55 Jahre Bezirksgruppe Ried/Schärding des OÖ Zivilinvalidenverbandes

Beratung wird bei der OÖZIV-Bezirksgruppe Ried/Schärding mit Obmann Josef Fuchs (rechts) groß geschrieben. | Foto: OÖZIV Bezirksgruppe Ried/Schärding
  • Beratung wird bei der OÖZIV-Bezirksgruppe Ried/Schärding mit Obmann Josef Fuchs (rechts) groß geschrieben.
  • Foto: OÖZIV Bezirksgruppe Ried/Schärding
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK. Anfang 1960 schlossen sich in der Region Ried/Schärding mehrere ambitionierte Personen zusammen. Ihr Ziel: einen Unterstützungsverein für Menschen mit Körperbehinderung zu gründen. Als offizielles Gründungsdatum der Bezirksgruppe Ried/Schärding des OÖ Zivil-Invalidenverbandes scheint der 8. Februar auf. "1963 konnten mit Hilfe von Spenden die erste Weihnachtsfeier und erste Tagesausflüge organisiert werden. Etwa zur gleichen Zeit begann man mit der Haussammlung und der Vermittlung von Menschen mit Beeinträchtigung auf den Hof Schlüßlberg, der bis heute unter der Trägerschaft des OÖ Zivil-Invalidenverbandes steht", berichtet Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs.

Heute umfasst die Gruppe rund 300 Mitglieder. Im Mittelpunkt der Vorstandstätigkeiten stehen die Beratungen in sozialrechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten. Diese werden regelmäßig in Ried und Schärding durchgeführt. Für Mitglieder gibt es zudem die Möglichkeit, sich kostenlos von der Rechtsanwältin Claudia Schossleitner bei Verfahren am Sozialgericht vertreten zu lassen.

"Es ist mir ein besonderes Anliegen, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir helfen unseren Mitgliedern dabei, die notwendigen Hilfsmittel und finanziellen Unterstützungen zu bekommen. Wir leiten Anliegen auch von Vereinsseite an öffentliche Stellen weiter, um den Angelegenheiten Nachdruck zu verleihen", so Fuchs.

Termine
Die nächsten Beratungen finden am 26. Februar statt. In Ried wird die steuerrechtliche Beratung durchgeführt, in Schärding findet im Rathaus die Sozialberatung statt. Terminvereinbarung und Rückfragen bei Josef Fuchs unter der Telefonnummer 0650/517 69 70. Am 11. und 12. April ist die Bezirksgruppe mit einem Stand auf der Messe "50 Plus" in Ried vertreten.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.