Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung
Maximilian I. König, Landesfürst und Kaiser

- Kaiser Maximilian I. und seine lieben...Museumsleiter Ulrich Kößler und Birgit Mair-Ihrenberger
- hochgeladen von Andreas Schretter
Zum 5oo. Todestag gab es am Donnerstag gleich zwei Präsentationen.
Ein neues Buch von Dr. Richard Lipp und eine Ausstellung über den alten Monarchen von Mag. Birgit Mair-Ihrenberger.
Sowohl die Ausstellung als auch das Buch wurden im feierlichen Rahmen eröffnet und kein geringerer als Kaiser Maximilian I., nebst seiner Gattin Bianca Maria, waren zu diesem Anlass zugegen.
Am 28. Juni 2019 wurde als Kooperation zwischen Museumsverein Reutte und Burgenwelt Ehrenberg, zur bestehende Ausstellung „Dem Ritter auf der Spur“, die Ausstellung
„Kaiser Maximilian – Dem letzten Ritter auf der Spur“ hinzugefügt.
In dieser Ausstellung wird Kaiser Maximilian I. und seine Bedeutung beleuchtet. Kein anderer Landesfürst war je so oft in Reutte und auf der Burg Ehrenberg. Bei seinen Aufenthalten spielte die Jagd eine wichtige Rolle. Enge Vertraute des Kaisers wie Kaspar Gramaiser begleiteten ihn dabei. Jörg Gossenbrot, Kreditgeber Maximilians und Stifter in Reutte, wurde später sogar zum Pfleger von Ehrenberg ernannt. Zuletzt geht die Ausstellung noch auf die Abenteuer des Ritters Theuerdank ein, von denen zwei auch im Außerfern spielen.
Ernst Hornstein erklärte die Kooperation zwischen Museumsverein und Burgenwelt auf sehr einfache Weise: „Richard Lipp war schuld.“
Zum 500 Jahre Todestag von Kaiser Maximilian war eine Ausstellung geradezu verpflichtend.
Doch im Museum Grünes Haus sind derzeit die Möglichkeit beschränkt. Dort soll in den nächsten Tagen ein Lift installiert werden und darum ging Richard Lipp eben einen anderen Weg.
Die Ausstellung kann auch auf Ehrenberg laufen – gesagt getan.
Dr. Richard Lipp hat wie gewohnt perfekt recherchiert und sein Wissen in zehn Kapitel geordnet und auf über 100 Seiten drucken lassen.
"Aus einer solchen Fülle von Hintergrundwissen ist es schwer etwas auszuwählen", meinte dazu Birgit Mair-Ihrenberger und fügte noch an, "der Ausstellungsplatz war leider auch begrenzt".
Birgit Mair-Ihrenberger und Ulrich Kößler haben viele fleißige Arbeitsstunden mit Konzeption, Umsetzung und Aufbau verbracht.
Die Ausstellung ist als Zusammenfassung des Buches zu verstehen und soll den Besuchern von Ehrenberg eine Hilfestellung geben - wer war Maximillian I. und was hat er gemacht.
Perfekt integriert in die Burgenwelt gibt es dort auch Sachen zum Anfassen, ebenso wie Informationen in Wort und Bild auf mehreren Infotafeln.
Das Buch gibt es für zehn Euro im Buchhandel oder im Museum Grünes Haus zu kaufen.
Wer übrigens immer schon mal mit diesem Kaiser fotografiert werden wollte, hat jetzt auf Ehrenberg sehr gute Karten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.