Bierregion Innviertel
Bier aus der Region direkt vor die Haustüre geliefert

"Die Zusammenarbeit zwischen Brauern (Fotomontage), Wirten und den anderen regionalen Partnern ist super – alles ergibt ein tolles Ganzes", so Andrea Eckerstorfer von der Bierregion. | Foto: Fotomontage: Bierregion Innviertel
  • "Die Zusammenarbeit zwischen Brauern (Fotomontage), Wirten und den anderen regionalen Partnern ist super – alles ergibt ein tolles Ganzes", so Andrea Eckerstorfer von der Bierregion.
  • Foto: Fotomontage: Bierregion Innviertel
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Bierregion Innviertel und Stranzinger Gruppe ziehen an einem Strang, um die Innviertler Bevölkerung mit dem Bier aus der Region zu versorgen.

INNVIERTEL (nagl). "Da der Biermärz 2020 Corona-bedingt ein abruptes Ende nahm, mussten wir uns etwas einfallen lassen, um zu unseren 'Gästen' nach Hause zu kommen. Heuer versuchen wir das mittels Podcasts, Online-Bierverkostungen und einem regionalen Bier-Lieferservice", erklärt Andrea Eckerstorfer von der Bierregion Innviertel. Als Partner für den Lieferservice holte sich die Bierregion die Stranzinger Gruppe ins Boot. Simple Gespräche und gemeinsame Workshops führten rasch zu dieser gut funktionierenden Kooperation. "Mit der Partnerschaft von Bierregion, der Stranzinger Gruppe und Global.Web.Shop ist es uns gelungen, die Erfolgsgeschichte des Biermärz online und überregional fortzusetzen. Daraus ergibt sich die Chance, trotz geschlossener Gastronomie die Spezialitäten der Innviertler Brauereien zu sich nach Hause zu holen", freut sich Michael Stockinger von der Stranzinger Gruppe.

Wertschöpfung bleibt in Region

Vor vier Jahren hat die Stranzinger Gruppe mit der Konzept-entwicklung des Fulfillment-Service begonnen. "2019 wurde mit Artikeln realer Kunden gestartet und Anfang 2020 etablierten wir Fulfillment als eigenen Leistungsbereich. Kurz darauf kam die unerwartete Pandemie, wodurch wir mit unserem Service genau den Nerv dieser Zeit treffen", sagt Stockinger. Mittlerweile hat die Stranzinger Gruppe einen soliden Kundenstamm, der mit der Bierregion nun um einen weiteren Partner gewachsen ist. "Die Zusammenarbeit mit der Bierregion zeigt, dass es durch die Nutzung der einzelnen Kompetenzen und Stärken möglich ist, innovative Projekte ausschließlich mit lokalen Unternehmen zu verwirklichen. Die Wertschöpfung in der Region zu belassen, damit die Wirtschaft zu stärken sowie Arbeitsplätze zu sichern oder gar zu schaffen, ist genau der Leitfaden unserer Idee", so Stockinger.

Biergarten nach Hause holen

Auch Andrea Eckerstorfer ist von der Partnerschaft mit der Stranzinger Gruppe überzeugt: "Wir als Bierregion sind sehr froh, dass wir einen Partner gefunden haben, mit dem die Zusammenarbeit so gut klappt. So können wir den Biermärz quasi zu unseren 'Gästen' ins Wohnzimmer bringen. Generell ist die Zusammenarbeit zwischen Brauern, Wirten und den anderen regionalen Partnern super – alles ergibt ein tolles Ganzes." Unter bierregion.at hat jeder die Möglichkeit, sich seinen eigenen Biergarten nach Hause zu bestellen und bei der Online-Bierverkostung am 20. März 2021 per Facebook-Livestream ein Stück „Gastgartenfeeling“ zu genießen.

Anzeige
Alle Vereine können sich auch heuer am 9. Mai registrieren und mit etwas Glück je 1.000 Euro Vereinsförderung gewinnen. | Foto: yaviphoto

Shopping Night in der Weberzeile
Einkauf & Erlebnis verbinden

Die WEBERZEILE und die Rieder Innenstadt laden am Freitag, 9. Mai, bis 21 zur Rieder Shopping Night ein. Center-Manager Christoph Vormair freut sich auf das Event: „Unsere Markenshops bieten an diesem Abend äußerst attraktive Angebote und laden zum Shoppen und Entdecken ein. Das Motto 'Traditionen erleben' ist bei uns ebenfalls Programm: Bei Volkstanz, Gstanzl und Schuhplattler steht einem lässigen Einkaufsabend nichts im Wege.“ Musik, Tanz & GaudiDas unterhaltsame Rahmenprogramm rund um das...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.