Strom sparen

Beiträge zum Thema Strom sparen

Die Firma CellCube aus NÖ/Wiener Neudorf hilft unseren deutschen Nachbarn beim Energie sparen. | Foto: Apple Maps/Screenshot
4

Energie aus Wr. Neudorf
CellCube aus NÖ spart deutscher Firma Stromkosten

Ein Hightech-Unternehmen aus Wiener Neudorf bringt frischen Wind in die deutsche Logistik: Mit einem innovativen Stromspeicher hilft CellCube der Nagel-Group in Bochum nicht nur beim Klimaschutz, sondern auch beim Sparen – rund 450.000 Euro Stromkosten pro Jahr bleiben künftig in der Kassa. WR. NEUDORF/NÖ/BOCHUM. Mit österreichischer Technologie zu mehr Nachhaltigkeit: Die Nagel-Group, ein führendes Unternehmen in der Lebensmittellogistik mit Sitz in Deutschland, hat in Bochum einen...

Österreich war im März 2025 zum fünften Mal in Folge Strom-Importland, da die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahresvergleich um rund 31 Prozent zurückging. Trotz PV-Ausbau konnte die geringere Wasser- und Windkraftproduktion nicht kompensiert werden, was zu Netzengpässen, hohen Kosten und zusätzlichem Einsatz konventioneller Kraftwerke führte. | Foto: Symbolbild/Pixabay
5

März 2025
Erneuerbare schwächeln – Österreich setzt auf Stromimporte

Österreich war im März 2025 zum fünften Mal in Folge Strom-Importland, da die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahresvergleich um rund 31 Prozent zurückging. Trotz PV-Ausbau konnte die geringere Wasser- und Windkraftproduktion nicht kompensiert werden, was zu Netzengpässen, hohen Kosten und zusätzlichem Einsatz konventioneller Kraftwerke führte. ÖSTEREICH. Österreich hat auch im März 2025 mehr Strom importieren müssen, als es exportieren konnte – zum fünften Mal in Folge. Die Zahlen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Strombedarf steigt vor Weihnachten stark an. (Symbolbild) | Foto: Tianchi Jiang
6

Tipps von Wien Energie
So kannst du zu Weihnachten Strom sparen

Von Besinnlichkeit ist beim Energieverbrauch in der Advent- und Weihnachtszeit wenig zu spüren. Festliche Beleuchtung, duftende Braten im Ofen und das geschäftige Treiben lassen den Strombedarf in die Höhe schnellen. Wien Energie hält praktische Tipps bereit, wie sich während der Feiertage dennoch das ein oder andere Watt einsparen lässt. WIEN. Die (Vor)-Weihnachtszeit ist geprägt von festlicher Beleuchtung, geschäftigem Treiben und intensiver Nutzung von Backöfen und Herdplatten. Analysen von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Großgeräte wie Wärmepumpen, Elektroautos, Wallboxen oder Batteriespeicher lassen sich in privaten Haushalten flexibel steuern.  | Foto: oekostrom
2

Smart sparen
Energiekosten mit intelligenter Gerätesteurung senken

Beim Stromverbrauch denken die meisten an zwei wesentliche Faktoren: „Woher kommt mein Strom?“, und  „Wie teuer ist mein Strom?“. Was jedoch oft übersehen wird, ist der entscheidende Aspekt des „Wann“. Wann sollten wir Strom nutzen? Die Antwort lautet: dann, wenn der Anteil an erneuerbaren Energien im Netz hoch ist und die Strompreise am niedrigsten sind. ÖSTERREICH. Großgeräte wie Wärmepumpen, Elektroautos, Wallboxen oder Batteriespeicher lassen sich in privaten Haushalten flexibel steuern....

  • Anna Schmidt
Bürgermeister Gerhard Weil besucht das Bauhofteam.  | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Stadt spart 60% der Energie mit LED-Beleuchtung

Die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung in Bruck macht sich voll bezahlt. Die Stadtgemeinde Bruck konnte 60% der jährlichen Stromkosten durch eine neue Straßenbeleuchtung einsparen.  BRUCK/LEITHA. Stadtchef Gerhard Weil zeigt sich hocherfreut über die jüngste Bilanz des gemeindeeigenen Stromverbrauches: „Unsere Investitionen in energiesparende LED-Beleuchtung haben sich gelohnt!“Die Stadtgemeinde hat in den letzten 2,5 Jahren massive Anstrengungen unternommen, um die Straßenbeleuchtung auf...

Schriftführer bzw. Kassier Hannes Kremser, EG-Obmann Philipp Neumann und Vize-Bürgermeister Reinhard Rausch | Foto: Gemeinde St. Margarethen
Aktion 3

Nachhaltigkeitskonzept
Energie sparen mit Hilfe der Gemeinschaft

Energiegemeinschaften sind in aller Munde. Nun haben sich auch die St. Margarethener zusammengeschlossen. ST.MARGARETHEN/HOFSTETTEN-GRÜNAU. In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels geprägt ist, rückt das Thema Nachhaltigkeit und saubere Umwelt immer weiter in den Fokus. Dabei zentral ist der Übergang zu nachhaltiger Energie. Grüner Strom, gewonnen aus erneuerbaren Quellen wie beispielsweise der Sonne mittels Photovoltaik-Anlagen, ist eine vielversprechende...

Die Sauwald Scouts bei der Zubereitung der Kartoffelpuffer. | Foto: Sauwald Scouts
6

Earth Hour 2024
Sauwald "Pfadis" mit Lagerfeuer gegen Stromverbrauch

Auch heuer nahmen die Sauwald Scouts aus Freinberg wieder an der weltweit größten Klimaschutzaktion, der Earth Hour, teil. FREINBERG. "Wir wollten ein Zeichen setzen und haben deshalb den Abend des 23. März genutzt, um vier Stunden ohne Strom gemeinsam Zeit zu verbringen", bringt es Andreas Protil, Obmann der Sauwald Scouts, auf den Punkt. Am Programm stand Kochen über dem Lagerfeuer. Am Speiseplan stand selbst gemachte Kartoffelpuffer mit Kräuterdip. Wetter als "Spielverderber" Schlechtwetter...

Projektleiterin der EZN Theresia Hörtzer, Energiegemeinschaft Alland Andrea Maria Mayer und Bürgermeister Stefan Loidl. | Foto: EZN
Aktion 3

Über 100
Energiegemeinschaften in Niederösterreich nehmen an Fahrt auf

Es geht voran in Sachen Energiegemeinschaften in Niederösterreich. Bereits über 5.000 angemeldete Zählpunkte in über 100 Energiegemeinschaften sind vorhanden. NÖ. Erst im Juli 2023 präsentierte die Geschäftsführung der Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) in Heiligenkreuz, dass insgesamt schon 1.000 Personen und Unternehmen Teil einer Energiegemeinschaft in Niederösterreich sind. Anfang Februar freute man sich nun schon über 5.000 angemeldete Zählpunkte in über 100 Energiegemeinschaften und...

Bürgermeister von Thaur Christoph Walser (im Bild Mitte), IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (im Bild rechts) und Martin Angerer (Vertrieb IKB-Energieservices; im Bild links) freuen sich über die erfolgreiche Umsetzung.   | Foto: IKB
2

Umrüstung auf LED-Technologie
Gemeinde Thaur setzt auf effiziente Straßenbeleuchtung

Um Energie einzusparen und die Kosten zu senken, setzt man in Thaur auf eine effiziente Straßenbeleuchtung. THAUR. 630 Lichtpunkte wurden in den letzten Jahren in der Gemeinde Thaur auf LED-Technologie umgerüstet. Durch die Umstellung spart die Kommune nicht nur Stromkosten ein, sondern leistet auch ihren Beitrag bei der Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks. Gemeinsam mit der IKB startete die Gemeinde Thaur im Jahr 2018 mit der Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung. Heute erstrahlt fast das ganze...

Historische Beleuchtung vertretbar
LED´s und Zeitplan bringen Schattenburg wieder zum Leuchten

Im Sommer 2022 war Feldkirch eine der ersten Städte Österreichs, die auf die drohende Energieknappheit reagiert haben. So wurde bereits am 1. August 2022 die historische Beleuchtung abgeschaltet. Nun wird sie in reduziertem Maße wieder eingeschaltet. Bürgermeister Wolfgang Matt: „Mit einer Einsparung von rund 2.400 Euro im Monat war diese Maßnahme vor allem ein Anstoß für die Bevölkerung, sich mit ihrem Energieverbrauch auseinanderzusetzen. Das scheint uns gelungen zu sein.“ Allerdings ist die...

Anzeige
In unserem Zuhause finden sich viele Stromfresser.  | Foto: pixabay
3

Hier schießen die Kosten in die Höhe
Die größten Stromfresser im Alltag

Ob Singlehaushalt oder Großfamilie, in beinahe jedem Haushalt befinden sich einige Stromfresser. Doch was verbraucht am meisten Strom? Wir haben uns Zuhause umgesehen und die größten Verbraucher ausgemacht.  ÖSTERREICH. Besonders jetzt, in Zeiten von steigenden Strom- und Gaspreisen, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, wo im Alltag besonders viel Strom verbraucht wird. Aber lohnt es sich überhaupt, versteckte Stromfresser zu finden? Definitiv! Sie verursachen den Großteil unserer...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wer an vielen kleinen Rädchen schraubt, kann im Alltag eine Menge Strom sparen! | Foto: pixabay
3

Behalte deinen Verbrauch im Auge
Strom sparen leicht gemacht

Strom und Kosten sparen, ist in vielen Bereichen des Alltags möglich - durch sparsame Geräte oder die Änderung des eigenen Verhaltens. Wichtig dabei ist zu wissen, wie viel Strom man eigentlich durchschnittlich verbraucht. Wie du das herausfinden kannst, erfährst du in diesem Beitrag.  ÖSTERREICH. Oft reichen schon kleine Änderungen aus, um den Stromverbrauch zu senken. Eine Möglichkeit sind Mehrfachsteckdosen mit Ein-/Ausschalter. Dadurch können mehrere Geräte, die sich normalerweise im...

  • Werbung Österreich

Energiekosten gesenkt
Ried in der Riedmark spart durch neue LED-Straßenbeleuchtung

Die Linz Energieservice GmbH (LES), das Energieeffizienz-Kompetenzzentrum der Linz AG, unterstützt seit mehreren Jahren oö. Gemeinden bei der Umstellung ihrer Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung. Eine davon ist Ried in der Riedmark mit insgesamt 498 Lichtpunkten im Gemeindegebiet. RIED/RIEDMARK. Nach einem Jahr LED-Beleuchtung zieht der Ortschef eine positive Bilanz: „Die neue LED-Straßenbeleuchtung zahlt sich aus", so Bürgermeister Christian Tauschek (SP). „Mit der neuen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Energietipps
Vortrag in Zwettl: Strom sparen und richtig nutzen

Bürger erfahren am 27. Oktober im Stadtamt Zwettl nützliche Tipps, wie man Strom spart, bzw. effizient nutzen kann. ZWETTL. In jedem Haushalt steckt Einsparpotenzial, das nur auf seine Entdeckung wartet. In den meisten Fällen ist Energiesparen ganz einfach möglich und man kann sofort damit beginnen. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Zwettl veranstaltete die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) am 27. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stadtamtes eine Infoveranstaltung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Stromsparmaßnahmen der Gemeinden

Bürgermeister Alfredo Rosenmaier (Ebenfurth) hat schon recht: Nur mit ein paar Pseudoeinsparungen, wie die Weihnachtsbeleuchtung einzuschränken, wird es nicht getan sein. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung hat allerdings auch einen finanziellen Haken: Viele Straßen- oder Wegbeleuchtungen etwa sind noch in sehr gutem Zustand und würden noch gut weitere zehn Jahre halten. Die Gegenrechnung mit einer Umrüstung auf LED-Beleuchtung (Verbrauch rund ein Drittel) fällt da nicht unbedingt zugunsten des...

Ob es die festliche Beleuchtung in dieser Form heuer wieder gibt - vermutlich schon, fix ist das aber nicht. | Foto: Archiv/Reichel
2

Energiekrise
Reutte dreht die Lichter weiter zurück

Die Marktgemeinde Reutte drängt darauf, dass in ihrem Gemeindegebiet an allen Ecken und Enden Energie, vornehmlich Strom, gespart wird. REUTTE. Den Festungsanlagen Ehrenberg wurde der "Saft" schon abgedreht, sie leuchten nächtens nicht mehr. Auch einige gemeindeeigene Gebäude werden in der Nacht nicht mehr beleuchtet. Jetzt kommt der nächste Schritt, der Kirchturm von St. Anna darf nur noch bis 22 Uhr beleuchtet werden, danach taucht auch dieser in die Dunkelheit der Nacht ein. Schaufenster...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit vielen kleinen Maßnahmen kann man kurzerhand enorm viel Energie, Strom und Geld sparen. | Foto: E-Control
2

Tipps vom Energieberater
Strom und Energie sparen im eigenen Haushalt

Strompreise und Energiekosten gehen aufgrund der aktuellen Situation immer weiter in die Höhe. Was hilft, ist Sparen. Und wie man mit kleinen Maßnahmen viel erreicht, weiß Kelag-Energieberater Christian Oberdorfer. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt, unmittelbar vor der Heizsaison, sollte man sich darüber bewusst sein, dass Energiesparen nicht ausschließlich Stromsparen bedeutet, weiß Oberdorfer, der jahrelang als Energieberater der Kelag in Villach und Villach Land tätig war. Der Experte hat viele...

EVN Kundenberater Dominik Schuh im Gespräch mit einer Kundin. | Foto: EVN/Rumpler
2

NÖ Strompreis-Rabatt & Co.
EVN-Beratung im ganzen Weinviertel

Kann man den blau-gelben Strompreisrabatt noch beantragen, welche Förderungen habe ich bereits bekommen und wo sehe ich das auf meiner Energierechnung und wie kann ich eigentlich am besten Energie sparen? Fragen wie diese beantwortet die EVN nun bei ihrer Info-Tour durch Niederösterreich – zehn Stopps gibt es auch im Weinviertel. BEZIRK KORNEUBURG. Bei der EVN-Hotline durchzukommen ist immer noch schwierig, auch vor den Service-Centern bilden sich lange Schlangen samt endloser Wartezeiten....

Anzeige
Christoph Ehrenhöfer, GF der Stadtwerke Hartberg. | Foto: M. Kanizaj
2

Expertentipp
Einfache Tipps zum Strom sparen im Haushalt

Kühl- und Gefriergeräte sind tagtäglich rund um die Uhr in Betrieb und brauchen, verhältnismäßig zu anderen E-Geräten, viel Strom. Vermeiden Sie häufiges und langes Öffnen der Kühl- und Gefriergeräte. Stellen Sie keine warmen Speisen in den Kühlschrank. Kontrollieren & reinigen Sie Türdichtungen regelmäßig. Den Gefrierschrank sollte man regelmäßig (1-2 Mal/Jahr) abtauen, denn eine Eisschicht im Gefrierfach frisst unnötig Energie & auch Platz. Die richtige Temperatur spielt auch eine wichtige...

Energiekrise
Reutte dreht in der Nacht die Lichter ab

Was in mehreren größeren Städten bereits praktiziert wird, findet nun auch in Reutte statt: die nächtliche Beleuchtung für Gebäude und Sehenswürdigkeiten wird frühzeitig abgedreht, bzw. erst gar nicht eingeschaltet. REUTTE. Donnerstag, 4. August 2022: dieses Datum wird vielleicht längere Zeit in Erinnerung bleiben. Es ist jener Tag, an dem auf Ehrenberg nach Einbruch der Dunkelheit die alten Festungsmauern nicht mehr mit Lichtern angestrahlt werden. Die Silhoutte der Festungsanlage bleibt damit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Beleuchtung wird reduziert
Klagenfurt setzt Maßnahmen zur Energieeffizienz

In Anbetracht der aktuellen geopolitischen Situation werden nun rasche Maßnahmen umgesetzt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Beleuchtung öffentlicher Gebäude, Kirchen und Denkmäler wird reduziert. KLAGENFURT. Klagenfurt ist als EU-Klimavorzeigestadt bekannt und bekam nicht umsonst den Zuschlag, um an der „EU-Mission „100 climate-neutral and Smart Cities“ teilzunehmen. Bis 2030 will die Landeshauptstadt Klimaneutralität erreichen. Um die selbst gesetzten ambitionierten Klimaziele zu...

Strom sparen
So spart Klosterneuburg Energie

KLOSTERNEUBURG. Energieknappheit betrifft nicht nur die Klosterneuburger Bürger, sondern auch die Stadt selbst. "Strom ist teuer", diesen Spruch hörte man in diesem Jahr bereits zuhauf, zurecht. Daher versuchen immer mehr Bürger Energie zu sparen - das ist oft gar nicht so einfach. Auch Gemeinden entwickeln aktuell Pläne, um Energie sparen zu können. Projekte in der Gemeinde Seit 2010 hat die Stadtgemeinde Klosterneuburg mit Vizebürgermeister Roland Honeder einen Stadtrat für Energieeffizienz....

Die steigenden Strom- und Heizkosten sorgen für Kopfzerbrechen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. | Foto: pixabay/Thomas Breher
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen für Strompreis-Deckel – Umfrage der Woche

Die Strompreise sind weiterhin stark am Steigen. Die Bevölkerung bekommt die Teuerung massiv zu spüren. Eine Entspannung soll der  sogenannte Strompreis-Deckel bringen. TIROL (tg). In anderen Ländern ist der Strompreis-Deckel bereits eingeführt worden, in Österreich wird über die Deckelung der Energiepreise noch diskutiert. Verschiedene Konzepte zur Entlastung der Bevölkerung stehen im Raum. Dabei drängt die Zeit, da die Auswirkungen für viele Menschen in Österreich schon deutlich spürbar sind....

V.l.: Dir. Ing.Reinhold Holler, DI Johannes Bittmann, Alexander Ertl, Hanna Maschinek, Ing. Georg Innerhofer, VstDir. Andreas Draxler | Foto: FS
1 3

Der Umweltschutz im Fokus
Haustechnik mit Hausverstand in Silberberg

Silberberg hat einen Konferenzbeschluss gefasst, sich mit den 17 Zielen der „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen auseinandersetzen und sich den Zielen 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion von Lebensmitteln“ und 13 – „Maßnahmen zum Klimaschutz“ besonders zuzuwenden. LEIBNITZ. Das Thema Nachhaltigkeit hat in einer landwirtschaftlichen Ausbildungsstätte wie in der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg eine große Bedeutung. Zusätzlich zum Klimawandel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.