Energiekrise
Reutte dreht in der Nacht die Lichter ab

Unser Regionaut Siegfried Einsle hat vor einiger Zeit diese tolle Nachtaufnahme von Ehrenberg gemacht. So wird man das Ensemle nicht mehr so schnell zu sehen bekommen, die Festungsanlagen bleiben bis auf weiteres im Dunkeln. | Foto: Siegfried Einsle
  • Unser Regionaut Siegfried Einsle hat vor einiger Zeit diese tolle Nachtaufnahme von Ehrenberg gemacht. So wird man das Ensemle nicht mehr so schnell zu sehen bekommen, die Festungsanlagen bleiben bis auf weiteres im Dunkeln.
  • Foto: Siegfried Einsle
  • hochgeladen von Günther Reichel

Was in mehreren größeren Städten bereits praktiziert wird, findet nun auch in Reutte statt: die nächtliche Beleuchtung für Gebäude und Sehenswürdigkeiten wird frühzeitig abgedreht, bzw. erst gar nicht eingeschaltet.

REUTTE. Donnerstag, 4. August 2022: dieses Datum wird vielleicht längere Zeit in Erinnerung bleiben. Es ist jener Tag, an dem auf Ehrenberg nach Einbruch der Dunkelheit die alten Festungsmauern nicht mehr mit Lichtern angestrahlt werden. Die Silhoutte der Festungsanlage bleibt damit im Dunkeln.
Auch im Ortsgebiet von Reutte wird gespart. Die Kirche, das Gemeindeamt und auch das Dengelhaus "tauchen" künftig ab 24 Uhr in die Dunkelheit der Nacht ein. Ob im Ortsgebiet weitere vorzeitige Licht-Abschaltungen notwendig werden, wird sich zeigen.

Energie sparen ist oberstes Gebot

Im Zeichen der Krise im Umfeld des Ukrainekrieges sind die Bürger, Unternehmen, die Kommunen, Bund und Länder aufgerufen, möglichst sparsam mit Energie umzugehen. In vielen Städten und Gemeinden hat man Lichter, die man nicht unbedingt benötig, bereits abgedreht. Reutte zieht jetzt nach.

Mehrere Gründe auf Ehrenberg

Im Bereich Ehrenberg sind es mehrere Gründe für die Maßnahme, wie Bürgermeister Günter Salchner und sein 1. Vize Markus Illmer erklärten. Hier ist ohnehin in Sachen Beleuchtung vieles im Fluss. Ein Umstieg auf LED steht bevor. Noch ist man aber nicht soweit. Jetzt fällt alles zusammen: die bestehende Beleuchtungsanlage  "frißt" viel Strom, sie ist teilweise desolat und dann eben die Energiekrise. Die nächtliche Beleuchtung wird daher bis auf weiteres nicht mehr brennen.
Wer absofort nach Einbruch der Dunkelheit in Richtung Schlosskopf bzw. Ruine Ehrenberg schaut, wird bestenfalls schemenhafte Umrisse erkennen. Die Lichter bleiben aus. Im Reuttener Ortsgebiet wird "der Saft" erst ab Mitternach abgedreht. "Es nützt nichts, wir müssen Strom sparen", stellt Salchner unmissverständlich klar.

Reutte ist kein Vorreiter

Reutte ist mit diesen Maßnahmen kein Vorreiter, andernorts sind vergleichbare Maßnahmen schon umgesetzt, etwa im nahen Füssen bzw. in Schwangau: Neuschwanstein: finster. Hohenschwangau: finster. Das Füssener Kloster St. Mang samt Mauer drumherum: finster.

Lumagica kommt trotzdem

Auf Ehrenberg werden die Lichter erst wieder zu Winterbeginn angehen, nämlich durch den "magischen Lichterpark Lumagica". Dabei handelt es sich um eine neue Attraktion, die von Lichtern und damit von Strom lebt. Weil das nicht mehr ganz so gut in die aktuelle Situation  - sprich Energiekrise - passt, wird der Lichterpark nur eingeschränkt leuchten, vier Stunden am Tag, besser gesagt in der Nacht. Mehr will und kann man sich nicht leisten.
Salchner macht auch keinen Hehl daraus, dass man aus heutiger Sicht vermutlich auf den Lichterpark verzichten würde, "aber da sind wir 'auf Schiene'. Das lässt sich nicht mehr abdrehen, da wurde schon zuviel investiert."

Hängebrücke bleibt beleuchtet

Die Hängebrücke highline179 bleibt hingegen beleuchtet. Da sie das Tal überspannt, muss sie aus Sicherheitsgründen auch nach Einbruch der Dunkelheit für den Flugverkehr, z.B. den Notarzthubschrauber, gut erkennbar sein.

Besser informiert

Die Burg bekommt einen magischen Lichterpark

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Bach

In Bach hat sich in letzter Zeit einiges getan. Es sind teils zukunftsweisende Projekte, welche umgesetzt wurden.  3000 Tonnen Asphalt für Straßensanierung Die Zufahrt in Richtung Benglerwald und Jöchelspitzbahn wurde saniert. Das sorgt für Erleichterung im Ort. Mehr zum Projekt lesen Sie hier Bei Stromausfällen wird Bach zum wichtigen DrehpunktDank entsprechender Investitionen können das Gemeindeamt und die umliegenden gemeindeeigenen Einrichtungen auch bei Stromausfall wichtige Aufgaben im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.