lebensraum:natur
Fünf Blühstreifen im Vergleich

Josef Vogslperger bei seinen fünf angelegten Blühstreifen. | Foto: BRS/ Wiesbauer
5Bilder
  • Josef Vogslperger bei seinen fünf angelegten Blühstreifen.
  • Foto: BRS/ Wiesbauer
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

MEHRNBACH. Der neu gegründete Verein "lebensraum:natur" durfte vor kurzem neben einigen Mitgliedern und Interessenten auch Petra Haslgruber vom Bienenzentrum Oberösterreich sowie Peter Meindl vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau, kurz FiBL, in Atzing begrüßen. Grund war die Begutachtung von fünf verschiedenen Blühstreifen, die der Vereinsobmann Josef Voglsperger großzügig auf seinem Privatgrund angelegt hat. 

Warum Blühstreifen?

80 Prozent unserer Pflanzen, auch unserer Kulturpflanzen, brauchen Insekten zur Bestäubung, Vögel brauchen Insekten als Nahrungsquelle. Doch unsere Insekten sterben immer mehr aus. Das Anlegen von Blühstreifen ist eine gute Möglichkeit, Insekten Lebensraum zurückzugeben. "Durch gezielte Blühstreifen können Nahrungsquellen und Neststellen von Insekten nah aneinander angeboten werden. Ausserdem verbessern Blühstreifen die Bodenstruktur, binden Stickstoff, fördern Nützlinge, unterbrechen eintönige Landschaftsbilder und bieten Rückzugsorte für Wildtiere", so Meindl. "Durch die Blühstreifen erhalten die Insekten ihre Läppertracht. So wird das wichtige Trachtangebot von Juli bis Mitte September genannt.  Mit den ein- und mehrjährigen Blühstreifen werden wichtige Nahrungsgrundlagen geschaffen, die das Überleben unserer Bestäuber sichern", ergänzt Voglsperger.

Auf der Rieder Messe vertreten

Das Bienenzentrum Oberösterreich wurde im Oktober 2017 vom Land OÖ gegründet, um die teils sehr emotionalen Diskussionen zwischen Imkern und Landwirten zu Biodiversität  zu entschärfen. Gemeinsam mit dem Maschinenring führt das Bienenzentrum derzeit die Blühstreifenaktion "Mach mit" durch.  Bei der Rieder Messe wird das Bienenzentrum mit einem Stand im Holzzentrum vertreten sein. Der Verein "lebensraum:natur" präsentiert sich hier am Sonntag, 8. September.

Josef Vogslperger bei seinen fünf angelegten Blühstreifen. | Foto: BRS/ Wiesbauer
Josef Voglsperger, Tierarzt und Obmann des Vereins lebensraum:natur, Petra Haslgruber vom Bienenzentrum Oberösterreich sowie Peter Meindl vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau. | Foto: BRS/ Wiesbauer
Josef Voglsperger. | Foto: BRS/ Wiesbauer
Manuela und Kurt Murauer wollen bei ihrem Hof in Atzing auch einen Blühstreifen anlegen. | Foto: BRS/ Wiesbauer
Petra Haslgruber zeigte den Gästen die Samen. | Foto: BRS/ Wiesbauer
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.