55 Jahre Bezirksgruppe Ried/Schärding des OÖ Zivilinvalidenverbandes

- Beratung wird bei der OÖZIV-Bezirksgruppe Ried/Schärding mit Obmann Josef Fuchs (rechts) groß geschrieben.
- Foto: OÖZIV Bezirksgruppe Ried/Schärding
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
BEZIRK. Anfang 1960 schlossen sich in der Region Ried/Schärding mehrere ambitionierte Personen zusammen. Ihr Ziel: einen Unterstützungsverein für Menschen mit Körperbehinderung zu gründen. Als offizielles Gründungsdatum der Bezirksgruppe Ried/Schärding des OÖ Zivil-Invalidenverbandes scheint der 8. Februar auf. "1963 konnten mit Hilfe von Spenden die erste Weihnachtsfeier und erste Tagesausflüge organisiert werden. Etwa zur gleichen Zeit begann man mit der Haussammlung und der Vermittlung von Menschen mit Beeinträchtigung auf den Hof Schlüßlberg, der bis heute unter der Trägerschaft des OÖ Zivil-Invalidenverbandes steht", berichtet Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs.
Heute umfasst die Gruppe rund 300 Mitglieder. Im Mittelpunkt der Vorstandstätigkeiten stehen die Beratungen in sozialrechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten. Diese werden regelmäßig in Ried und Schärding durchgeführt. Für Mitglieder gibt es zudem die Möglichkeit, sich kostenlos von der Rechtsanwältin Claudia Schossleitner bei Verfahren am Sozialgericht vertreten zu lassen.
"Es ist mir ein besonderes Anliegen, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir helfen unseren Mitgliedern dabei, die notwendigen Hilfsmittel und finanziellen Unterstützungen zu bekommen. Wir leiten Anliegen auch von Vereinsseite an öffentliche Stellen weiter, um den Angelegenheiten Nachdruck zu verleihen", so Fuchs.
Termine
Die nächsten Beratungen finden am 26. Februar statt. In Ried wird die steuerrechtliche Beratung durchgeführt, in Schärding findet im Rathaus die Sozialberatung statt. Terminvereinbarung und Rückfragen bei Josef Fuchs unter der Telefonnummer 0650/517 69 70. Am 11. und 12. April ist die Bezirksgruppe mit einem Stand auf der Messe "50 Plus" in Ried vertreten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.