Auszeichnung
"Cook Up Kitchen" gewinnt Regionalitätspreis 2019

Viktoria Stranzinger gewann mit der "Cook up Kitchen" den Regionalitätspreis 2019. | Foto: Maringer/BRS
  • Viktoria Stranzinger gewann mit der "Cook up Kitchen" den Regionalitätspreis 2019.
  • Foto: Maringer/BRS
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Viktoria Stranzinger gewann mit der "Cook Up Kitchen" den Regionalitätspreis in der Kategorie Gastronomie.

GEINBERG (schi). "Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Es ist ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig unsere Arbeit in der 'Cook Up Kitchen' ist", freut sich Stranzinger. Und weiter: "Ich danke meinem gesamten Team, das mich auf meinem bisherigen Weg unterstützt hat. Dieser Preis ist für uns alle."

Kochen in Geinberg

Die "Cook up Kitchen" in der Gemeinde Geinberg im Bezirk Ried im Innkreis ist eine Kochschule in der regionale und nachhaltige Lebensmittel eine sehr große Rolle spielen. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern wird Obst und Gemüse angebaut, wohnen Bienen und andere Nützlinge. In gemeinnützigen Projekten will Köchin und Kochgiganten-Siegerin Viktoria Stranzinger Kindern und Jugendlichen den Bezug zu Lebensmitteln wieder näher bringen. Ebenso zeigt sie ihnen wie man gesund kocht und wie ihre Tiere leben. Der Name „Cook up Kitchen“ steht für Nachhaltigkeit, Regionalität, Weiterbildung und Charity. „Ich möchte mit anderen Kochbegeisterten meine Leidenschaft, das Kochen, teilen und ihnen neue Möglichkeiten aufzeigen. Vieles ist möglich, jedoch stehe ich immer hinter meiner Überzeugung: nachhaltig, regional und frisch“, so Stranzinger.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.