Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

- GGR Ladenstein mit Hündin Sara.
- Foto: E. Ladenstein
- hochgeladen von Florian Ladenstein
Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden.
„Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur, Stress für Mensch und Tier durch Lärmbelastung sowie hunderte Unfälle mit Feuerwerkskörpern“, erklärt Florian Ladenstein, geschäftsführender Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz (GRÜNE Liste Gablitz). Aus gutem Grund ist daher im gesamten Ortsgebiet das Abschießen von Feuerwerkskörpern laut Pyrotechnikgesetz verboten.
Um allen Menschen einen entspannten und freudigen Jahreswechsel zu ermöglichen, ruft Ladenstein daher dazu auf auf Feuerwerke zu verzichten: „Lassen wir gemeinsam in Gablitz die Sektkorken knallen, und nicht die schädlichen Feuerwerkskörper!“. Es gibt bereits zahlreiche kreative Ideen, wie ein alternatives Silvesterfest organisiert werden kann. Einige Beispiele sind etwa: Fackeln, Wunderkerzen, Laserlichter oder Laternen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.