An einem lauschigen Platz entsteht ein "stilles Örtchen"

Die Wege durch das Moos sind weitläufig. Radfahrer und Spaziergänger sollten kein "dringendes Geschäft" zu erledigen haben. | Foto: Reichel
4Bilder
  • Die Wege durch das Moos sind weitläufig. Radfahrer und Spaziergänger sollten kein "dringendes Geschäft" zu erledigen haben.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

LERMOOS (rei). Die weitläufige Fläche zwischen den Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier, das Moos, ist zum echten Besuchermagneten geworden. Ganzjährig sind hier Erholungssuchende unterweges und es werden immer mehr. Teilweise bewegen sich pro Tag tausende Menschen durch das Moos.
Im Sommer sind es Spaziergänger, Radfahrer und seit der Eröffnung des Golfplatzes auch Golfspieler, welche man in großer Zahl antrifft; in den Wintermonaten genießen Spaziergänger und Langläufer die Ruhe.

Immer dann, wenn jemand bei all der Ruhe eine ganz besondere "Stille" in Form eines "stillen Örtchens" benötigt, ist es schnell vorbei mit dem Entspanntsein. Dann heißt es "kneifen", denn einen WC-Anlage gibt es nicht.
Und was tun dann all die vielen Besucher, wenn sie ein WC benötigen um ihre "Geschäfte" zu verrichten? Schnellstmöglich an den Rand der Naturfläche kommen und hier in einem Gasthaus, Restaurant oder sonst wo, ein solches aufsuchen. "Es gibt natürlich auch Bäume und Sträucher im Moos", merkt TVB-Obmann Thomas Schennach kritisch, zugleich aber auch schulterzuckend, an. Denn er weiß: Viele Moos-Besucher verrichten ihre Notdurft eben in freier Natur, weil es derzeit keine Sanitäranlagen gibt.
Das war im Grunde schon immer so. Je mehr Menschen im Moos anzutrefffen sind, desto größer wird aber das damit verbundene Problem. Nun ist man dabei, eine WC-Anlage zu errichten. "Endlich, Zeit ist es geworden", sagt Schennach.

Forderung besteht schon lange

Er versucht mit vielen Mitstreitern schon lange, ein WC mitten in der riesigen Naturfläche zu schaffen. Doch erst jetzt wird die Umsetzung möglich. Mitverantwortlich dafür sind mehrere Faktoren. So wird das Projekt von vielen Seiten getragen, allen voran die drei Anrainergemeinden und der TVB.
Inzwischen konnte auch die Golfplatzgesellschaft  als wichtiger Partner ins Boot geholt werden. Und die Elektrizitätswerke Reutte. Die verlegen gerade eine Gasleitung durch das Moos. "Das nützen wir aus und lassen gleichzeitig eine Wasserleitung vergraben", weiß der Lermooser Bürgermeister Stefan Lagg zu berichten. Auch ein Glasfaserkabel wird bei dieser Gelegenheit mitverlegt. Für die Umsetzung der WC-Anlage ist aber natürlich die Wasserleitung von Bedeutung.

Loisachwasser nicht geeignet

Wasser im Moos gibt es von Natur aus. Doch die Loisach kann nicht genützt werden. Sie kann weder das Wasser für die WC-Spülung noch für die Waschbecken liefern. "Niemand hätte Verständnis, wenn nach starken Regenfällen oder bei Tauwetter plötzlich schmutziges Wasser aus dem Hahn bzw. der Klospülung kommt", erklärt Lagg.
Dank der Verlegung der Gasleitung und des Glasfaserkabels kann man nun aber kostengünstig auch die Wasserleitung mitverlegen. Der für eine WC-Anlage ebenso wichtige Abwasserkanal besteht bereits. "Er führt nicht direkt an der Stelle vorbei, wo wir die Klos errichten, aber er ist in gut erreichbarer Entfernung", erzählt Thomas Schennach.

Die Toilettenanlage wird an einem der zentralsten Punkte im Moos gebaut - dort, wo sich Spazier- und Fahrwege kreuzen und auch der Golfplatz angrenzt. Die Bagger sind schon aufgefahren, um in einem ersten Schritt alle Leitungen zu verlegen.
"Die Sanitäranlagen sind Teil des Mooskonzeptes. Ich bin froh, dass wir hier Taten sehen und die Umsetzung des Projektes begonnen hat", schließt Bgm. Lagg. Ab wann man die Klos benützen kann, ist noch nicht ganz klar. "Baldmöglichst", lautet aber der Wunsch aller am Projekt Beteiligten.

Die Wege durch das Moos sind weitläufig. Radfahrer und Spaziergänger sollten kein "dringendes Geschäft" zu erledigen haben. | Foto: Reichel
Derzeit wird die Gasleitung durch das Moos verlegt, gleichzeitig wird auch eine Wasserleitung eingegraben. | Foto: Reichel
TVB-Obmann Thomas Schennach. | Foto: Somweber
Bgm. Stefan Lagg aus Lermoos. | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.