Purkersdorfer Samariter lernten richtigen Umgang mit hochinfektiösen Patienten

Barbara Pilter (7.vl) und Rainer Schmid (9.vL) im Kreise von interessierten SanitäterInnen des Samariterbund Purkersdorf | Foto: ASB Purkersdorf
  • Barbara Pilter (7.vl) und Rainer Schmid (9.vL) im Kreise von interessierten SanitäterInnen des Samariterbund Purkersdorf
  • Foto: ASB Purkersdorf
  • hochgeladen von Tanja Waculik

PURKERSDORF (red). Um die SanitäterInnen auf vielfältige Situationen bestmöglich vorzubereiten, hat der Samariterbund Purkersdorf für seine MitarbeiterInnen in den letzten Monaten diverse Fortbildungen veranstaltet.

Üben für den Ernstfall

Am Mittwoch, den 21.9.2016, durfte der ASB Purkersdorf den Leiter der Hilfseinheit CBRNE (Chemisch, Biologisch, Radiologisch, Nuklear, Explosiv) des Samariterbund Landesverbandes Wien, Helmut Niessner, als Referenten der Fortbildung "Richtiger Umgang mit chemisch kontaminierten und hochinfektiösen PatientInnen" in Purkersdorf herzlich begrüßen.
Neben Basisinformationen über Gefahrengut und den möglichen Kontaktwegen mit chemischen Stoffen in Einsatzsituationen wurden diverse Schutzmaßnahmen für den Umgang mit infektiösen PatientInnen gezeigt. Mit der bevorstehenden Heizperiode steigt gleichsam die Wahrscheinlichkeit zu einer CO-Vergiftung gerufen zu werden. Ebenso kann es vorkommen, dass SanitäterInnen zu einem Notfall gerufen werden, bei dem eine oder mehrere Personen Opfer von Buttersäure- oder Pfefferspray-Attacken wurden. In ganz Österreich gibt es unterschiedliche Spezialkräfte, die bei infektiösen PatientInnen und/oder Großschadensereignissen angefordert werden können. So z.B. als Unterstützung zur PatientInnenversorgung, dem Transport oder auch zur Dekontamination. Zu diesen Spezialkräften zählt auch die Hilfseinheit CBRNE, die dem Katastrophenschutz des Samariterbund Wien zugeordnet ist.

Weiterbildung: Suchtprävention und Drogen im Einsatz

Auf Grund der unmittelbaren Nähe zu Wien und der Suchthilfeeinrichtung in Pressbaum wurden die SanitäterInnen bereits in den Sommermonaten zum Thema "Suchtprävention und Suchthilfenetzwerk NÖ" von Barbara Pilter, sowie "Drogen im Einsatz" von Rainer Schmid der toxikologischen Abteilung des Wilhelminenspitals geschult. Ein besonderer Dank geht hierfür an die Fachstelle NÖ, die diese suchtspezifischen Fortbildungen ermöglicht hat.

"Immer am Zahn der Zeit!"

Dabei waren diese Schulungen nur ein kleiner Baustein im diesjährigen Ausbildungskalender der Rettungsstelle in Purkersdorf. „Die Fort- und Weiterbildungen für unsere MitarbeiterInnen sind uns besonders wichtig“, unterstrich ASB-Dienststellenleiter Christian Hiel. „Der Rettungsdienst entwickelt sich stetig fort und wir wollen am Puls der Zeit bleiben. 2016 haben wir durch unsere hauseigene Schulungsabteilung 13 Fortbildungseinheiten mit jeweils bis zu acht Unterrichtseinheiten anbieten können, die wir u.a. durch hochkarätige, externe Vortragende ergänzt haben. Bis zum Jahresende steht aber dennoch noch einiges auf unserem Programm!“, so Hiel weiter

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.