Stefan Lagg

Beiträge zum Thema Stefan Lagg

Eine vom Land Tirol bereitgestellte Übersicht zeigt, wo die Nordumfahrung von Lermoos verlaufen könnte. | Foto: Reichel
7

Machbarkeitsstudie
Nordumfahrung für Talkessel Ehrwald ist machbar

Um das Verkehrsproblem im Zugspitzkessel in den Griff zu bekommen, fordern die Anrainergemeinden eine Umfahrung. Deren Realisierbarkeit wurde jetzt geprüft. LERMOOS/EHRWALD. Eine vom Land Tirol in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zur Nordumfahrung des Talkessels Ehrwald bestätigt die Umsetzbarkeit des Projekts. Die Studienergebnisse wurden am Dienstag mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier besprochen und dienen nun als Grundlage für weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Stefan Lagg stellte unterschiedlichste Projekte in der Gemeinde vor. | Foto: Reichel
7

Gemeindeversammlung
Das Thema Verkehr ist in Lermoos dominant

Nach zweijähriger Pause gab es in Lermoos kürzlich wieder eine Gemeindeversammlung. Dem vielfältigen Thema Verkehr war besonders viel Raum gewidmet. Damit war auch "Stoff" für Diskussionen geboten, aber das Thema wurde ruhig abgehandelt.  LERMOOS. Zwölf Tagesordnungspunkte, von den Finanzen bis zur Kultur, und vorneweg noch die Vorstellung der neuen Dorfchronik, standen auf der Agenda. Bürgermeister Stefan Lagg hatte die Tagesordnung vorab öffentlich gemacht und auch Informationen zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Lermoos-Buch ist in einer überarbeiteten Fassung erschienen. | Foto: Reichel
3

Autos Heinz Moser
Neues Lermoos-Buch erzählt Geschichte der Gemeinde

Das "Lermoos Buch" ist ein wichtiges Nachschlagwerk innerhalb der Gemeinde. Seit kurzem ist eine überarbeitete Fassung erhältlich. LERMOOS. Heinz Moser ist kein Lermooser, aber er kennt die Gemeinde, besser gesagt ihre Geschichte, wohl so gut wie kaum jemand anderer. Vor 50 Jahren wurde der damals noch junge Historiker damit beauftragt, zwei Archive der Gemeinde zu bearbeiten. Rasch stellte sich heraus, dass hier teilweise wahre "Schätze" an altem Wissen zu finden sind. 1979 entstand daraus die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Museumsprojekt "Zwischen den Toren" möchte künftig zu Spaziergängen mit geschichtlichen Begegnungen einladen. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Lermoos
Museumsprojekt "Zwischen den Toren"

Neue Wege will Lermoos in Sachen Museumsangebot gehen. Besucher sollen nicht in ein Haus gebeten werden, sondern durch den Ort spazieren und dabei Geschichte erleben. LERMOOS. Einst stand der Salzstadl in Lermoos, dann wurde er abgebaut und ging als Spende der Familie Dengg nach Reutte, wo er im Bereich der Burgenwelt Ehrenberg neu aufgestellt wurde und seither als Gasthaus dient. Künftig könnte das historische Bauwerk wieder zurückkehren, allerdings als optisches Fragment in der Landschaft und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Verbindung vom Lermooser Oberdorf in Richtung Biberwier wird monatelang unterbrochen. Dann muss man über Ehrwald oder den Lermooser Tunnel ausweichen.
5

MeinBezirk vor Ort
Den Lermoosern steht eine lange Straßensperre bevor

Diese Baumaßnahme hat es in sich: Ab dem Kirchplatz bis hin zur Abzweigung zum Heizkraftwerk müssen Leitungen neu verlegt werden. Fast ein halbes Jahr lang wird die Straße für den Durchzugsverkehr gesperrt. LERMOOS. Der betroffene Straßenabschnitt ist für den gesamten Verkehrsfluss innerhalb des Zugspitzkessels von Bedeutung. Mit den anstehenden Baumaßnahmen wird die direkte Verbindung von Lermoos in Richtung Biberwier monatelang gesperrt. Anrainer werden ihre Häuser aber weiterhin erreichen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Panoramabad in Lermoos wird seinem Namen gerecht. Der Ausblick über den Ort hinweg ist beeindruckend. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort - Lermoos
Investitionen in das Freibad gehen weiter

Das Lermooser Panoramabad erfeut sich allgemein großer Beliebtheit. Gemeinde und Tourismusverband investieren daher in die Anlage. LERMOOS. Das Lermooser Panoramabad ist für Einheimische und Gäste gleichermaßen wichtig. Rund 40 Jahre ist die Freizeitanlage inzwischen alt. Schon immer wurde sie als wichtige Ergänzung zum Ehrwalder Hallenbad angesehen. Jetzt, da dieses zugesperrt ist, kommt dem Freibad in Lermoos eine noch größere Bedeutung zu. Investitionen in die Zukunft Dieser wird man von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die beiden vorderen Häuserreihen sind Teil des Projekts "Untere Tanne", die Häuser dahinter sind großteils Bestand. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort - Lermoos
"Untere Tanne": Wohnprojekt der anderen Art

Lermoos will mit dem Projekt "Untere Tanne" eine besondere Wohnanlage in einmaliger Lage schaffen. Das Bauvorhaben soll sich von herkömmlichen Wohnhäusern abheben. LERMOOS. Das Grundstück befindet sich in bester Hanglage, mit freiem Blick aufs Moos. Die zu bebauende Fläche liegt ungefähr auf Höhe des Ansitz` Felsenheim, allerdings unterhalb der Lermooser Straße. Die Flächen gehören der Gemeinde und die will hier Akzente setzen. Harmonisches Gesamtbild In das Projekt wurde von Beginn an viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister der Generation „Klimawandel“, Florian Klotz, im Gespräch mit der österreichischen Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. | Foto: Klotz
Aktion 2

Klima- und Energiemodellregionen
Gemeinden rücken Klimaschutz in ihren Fokus

AUSSERFERN. 90 Klima- und Energiemodellregionen (KEM) gab es 2020 in Österreich, vier davon in Tirol, keine einzige im Außerfern. Jetzt zieht der Bezirk nach. "e5", diese Bezeichnung ist eher fremd. Noch. Hinter dem Kürzel "e5" verbirgt sich ein kommunales Energiemanagement, über das die Gemeinden laufend Einsparpotenziale identifizieren und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Vorreitergemeinden im Bezirk Holzgau und Reutte sind bereits seit geraumer Zeit e5-Gemeinden und arbeiten daran, in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. STefan Lagg, Lermoos | Foto: Reichel

Verkehrsproblematik nimmt zu
Ruf nach einer Umfahrung des Zugspitzkessels wird lauter

LERMOOS (rei). Der Verkehr wird in den Gemeinden Biberwier, Ehrwald und Lermoos zunehmend zur Belastung. "Wir brauchen ein Mobilitätskonzept", sagt daher Stefan Lagg. Ohne Umfahrung geht es nicht Der Lermooser Bürgermeister drängt darauf, die Verkehrsströme in der Region genau zu analysieren und basierend auf Zahlen nach Möglichkeiten zur Entlastung zu suchen. Und auch wenn diese Erhebungen ausstehen, eines zeichnet sich für ihn schon heute ab: "Der Talkessel wird eine Umfahrung brauchen!" Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Stefan Lagg mit dem brandneuen Prüfbericht des Landesrechnungshofs. | Foto: Reichel
2

Unsere Erde
In der Tourismushochburg Lermoos funktioniert Müllsammlung sehr gut

LERMOOS (rei). Lermoos ist die größte Tourismusgemeinde im Bezirk. 620.000 Übernachtungen wurden vergangnes Jahr gezählt. Die Masse an Gästen stellt die 1150-Seelengemeinde vor viele Herausforderungen. Auch beim Müll. "Es funktioniert überraschend gut. Es gibt eigentlich kaum Probleme", sagt Bürgermeister Stefan Lagg. Lermoos ist anders In vielen Außerferner Gemeinden kennt man das: alle drei Wochen wird der Restmüll abgeholt. Biomüll, so weit er nicht am eigenen Komposthaufen landet, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kreszenz und Walter Lenauer gehen seit 60 Jahren gemeinsam durchs Leben. | Foto: BH Reutte/Geisler

Ehepaar Lenauer feierte diamantene Hochzeit

LERMOOS (eha). 1958 war es, als sich der Landecker Walter Lenauer und die gebürtige Südtirolerin Kreszenz in Landeck das Ja-Wort gaben. Mitlerweile sind zwei Söhne, drei Töchter, acht Enkelkinder und ein Urenkel zur Familie dazu gekommen. Vor kurzem feierten die beiden das besondere Fest der Diamantenen Hochzeit im Kreise der Familie. Auch BH-Stv. Konrad Geisler und Bürgermeister Stefan Lagg aus Lermoos gratulierten dem Jubelpaar recht herzlich und überbrachten das Ehrengeschenk des Landes...

Action war bei der Eröffnung des Generationenparks in Lermoos geboten. | Foto: Reichel
45

Generationenpark in Lermoos spielt alle Stücke - Beitrag mit VIDEO

LERMOOS (rei). Die Sonne strahlte am Freitag mit den Lermooser Kindern um die Wette: Tiefblau präsentierte sich der Himmel, die Temperaturen waren angenehm und die Stimmung ausgelassen. Genau der richtige Rahmen, um den neuen Generationenpark im Lermooser Lusspark offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Gemeinsames Projekt Die Gemeinde und der Tourismusverband waren die Triebfedern bei der Umsetzung dieses Projektes in unmittelbarer Nähe des Ortskerns. Unterstützung fand man beim Verein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Wege durch das Moos sind weitläufig. Radfahrer und Spaziergänger sollten kein "dringendes Geschäft" zu erledigen haben. | Foto: Reichel
4

An einem lauschigen Platz entsteht ein "stilles Örtchen"

Nach langer Vorlaufzeit wird nun mitten im Moos bei Lermoos eine Sanitäranlage errichtet. LERMOOS (rei). Die weitläufige Fläche zwischen den Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier, das Moos, ist zum echten Besuchermagneten geworden. Ganzjährig sind hier Erholungssuchende unterweges und es werden immer mehr. Teilweise bewegen sich pro Tag tausende Menschen durch das Moos. Im Sommer sind es Spaziergänger, Radfahrer und seit der Eröffnung des Golfplatzes auch Golfspieler, welche man in großer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kleine Restarbeiten fehlen noch, aber der Platz vor der Martinskapelle kann sich jetzt wirklich sehen lassen. | Foto: Reichel
2

Neuer Kapellenvorplatz ist schön und erhöht die Sicherheit

LERMOOS (rei). Es sind vergleichsweise kleine Maßnahmen, in der Summe tragen sie aber viel zu einem schönen Ortsbild bei: In Lermoos ist man bemüht, einzelne Plätze sukzessive optisch neu zu gestalten und aufzuwerten. Jüngstens Beispiel ist der Platz vor bzw. rund um die Martinskapelle. "Solche Maßnahmen tun dem Ort sicher gut. Es geht nicht nur um das optische Erscheinungsbild. Wir möchten auch Begegnungsplätze in der Gemeinde schaffen", erklärt Bürgermeister Stefan Lagg. Bei der Neugestaltung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lermoos drängt auf eine "Umfahrung Nord"

LERMOOS (rei). Mit großer Aufmerksamkeit verfolgt man in Lermoos die Debatte rund um mögliche Tunnelvarianten entlang der Fernpassroute B179. An Lermoos fließt der Durchzugsverkehr seit 1984 vorbei - damals wurde der Lermooser Tunnel eröffnet. Wirklich verkehrsberuhigt ist die Gemeinde dennoch nicht. Abgesehen vom innerörtlichen Verkehrsaufkommen rollt auch ein Gutteil jener Fahrzeuge durch den Ort, die aus bzw. in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs sind. Und das sind immer mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lermoos übersiedelt 2019 den Wertstoffhof

LERMOOS (rei). In Lermoos ist man dabei, den örtlichen Recyclinghof zu übersiedeln. Nur um ein paar Meter, dafür bekommt man dann aber viel mehr Platz. Mit dem ins Auge gefassten Projekt kann man gleich mehrere Wünsche erfüllen. Der bestehende Recyclinghof im Nahbereich der Kläranlage ist zu klein. Auch der Bauhof im Lermooser Ortsteil Gries platzt aus allen Nähten. Gleichzeitig gibt es bei der Kläranlage eine Halle, die freie Kapazitäten bietet. Nun macht man sich daran, den bestehenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Lermoos weiß man die Bahn zu schätzen. Nun freut man sich, dass im Bereich der Übergänge die Sicherheit erhöht wird.
2

Bahnprojekt in Lermoos bringt viele Vorteile

Mehr Sicherheit und weniger Lärm: das will man mit umfassenden Verbesserungen im Bereich der Bahnübergänge erreichen. LERMOOS (rei). Dreimal muss jeder Zug pfeifen, bevor er einen unbeschrankten Bahnübergang erreicht. Was der Sicherheit dient, kann hinsichtlich des damit verbundenen Lärms schon einmal nerven. In Lermoos ist nun die Freude groß, dass man hinsichtlicher der Auflassung von drei unbeschränkten Bahnübergängen im Ort einen riesigen Schritt weitergekommen ist. Gemeinde und ÖBB sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto (v.l.): Bernhard Köck, Harald Haas, Manfred Lagg | Foto: FW Lermoos

Feuerwehr Lermoos hielt Rückschau auf das Jahr 2017

LERMOOS (rei). Wirklich langweilig wurde den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lermoos im vergangenen Jahr sicher nicht. Insgesamt 71 Einsätze unterschiedlichster Art finden sich in der Bilanz für das Jahr 2017. Als Anrainergemeinde an der vielbefahrenen Fernpassroute waren natürlich technische Einsätze nach Verkehrsunfällen zu bewältigen. Von kleineren Ereignissen bis hin zu schwersten Zusammenstößen musste die ganze Bandbreite bewältigt werden. Im Verkehrsbereich scheinen weiters 19...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein gelungenes Projekt mit Vorbildwirkung – alle beteiligten ziehen an einen Strang: (v. l.) BGM Stefan Lagg, Betriebsleiter Peter Wörz, Wilfried Hohenegg (Raiffeisenbank Ehrwald-Lermoos-Biberwier), Bioenergie-Obmann Hermann Gahr, Sascha Fasser (Agrargemeinschaft Lermoos), Klaus Mantl (Hotel Mohr), Roman Gerber (Hotel Edelweiss) und GF Klaus Flörl. | Foto: Ortswärme Lermoos

Lermooser Heizwerk schont die Umwelt

LERMOOS (rei). Wenn es draußen kalt ist, freuen sich inzwischen immerhin 160 Abnehmer über Wärme, die das Heizwerk Lermoos seinen Kunden zur Verfügung stellt. Modernste Technik, beste Anlagenbetreuung und die Verwertung regionaler Biomasse liefern die Grundlage. Seit 2009 ist das Kraftwerk in Betrieb. Dieses steht am Ortsrand der Gemeinde in Fahrtrichtung Biberwier. Anfänglich nützten 80 Abnehmer das Angebot, inzwischen hat sich die Zahl verdoppelt. Holz als Brennmaterial Heute gilt das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Einheitliche Ortsbeleuchtung in Lermoos geplant

LERMOOS (rei). Ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild bei der Winterbeleuchtung der Häuser im Ort peilt man in Lermoos an. Hier spricht man bewusst nicht von einer "Weihnachtsbeleuchtung", sondern von einer Winterbeleuchtung. Im nächtigungsstärksten Außerferner Tourismusort möchte man nämlich während des gesamten Winters durch entsprechende Beleuchtungen ein stimmiges Bild in den Ort "zaubern". "Wir haben vordrei jahren begonnen, einheitliche Gibelbeleuchtungen zu montieren. Unser Ziel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Bahnübergänge sollen sicherer werden

LERMOOS (rei). Unbeschrankte Bahnübergänge sind in mehrfacher Hinsicht problematisch: Sie stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar und sie verhindern kürzere Fahrzeiten, müssen die Züge doch langsam an diesen Stellen vorbeirollen. Außerdem ist ein Lärmproblem mit solchen Übergängen verbunden. In Lermoos kennt man dieses Probleme nur zu gut. Gleich fünf Bahnüberbänge gibt es im Ort. Das soll sich ändern, wie Bürgermeister Stefan Lagg erzählt. "Zwischen dem Schwimmbad und dem Golfino (Restaurant...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Stefan Lagg freut sich über das Projekt. | Foto: Archiv

Lermoos bekommt neue Wohnanlage

LERMOOS (rei). Rund zehn Jahre, schätzt Bürgermeister Stefan Lagg, wurde in Lermoos keine öffentlich geförderte Wohnanlage in der Gemeinde am Fuße des Grubigsteins errichtet. Jetzt steht man unmittelbar vor Baubeginn eines Projektes mit 15 Einheiten. "Der Bedarf ist eindeutig vorhanden. Ich bin froh, dass wir mit der Alpenländischen einen Projektbetreiber gefunden haben, der in enger Absprache mit der Gemeinde dieses Objekt umsetzen wird", berichtet Lagg. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2017...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: privat

Goldene Hochzeit in Lermoos gefeiert

LERMOOS. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten vor kurzem Helene und Adolf Hofherr aus Lermoos. Adolf ist ein gebürtiger Lermooser. Helenes Mutter war auch eine Lermooserin, ihr Vater ein Vorarlberger und sie ist auch in Vorarlberg geboren. Helenes Großeltern hatten ein Gasthaus am Bahnhof. Dort hat Helene ausgeholfen und in der Trafik hat laut Adolf „das Feuerle zum Brennen angefangen“. Die Hochzeit fand in Lermoos statt und eine kleine Hochzeitsreise führte ins Zillertal. Adolf ist...

Stefan Lagg ist in der Versicherungsbranche tätig. Sicherheit ist ihm auch für die Gemeinde Lermoos sehr wichtig.

Lagg: „Lermoos muss lebenswert bleiben!“

Stefan Lagg ist seit kurzem Bürgermeister der größten Außerferner Tourismusgemeinde. LERMOOS (rei). „Eine schöne Herausforderung. Mir taugt es, wenn ich in der Gemeinde etwas bewegen kann“, sagt der neue Ortschef von Lermoos. Herr Bürgermeister, Sie sind jetzt Chef der größten Tourismusgemeinde im Bezirk. Ist der Tourismus Segen oder Fluch für einen Ort? LAGG: Eindeutig ein Segen. Ein beachtlicher Teil der Bürger lebt direkt oder indirekt vom Tourismus. Wir haben inzwischen drei Hotels, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.