FidW Ried
Doris Dim-Knoglinger ist neue Bezirksvorsitzende

FidW-Bezirksvorsitzende Doris Dim-Knoglinger | Foto: Schrattenecker-Fischer
3Bilder
  • FidW-Bezirksvorsitzende Doris Dim-Knoglinger
  • Foto: Schrattenecker-Fischer
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Doris Dim-Knoglinger übernimmt den Bezirksvorsitz von Frau in der Wirtschaft (FidW) Ried von Daniela Hofinger. Ihre Stellvertreterinnen sind Karin Hartjes und Sonja Moser.

RIED. Für die neue FidW-Bezirksvorsitzende stehen neben dem Bewältigen der Covid-19-Auswirkungen die Schwerpunkte Interessenvertretung für alle Frauen in der Wirtschaft, Service und Netzwerken ganz oben auf der Agenda. Eine zentrale Aufgabe sieht Dim-Knoglinger im weiteren Forcieren des Regionalbewusstseins über die FidW-Initiative „Und du?“. Gerade während der ersten Corona-Phase hat sich die regionale Online-Lieferplattform, die von der WKO-Bezirksstelle Ried rasch umgesetzt wurde, als Trumpf für Betriebe wie Bevölkerung herausgestellt. „Darauf müssen wir aufbauen“, so die neue FidW-Bezirksvorsitzende.

Zu den Personen

Doris Dim-Knoglinger studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik. 2007 übernahm sie den elterlichen Betrieb, die Franz Dim GmbH in Ried, die an zwei Standorten in der Rieder Innenstadt Büroartikel, Geschenke, Papierwaren und Bücher vertreibt. Karin Hartjes studierte Rechtswissenschaften in Wien. Seit 2006 ist sie in der von ihrem Vater gegründeten Ziegler Betriebsberatung GmbH in Ried tätig. Seit 2016 leitet sie gemeinsam mit ihrem Bruder das Unternehmen. Die neue Bezirksvorsitzende-Stellvertreterin Sonja Moser ist seit 1994 im elterlichen Mineralölhandelsunternehmen Seifriedsberger GmbH in Ried tätig, seit der Betriebsübernahme gemeinsam mit den Geschwistern, Ehemann und Schwager im Jahr 2002 ist sie für den Bereich Buchhaltung verantwortlich.

FidW-Bezirksvorsitzende Doris Dim-Knoglinger | Foto: Schrattenecker-Fischer
Karin Hartjes, Stellvertreterin | Foto: Schrattenecker-Fischer
Sonja Moser, Stellvertreterin | Foto: Schrattenecker-Fischer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.