Aufgrund der Corona-Beschränkungen
Eislaufplatz, Christkindlmarkt und Diemtarstandln abgesagt

- Der Eislaufplatz war 2019 gut besucht. Etwa 5.000 Menschen drehten ihre Runden auf dem Eis.
- Foto: Doms/BRS
- hochgeladen von Lisa Nagl
Aufgrund der aktuellen Situation muss das Rieder Adventprogramm in diesem Jahr stark eingeschränkt werden. Nachdem bereits die große Einschaltfeier den Regelungen zum Opfer fielen, müssen nun auch die Dietmarstandln, der Eislaufplatz und der Christkindlmarkt auf einen erneuten Anlauf im nächsten Jahr warten.
RIED. Die Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie traf viele Veranstalter, die die Menschen rund um Weihnachten mit abwechslungsreichem Programm begeistern wollten. So auch den Rieder Marktverein, der ab dem 26. November den Eislaufplatz am unteren Hauptplatz und den Christkindlmarkt am ersten Dezember- Wochenende durchgeführt hätte. Die neuen Regelungen zu 2G und das Veranstaltungsverbot in Oberösterreich bis 6. Dezember machen eine sinnvolle und auch wirtschaftlich vertretbare Abhaltung jedoch unmöglich, weshalb beide Programmpunkte des Rieder Adventzaubers nun angesagt wurden.
"Waren bis zu letzt optimistisch"
Thomas Hattinger vom Veranstalter Rieder Marktverein: „Es tut uns wahnsinnig leid, den Eislaufplatz absagen zu müssen, weil auch heuer wieder viel Energie und Herzblut in das Projekt geflossen sind. Bis zuletzt waren wir optimistisch, alles wie geplant durchzuführen, zumal der Zuspruch aus der Bevölkerung und aus Sponsoren-Sicht enorm war. Aber unter den neuen Bedingungen ist es für uns leider nicht möglich. Wir werden es im kommenden Jahr wieder versuchen.“ Der designierte Bürgermeister Bernhard Zwielehner dazu: „Für die Stadt Ried ist es sehr bedauerlich, dass in diesem Jahr so wenig stattfinden darf. Gemeinsam haben wir uns insbesondere um den Eislaufplatz bemüht, gemeinsam müssen wir ihn nun leider auch absagen. Dennoch werden wir dafür sorgen, dass das Ambiente in der Stadt einladend ist und Besucher zum Bummeln einlädt.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.