Erinnerung an die eigene Kindheit, frei von Zwängen. Das wünscht man sich für seinen Nachwuchs auch.
Mit Herbst gibt es dazu in Gablitz eine Möglichkeit, dann öffnet Familie Schaufler ihr "Draußenkinder Wienerwald". "Wir merken das mit unseren eigenen Kindern: draußen sind sie viel ausgeglichener und besser bei sich. Sie agieren viel feiner im Umgang miteinander und streiten auch deutlich seltener als drinnen", sagt dazu Bianca Schaufler, die gemeinsam mit ihrem Mann Dominik hinter dem neuen Waldkindergarten steckt, "Rein rechtlich sind wir allerdings kein Kindergarten sondern eine Tagesbetreuungseinrichtung"

Raus in den Wald

Inspiriert wurden die beiden von skandinavischen Modellen - und was bei dem rauen Klima so hoch droben im Norden funktioniert, muss eigentlich auch bei uns möglich sein: die Kinder sind tatsächlich den ganzen Tag im Freien. Und wenn es in Strömen schüttet? Bitterkalt ist? "Bei richtiger Kleidung und Ausrüstung hält jede Witterung ihre eigenen besonderen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten für die Kinder bereit", weiß Schaufler, "Sollte es trotzdem einmal zu kalt oder zu nass werden, steht den Kindern eine beheizbare Unterkunft zur Verfügung. Das wird eine Jurte, ein Tipi oder ein Bauwagen sein."

Lernen mit endlosem Spaß

Wo genau die Draußenkinder ihre Heimstatt haben werden ist noch nicht fix, derzeit wird noch gesucht, evaluiert und verhandelt. Eines aber ist sicher, Schaufler: "Ziel ist es auf jeden Fall diesen Herbst zu starten, geplant ist eine Kindergruppe von bis zu 15 Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren." Für die Betreuung wird man eine Pädagogin engagieren, die zur Philosophie passt, Bianca Schaufler, selbst gelernte Pädagogin und heute Hebamme, erklärt: "Die Umgebung draußen bietet den idealen Entwicklungs- und Erfahrungsraum. Kinder bestimmen selbst, womit sie sich beschäftigen, dadurch geben sie auch selbst vor, auf welche Reize und Einflüsse sie sich einlassen. Das freie Spiel ist die qualitativste Form des Lernens, hier entfaltet sich die kindliche Intelligenz voll und ganz." Die Natur setzt der Fantasie keine Grenzen - und das ist gut so.

Zur Sache

Die Idee des Waldkindergartens entstand 1950 in Dänemark, bei uns in Österreich gibt es etwas mehr als 30 Waldkindergruppen. Die meisten davon sind staatlich anerkannte Tagesbetreuungseinrichtungen, in denen auch das verpflichtende Kindergartenjahr absolviert werden kann. draussenkinder-wienerwald.net

Familie Schaufler organisiert den "Waldkindergarten" - ihr Nachwuchs wird ihn selbst besuchen. | Foto: Schaufler
Es gibt kein schlechtes Wetter, bloß unpassende Kleidung | Foto: Schaufler
Die Welt begreifen | Foto: Schaufler
Draußen sein fördert die Kreativitiät | Foto: Schaufler
Foto: Schaufler
Foto: Schaufler
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.