Bierregion Innviertel

Beiträge zum Thema Bierregion Innviertel

Die kulinarische Stehpartie erwirtschaftete eine Spende in Höhe von 13.000 Euro für das Wunschmobil des Roten Kreuzes. | Foto: Lothar Prokop
4

Events rund um den Gerstensaft
13. Innviertler Biermärz war "überschäumend"

Vor wenigen Tagen endete der 13. Innviertler Biermärz. Von einer Ausstellung über zahlreiche Verkostungen bis zu einem Frühschoppen war alles dabei. INNVIERTEL. "Unser Konzept, vermehrt auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, ist aufgegangen", sagt Andrea Eckerstorfer, Verantwortliche der Bierregion Innviertel. Das Beer-Pong-Turnier in der Brauerei Schnaitl und das "Shipping & sipping" auf dem Inn bei Schärding lockte viele jüngere Feinschmecker zu den Biermärz-Events.  Führungen & kreative...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Christoph Forthuber („Forthuber in Gstaig“, Feldkirchen/M.), Doris Bauböck (Gasthof Bauböck, Gurten), Sybille Schlöglmann („Wirt z’Kraxenberg“, Kirchheim), Gerald Kronberger (Bezirksstellenleiter RK
Braunau), Florian Kolmhofer (Bezirksstellenleiter RK Schärding), Wolfgang Vitzthum
(Privatbrauerei Vitzthum, Uttendorf), Gerhard Obermair (Bezirksstellenleiter RK Ried),
Josef Niklas (Brauerei Ried), Andrea Eckerstorfer (Bierregion Innviertel), Claus
Wurmhöringer (Brauerei Wurmhöringer, Altheim), Martin Erlinger (Privatbrauerei Pfesch,
Treubach), Matthias Schnaitl (Privatbrauerei Schnaitl, Gundertshausen), Jürgen Grünsteidl
(„Genusswerk“, Kirchheim im Innkreis), Florian Schlöglmann, („Wirt z’Kraxenberg“,
Kirchheim), Dominik Bauböck (Gasthof Bauböck, Gurten), Wolfgang
Wohlschlager („Kammer 5“, Ort), Thomas Wieser (Kirchenwirt, Diersbach),
Björn Greisberger ( „Geinberg 5“, Geinberg), Lukas Kienbauer („Lukas“, Schärding) und
Hausherrin Bettina Fill. | Foto: Bierregion Innviertel/Lothar Prokop
8

Genuss zwischen Werkbänken und Maschinen
Kulinarische Stehpartie brachte 13.000 Euro für den guten Zweck

Mit der Charity-Dinnerparty der acht Innviertler Haubenköche in der Fill Future Zone in Gurten konnten 13.000 Euro für das „Wunschmobil“ des Roten Kreuzes erkocht werden. GURTEN.  Wie schon im Vorjahr konnten die rund 250 Gäste die servierten Köstlichkeiten quasi im Vorbeigehen genießen. Vom Amuse-Gueule bis zum Dessert bewies die Innviertler Kochelite Kreativität und Flexibilität, denn gekocht wurde an verschiedenen Stationen in mobilen Küchen, was den Gästen einen Blick ins Handwerk und in...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Vertreter der Bierregionsbrauereien mit Gerald Hartl (l.), Andrea Eckerstorfer (Mitte) und Sebastian Voglmayr (r.) bei der Pressekonferenz im Genusswerk in Kirchheim. | Foto: Doms/MeinBezirk
Video 16

Biermärz 2025
Eine Hommage an den beliebten Gerstensaft

Zum 13. Mal geht heuer mit dem "Biermärz" der Bierregion Innviertel eine einmonatige Hommage an den beliebten Gerstensaft über die Bühne.  Dabei gehen die Brauer des Innviertels unkonventionelle Wege und bieten neben einigen "Klassikern" auch ganz neue Veranstaltungen an. INNVIERTEL. So findet im Landhotel Gasthof Bauböck in Andorf nicht nur die Eröffnung am 28. Februar statt, sondern auch ein Hörgenuss der besonderen Art: Mit „Walhalla zum Seidlwirt“ kommt ein Berliner Männergesangsverein der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Neun Brauereien aus dem Innviertel laden zum 13. Mal im Biermärz zu verschiedensten Veranstaltungen ein. | Foto: Bierregion Innviertel/Prokop

Alte Tradition neu belebt
Der März im Zeichen des Bieres

Garniert mit viel Kultur und Genuss, holt der Innviertler Biermärz die hiesige Braukunst vor den Vorhang. Früher, als es noch keine Kühmöglichkeiten gab, wurden die Biere im März stärker eingebraut und den Sommer über in tiefen, eisbestückten Kellern gelagert. Den letzten kräftigen Sud vor dem „Sommerloch“ feierte man ausgiebig – der „Biermärz“ war geboren. Die „Bierregion Innviertel“ – ein Zusammenschluss von neun Brauereien, Wirten, Tourismus und regionaler Wirtschaft – hat diese alte...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die Teilnehmer:innen der Bierregion-Exkursion im „Batzenbräu“ in Bozen.  | Foto: Bierregion Innviertel
3

Blick über den Biereckelrand
Brauer der Bierregion Innviertel erkundeten Südtirol

Einen Blick über den Bierdeckelrand warfen die Brauer der Bierregion Innviertel im Zuge einer Exkursion nach Südtirol. INNVIERTEL. Auch in Südtirol gibt es einige kleine, feine Sudhäuser. Zwei davon, das „Viertel Bier“ in Natz-Schabs und das „Batzenbräu“ in Bozen, standen auf der Besuchsliste der Innviertler Brauer. Im "Batzenbräu" führte Braumeister Christian Pichler die Gäste durch den Betrieb. Neben Bier stand aber auch Käse auf dem "Speiseplan" – bei einer Verkostung im „Genussbunker“ in...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Viele Biermärz-Events waren sofort ausverkauft. | Foto: Klaus Mittermayr
4

Rückblick auf den Biermärz
"Regionale Vielfalt wird geschätzt"

Der Innviertler Biermärz 2024 bot eine bunte Mischung aus Genuss und Unterhaltung. Etliche Veranstaltungen waren ausverkauft, das Thema Bier habe laut dem Veranstalter seinen Reiz nicht verloren. INNVIERTEL. Der zwölfte Biermärz machte einmal mehr deutlich, dass sein Ruf mittlerweile weit über das Innviertel hinausreicht. Sehr viele Gäste kamen etwa aus dem benachbarten Bayern. "Geschätzt wird vor allemn, dass wir und ums Bier so ein abwechslungsreiches Programm bieten", so Andrea Eckerstorfer...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Bierregion Innviertel/Lothar Prokop
4

Charity-Event im Innviertler Biermärz
16 Hauben und ein gelungener Abend

„Alles neu“ hieß die Devise beim traditionell im Biermärz stattfindenden Haubenkoch-Event der Bierregion Innviertel. Schauplatz war wie immer die Firma Fill in Gurten. Am Ende des gelungenen Abends stand eine beachtliche Spende an das Kinderschutzzentrum Innviertel. GURTEN. Es war eine Premiere und sie ist gelungen: Die "Charity-Dinnerparty" der Innviertler Haubenköche war nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus – von den Appetit-Häppchen bis zum Dessert. Unterstützt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Günter Preishuber, Alexander Schiemer, Othmar Zeilinger, Josef Niklas, Andrea Eckerstorfer, Manfred Schaurecker, Martin Erlinger und Gerald Hartl. (v. l.) | Foto: Doms
10

Auftakt zum 12. Innviertler Biermärz
Zehn Brauereien – eine Leidenschaft

Der zwölfte Innviertler Biermärz steht ganz im Zeichen der Leidenschaft und der Qualität in der Region. INNVIERTEL. Die Bierregion Innviertel startet am 1. März in den zwölften Innviertler Biermärz. Eine Veranstaltung, die laut der Projektverantwortlichen Andrea Eckerstorfer Tradition hat: "Wir sind sehr stolz auf unsere Brauereien, die nicht nur gute Produkte anbieten, sondern sich auch als Arbeitgeber und Unterstützer regionaler Events und Wirte etabliert haben." Mit der großen Biergala am...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Brauer der Bierregion Innviertel (v. l.): Claus Wurmhöringer (Privatbrauerei Wurmhöringer), Gerhard Hörandtner (Brauerei Ried), Matthias Schnaitl IV. (Privatbrauerei Schnaitl), Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Manfred Schaurecker (Kanonenbräu), Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum) und Michael Hehenberger (Trappistenbrauerei Stift Engelszell). | Foto: Bierregion Innviertel
2

Box der Bierregion Innviertel
Stille Nacht-Bier in bester Begleitung

Neun auf einen Streich: Bierbox mit neuer Füllung Seiterl für Seiterl unterwegs in der Innviertler Bierlandschaft OBERÖSTERREICH / INNVIERTEL. Die schnellste Möglichkeit, sich einen Überblick über die Innviertler Bierlandschaft zu verschaffen, ist die Probierbox der Bierregion Innviertel: Neun durchwegs gehaltvolle Seiterl laden zum Gustieren und Verkosten ein. Rechtzeitig vor Weihnachten ist nun die neue Edition auf dem Markt – eigenhändig abgepackt von den Brauern der Bierregion. Die Box...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
V. l.: Claus Wurmhöringer (Privatbrauerei Wurmhöringer), Gerhard Hörandtner (Brauerei Ried), Matthias Schnatil IV. (Privatbrauerei Schnaitl), Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Manfred Schaurecker (Kanonenbräu), Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum), und Michael Hehenberger (Trappistenbrauerei). | Foto: Bierregion Innviertel
2

Geschenktipp für Weihnachten
Bierbox mit dem Feinsten des Innviertels

Die Innviertler Probierbox bietet als ideales Geschenk einen Überblick über die Bierlandschaft der Region. INNVIERTEL. Wer sich einen Überblick über die Innviertler Bierlandschaft machen möchte, für den gibt es die Probierbox der Bierregion Innviertel. Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint eine neue Edition – mit neun Bieren aus sieben Brauereien, eigenhändig abgepackt von den Brauern der Region. Die Box enthält folgende Biere (jeweils ein "Seiterl", 0,3 Liter): Stille-Nacht-Bier,...

Gemeinsam mit ihrem Chef Franz Schrattenecker absolvierte Sonja Perberschlager die Ausbildung zur Biersommeliére in Ried.  | Foto: Felix Pollhammer
1 2

Biersommeliére im Gespräch
Hopfen und Malz – Burgkirchnerin erhalt's

Welches Bier passt am besten zu deftigen Speisen? Welches ist ideal für ein leichteres Menü? Antworten auf diese Fragen hat die junge Burgkirchnerin Sonja Perberschlager. Sie ist Biersommeliére und weiß genau Bescheid über das edle Malzgetränk.  BURGKIRCHEN, MATTIGHOFEN (kat). Begonnen hat alles mit einem dreimonatigen Pflichtpraktikum während der Schulzeit: Im Zuge der Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Braunau absolvierte die Burgkirchnerin Sonja...

Die Brauer der Bierregion Innviertel laden zu verschiedenen Herbstwanderungen ein. | Foto: Lothar Prokop

Bier trifft Wanderschuh
Brauer der Bierregion Innviertel laden zu geselligen Touren

Die Brauer der Bierregion Innviertel schnüren ihre Wanderschuhe und laden zu gemeinschaftlichen Touren durchs Innviertel ein – Kostproben aus den heimischen Sudkesseln inkludiert. INNVIERTEL. Zwischen 30. September und 28. Oktober werden vier Wanderungen –  eine davon kombiniert mit einer Schifffahrt auf dem Inn) – und eine Mountainbike-Tour angeboten. „Wir möchten mit unserer Initiative den Leuten nicht nur das feine Innviertler Bier näher bringen, sondern auch ein spezielles Lebensgefühl...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Auf alten Stahlrädern geht es bis nach Gundertshausen. | Foto: Giro Biero
2

Erster "Giro Biero" in Altheim
Auf Stahlrädern durch die Bierregion

Zum ersten Mal gastiert der Giro Biero in Altheim. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Radgeschichte verbunden mit der Brauereihistorie im Innviertel. ALTHEIM. Mit dem Giro Biero kommt Genuss und Radsport zusammen. Der bereits fünfte Giro macht dieses Jahr erstmals Halt in Altheim. Am 16. und 17. September treffen sich Radsportbegeisterte zu einer genussvollen Ausfahrt durch den Bezirk Braunau. Die Rundfahrten sind je nach Laune und Kondition 60, 80 oder 120 Kilometer lang. Gefahren...

Othmar Zeilinger (Loryhof), Andrea Eckerstorfer (Bierregion Innviertel) und Christian Doms (BezirksRundSchau Ried). | Foto: Maringer
125

Loryhof in Wippenham
Beste Stimmung bei der Biergala im Loryhof

Am Freitag, 10. März, luden das Team des Loryhofs rund um Wirt Othmar Zeilinger, die BezirksRundSchau Ried und die Brauereien der Bierregion Innviertel zur Biergala.   WIPPENHAM. Rund 400 Gäste folgten dem Ruf und verbrachten einen stimmungsvollen Abend.  Neben der Verkostung verschiedenster Biere begleitete der Gerstensaft auch das köstliche viergängige Menü aus der Loryhof-Küche. Bereits seit einem Viertel Jahrhundert ist der Loryhof für seine qualitativ hochwertige Gastronomie bekannt und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Martin Erlinger von der Brauerei Pfesch, und Inhaber des Woigartl Bräu, Alexander Schiemer. Beide sind mit ihren eigenen Bieren beim Biermärz vertreten. | Foto: BRS/Höflsauer
Video 8

Bierregion Innviertel
Der Biermärz wurde eröffnet

Im Gasthaus Vitzthum in Uttendorf ging am 1. März die Eröffnung des Biermärz über die Bühne. Bei Speis und Trank wurde dem Innviertler Bier gehuldigt. UTTENDORF. Zahlreiche Gäste ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede von Andrea Eckerstorfer, Projektverantwortliche der Bierregion Innviertel, und von Wirt Mathias Vitzthum mit seiner Frau Regina war es gegen 19 Uhr soweit: Bürgermeister Josef Leimer wurde die Ehre zuteil, dass Fass anzuzapfen. Als Übung für den...

Die Bierregion Innviertel veranstaltet anlässliches des "Biermärz" mehrere Aktivitäten. | Foto: Bierregion Innviertel/Prokop
2

Bierregion Innviertel
Veranstaltungen zum Innviertler Biermärz

BEZIRK. Die Bierregion Innviertel hat einige Aktivitäten für den Biermärz organisiert. Hier finden Sie eine Übersicht, was im Bezirk Ried diesbezüglich los ist: Frühlingswiese mit Bierausstellung in der WeberzeileDie Bierregion Innviertel präsentiert sich im Rahmen des Innviertler Biermärz mit ihrer Biervielfalt in der Weberzeile, die von Montag bis Samstag geöffnet ist. Die ausgestellten Biere sind im Weberbräu zum Kauf erhältlich. Wann: 27. Februar bis 18. März Wo: Weberzeile Ried, Weberzeile...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Nach der Pressekonferenz wurde angestoßen. V.l.n.r.: Manfred Schaurecker, Johann Froschauer, Alexander Schiemer, Martin Erlinger, Andrea Eckerstorfer, Matthias Schnaitl und Wolfgang Vitzthum. | Foto: BRS/Doms
11

Innviertler Biermärz
"Flüssiges zählt nicht als Fastenbruch"

Die Bierregion Innviertel gab das Programm für den kommenden Biermärz bekannt. Eröffnung des insgesamt elften Biermärz ist am 1. März 2023 im Braugasthof Vitzthum in Uttendorf. INNVIERTEL. Anfang März ist es wieder soweit. Die Bierregion Innviertel lädt zu zahlreichen Veranstaltungen in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. "Mit viel Experimentierfreude haben sich die Brauer auf dieses Projekt eingelassen und produzieren heute mehr denn je Sude für jeden Geschmack", so Projektleiterin...

Abrufbar sind die neuen und alten Podcasts unter bierpodcast.at oder über die Website der Bierregion Innviertel, die unter bierregion.at zu erreichen ist. | Foto: Bierregion Innviertel

Bierregion Innviertel
Bierregion Innviertel setzt Bier-Podcast fort

Unter dem Motto "Reden wir übers Bier!" veranstaltet die Bierregion Innviertel Podcasts über das flüssige Gold. INNVIERTEL. Eine bewährte Idee geht in die Fortsetzung: Nachdem der gewohnte „Innviertler Biermärz“ mit seinen vielen Veranstaltungen coronabedingt ausfallen musste, setzte die „Bierregion Innviertel“ 2021 erstmals auf Podcasts zum Thema Bier, seine Geschichte, Entstehung, Zutaten und was sich sonst noch zu wissen lohnt. Jetzt wurden vier neue Folgen aufgezeichnet. Es geht um die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Hans Hofer (Trappistenbrauerei Stift Engelszell), Matthias Schnaitl IV. (Privatbrauerei Schnaitl), Claus Wurmhöringer (Privatbrauerei Wurmhöringer), Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum), Günther Preishuber (Privatbrauerei Aspach), Johann Kieslinger (Wenzl Privatbräu), Martin Erlinger, Brauerei Pfesch), Josef Niklas (Brauerei Ried). | Foto: Bierregion Innviertel

Gemeinsam stark
Innviertler Privatbrauereien setzen auf Kooperation

Die zehn Brauer der Bierregion Innviertel helfen sich gegenseitig aus, wenn der Hut brennt. Dann kann es schon einmal vorkommen, dass Schnaitl-Bier mit einem Lkw der Brauerei Ried den Weg zu seinen Kunden findet. INNVIERTEL. Nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen brachten die vergangenen Monate eine geballte Ladung an Veranstaltungen und damit auch einigen organisatorischen Aufwand für die Innviertler Privatbrauereien. Die Bierregions-Partner setzen dabei auf Zusammenarbeit. „Wir helfen uns...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Mit 48 Jahren holte Günther Preishuber das theoretische Wissen in der Berufsschule in Wien nach, ehe er mit 50 den Job als Brauereileiter in Aspach antrat. | Foto: Schueler
4

Brauereileiter Günther Preishuber
„Bitte ein Bier von mir!"

Der gebürtige Höhnharter Günther Preishuber ist Brauereileiter in Aspach. Da es sich um einen relativ kleinen Betrieb handelt, ist das Aufgabengebiet des ausgebildeten Tischlers, Berufskraftfahrers sowie Brau- und Getränketechnikers sehr vielfältig. ASPACH. „Ich bin für alles zuständig, von der Produktionsleitung über Organisation und Fest- sowie Wirtsbelieferung bis zur Entwicklung neuer Sorten“, so Preishuber. Vieles passiert in Abstimmung mit den Braumeistern in Frankenmarkt, der Zentrale...

Bierregions-Dirndl glänzen mit Bierregions-Projektleiterin Andrea Eckersdorfer (2. v. l.) in Ried und Wien. | Foto: Bierregion Innviertel

Bierregion Innviertel
Bierregions-Dirndln glänzen in Wien und Ried

Mit dem neuen Bierregions-Dirndl lässt die Region die Dirndl strahlen - zu Bier und Innviertler Knödel, egal ob beim Ball der Oberösterreicher und der "Sommerfrische OÖ" in Wien oder beim Bierregions-Jubiläumsfest in Ried. WIEN/OBERÖSTERREICH/INNVIERTEL. Das Innviertel versteht es, zu glänzen – sei es bei der Vielfalt seiner Brauereien und Biere oder auf dem Wiener Tanzparkett. Beim „Ball der Oberösterreicher“ zeigte sich das Team rund um Bierregions-Projektleiterin Andrea Eckerstorfer erstmals...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
v.l.n.r. Mag. Andrea Eckerstorfer (Bierregion), Elisabeth Höller (RK- Markt Schärding), Georg Kaser und Sylvia Freischlager (RK-Markt Mattighofen), Petra Wimpliner (Bierregion)
 | Foto: Bierregion Innviertel

Bierregion Innviertel
12.000 Euro Spende an Rotkreuz- Märkte

Der Reinerlös des Haubenkochevents der Bierregion kam heuer den Rotkreuz- Märkten Mattighofen und Schärding sowie dem "Gschäft´l" in Ried zugute. BRAUNAU. Am 25. Mai wurde der Reinerlös (inklusive einer Spende der Familie Pumbeger Gebäudetechnik von 2.000 Euro) in Höhe von 12.000 Euro in Form von Gutscheinen an die Mitarbeiter der Rotkreuz- Märkte übergeben. Der Rotkreuz-Markt Mattighofen wurde mit Gutscheinen von 4.000 Euro unterstützt.

Mit einer imposanten Fläche von zehn Fußballfeldern und einer Höhe von eben so vielen Maibäumen wird die Innviertler Bierpyramide das mit Abstand größte Gebäude im Innviertel und weit darüber hinaus.  | Foto: Zweimüller
2

Neues Weltwunder im Innviertel geplant
Freibier beim Auftaktfest für die Innviertler Bierpyramide

BEZIRK RIED. Manche sprechen bereits von einem neuen Weltwunder, das im Innviertel entstehen soll, und zwar mit Recht. Mit einer imposanten Fläche von zehn Fußballfeldern und einer Höhe von eben so vielen Maibäumen wird die Innviertler Bierpyramide das mit Abstand größte Gebäude im Innviertel und weit darüber hinaus. Damit bekommt die global bekannte Bierregion endlich ihr Wahrzeichen, was schon lange überfällig war.  Vom Bierspa bis zur GrammelknödelakademieIm Inneren der Bierpyramide befinden...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
Die "Bierregion Innviertel" lädt zwischen 3. April und 18. Juni zum gemeinsamen Wandern ein.  | Foto: Bierregion Innviertel
2

Bierregion Innviertel
Gemeinsames Wandern mit den Brauern

Die  "Bierregion Innviertel" lädt zwischen 3. April und 18. Juni zum gemeinsamen Wandern ein.  RIED IM INNKREIS. Nicht nur die „Bierregion Innviertel“ feiert heuer ihren zehnten Geburtstag, auch der „Innviertler Biermärz“ mit seinen vielen Veranstaltungen geht in die zehnte Runde. Zehn Jahre, in denen sich die Bierregion dynamisch weiterentwickelt hat. Viel Bewegung steckt auch in der Idee der „Jubiläumswanderungen“, bei denen man die zehn Brauer der Bierregion einmal außerhalb ihres...

  • Ried
  • Marion Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.