starkes Netzwerk der Region
Wienerwaldtourismus mit erfolgreichem Empfang

Michael Duscher, Michael Wollinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Rumpler beim Empfang in Berndorf. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
4Bilder
  • Michael Duscher, Michael Wollinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Rumpler beim Empfang in Berndorf.
  • Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • hochgeladen von Nina Taurok

Als Stelldichein von Wirtschaft und Tourismus, Politik und Gesellschaft präsentierte sich der Tourismusempfang 2024 der Destination Wienerwald in der Krupp-Stadt Berndorf im malerischen Theaterpark und Stadttheater selbst. Im Zentrum standen die Highlights der Saison und vor allem die kreativen, innovativen Inputs der Region sowie Ausblicke auf ganz neue Tourismuskonzepte, die die gelebte Gastfreundschaft und das geballte Erlebnis- und Genusspaket ins Zentrum stellen.

WIENERWALD. Dazu willkommen heißen durfte Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger u.a. LH Johanna Mikl-Leitner, NRin Carmen Jeitler-Cincelli, die LAbg. Christoph Kainz, Hannes Weninger, Elvira Schmidt und Helmut Hofer-Gruber, Bgm. Stefan Szirucsek, Bürgermeister Franz Rumpler, Bgm. Josef Balber, Niederösterreich-Werbung GF Michael Duscher, WK NÖ Vizepräsident Erich Moser sowie zahlreiche Bürgermeister und Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen – im geselligen Austausch mit nicht weniger als 300 Gästen.
Dazu LH Johanna Mikl-Leitner: „Die Destination Wienerwald lukriert maximale Wertschöpfung und ist ein Zugpferd der Wirtschaft. Eine Leitregion, in der Tradition und Innovation Platz haben, in der sich Ursprüngliches und Neues in idealer Weise ergänzen, wie es nicht zuletzt die verschiedenen Parameter der Tourismus-Bilanz belegen“.

Stefan Szirucsek, Petra Haslinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Carmen Jeitler-Cincelli, Michael Wollinger, Christoph Kainz beim Empfang. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • Stefan Szirucsek, Petra Haslinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Carmen Jeitler-Cincelli, Michael Wollinger, Christoph Kainz beim Empfang.
  • Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • hochgeladen von Nina Taurok

Empfang im Theaterpark

Mit perlendem Genuss zur Begrüßung und Klassik im Glas – den regionalen Thermenregion DAC-Weinen – machte das Weinforum Thermenregion auf sich aufmerksam, die die lukullischen Genüsse vom Berndorfer Stadtwirt begleiteten. Nahrung für die Seele der Touristiker boten die umfassenden Betätigungsfelder im touristischen Marketing der Destination, die um einige Hotspots erweitert wurden.

Leitprodukte und Urlaubsthemen als Dauerbrenner

Einen Ein- und Ausblick in die Themen der Region gab es für alle Partnerinnen und Partner vor Ort ebenso: Wandern im Biosphärenpark, Radfahren auf Genussrouten oder im herausragenden Mountainbike Streckennetz sorgen als all time-Favoriten für Bewegung im Wienerwald. Während es kulturell und kulinarisch entspannter, aber kaum weniger spannend zugeht: vom Kultursommer Wienerwald bis hin zu den neu entwickelten „Erlebnis WienerWald“ Formaten oder den kulinarischen Event-Höhepunkten und Gastgeberinnen und Gastgebern der Region, die im heurigen Jahr auch noch besonders eingefangen und im Rahmen eigener Kampagnen in die Auslage gestellt werden.

Der Wienerwald Tourismusempfang im Stadttheater Berndorf. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • Der Wienerwald Tourismusempfang im Stadttheater Berndorf.
  • Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • hochgeladen von Nina Taurok

Live-Recruiting mit Austrian Event-Award prämiert

Neue innovative Ideen und Formate hatten in der Destination Magnetwirkung: Das von Wienerwald Tourismus und seinen Partnern und Partnerinnen für die Hotellerie und Gastronomie entwickelte „Live-Recruiting“ als modernes Instrument, um Jobangebot und -nachfrage in der Branche digital zu vernetzen, hat nicht nur zu einer stärkeren Außenwirkung beigetragen, es erhielt auch den Austrian Event-Award. Das „WienerWaldDinner“ wiederum steht unter dem Motto zurück zur Natur und lädt mit seinem stimmigen Genussabend unter freiem Himmel bzw. unter dem Blätterdach zum Wald-Genusserlebnis. Das Package hat großen Anklang gefunden und ist für den heurigen Termin im Berghotel Tulbingerkogel bereits ausgebucht.

Wienerwald Kulinarik & regionaler Weingenuss

Darüber hinaus zeigte Wienerwald Tourismus kürzlich im Bereich Networking Stärke: Mit der Kulinarik-Messe „Mehr Regionalität für Ihren Gast“ in der Burg Perchtoldsdorf standen zielgerichtete Partnerschaften zwischen Produzenten und Gastronomie im Vordergrund, mit dem Ziel das Bewusstsein für die Regionalität und die hohe Qualität zu stärken.
Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Michael Wollinger ist überzeugt: „Wir sehen uns als kommunikative Drehscheibe der Region, die das touristische Netzwerk stärken und erweitern will, und freuen uns daher riesig über den enormen Zulauf bei unseren Veranstaltungsformaten, sowohl von Partnerinnen und Partnern als auch von Gästen.“

Der Wienerwald Tourismusempfang im Stadttheater Berndorf. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • Der Wienerwald Tourismusempfang im Stadttheater Berndorf.
  • Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • hochgeladen von Nina Taurok

Rad-Genuss-Tag 2024

Dass gemeinsam Großes gelingen kann, beweisen auch die Gemeinden im Wienerwald wie kaum irgendwo – mit der Genussmeile wurde längst eine Leitveranstaltung etabliert, der Rad-Genuss-Tag im Triestingtal hat aber genauso das Potenzial dazu. Tausende begeisterte Radfans nutzten heuer das erste Wochenende im Mai, um den Triesting-Gölsentalradweg entlangzuradeln, an dem elf Stationen ein buntes Programm für alle Generationen boten.

Ausblick macht Lust auf mehr

Gute Gründe, um im Wienerwald seine Freizeit zu verbringen, liefert auch die von Landeshauptfrau Mikl-Leitner, Mag. Michael Duscher und Mag. Michael Wollinger beim Tourismusempfang - mit dem ersten Selfie - offiziell eröffnete Fotochallenge, dessen Siegerin oder Sieger Ende des Jahres gekürt wird. Die erste Wienerwald-Fotochallenge bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit die Destination auf eine spielerische Art und Weise kennenzulernen und zu erkunden. Es warten attraktive Preise und vieles mehr.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Biosphärenpark Cup 2024 am 26. Mai
Blätterschmaus

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.