Gerhard Vimpolsek, Wirt der Alten Schmiede
"Haben neuen Mut bekommen!"

Gerhard Vimpolsek, Wirt in der Alten Schiede in Obernberg, bietet Ripperl und Schmiede Platte zum Abholen. | Foto: Vimpolsek
  • Gerhard Vimpolsek, Wirt in der Alten Schiede in Obernberg, bietet Ripperl und Schmiede Platte zum Abholen.
  • Foto: Vimpolsek
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

BEZIRK RIED (wie). Wirte dürfen seit kurzem ihre Speisen nicht nur ausliefern, sondern auch ihren Gästen zum Abholen anbieten. Diese Neuregelung wurde durch eine aktuelle Verordnung des Gesundheitsministers ermöglicht. „Wir haben uns beim Bund intensiv dafür eingesetzt, dass den Gastronomiebetrieben auch in Zeiten der Corona-Beschränkungen zumindest dieses Geschäftsfeld zusätzlich zu den Lieferservice-Angeboten eröffnet wird. Ich bin froh, dass uns das jetzt gelungen ist, denn das ist ein weiterer Schritt in Richtung Wiederankurbelung des Wirtschaftslebens auch in Oberösterreich“, so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. 

"Wir waren ausverkauft"

Über reges Interesse an Abholgerichten darf sich zum Beispiel die Alte Schiede in Obernberg freuen. „Wir haben sofort reagiert und über Facebook verbreitet, dass wir Ripperl und die Schmiedeplatte zum Abholen anbieten. Die Nachfrage war so groß, dass wir nach kurzer Zeit ausverkauft waren“, so Wirt Gerhard Vimpolsek. Für den Wirt ist der Zuspruch der Gäste eine große Motivation. „Mit den Einnahmen können wir zumindest Pacht, Versicherung und Strom bezahlen und die Zeit der Beschränkungen ein wenig überbrücken. Wir haben neuen Mut bekommen, dass unser Geschäft nach der Krise wieder gut weitergeht!“ Bis auf weiteres bietet der Wirt immer Donnerstag und Samstag Ripperl sowie die Schmiedeplatte von 16 bis 20 Uhr zum Abholen an. Bestelllungen werden an diesen beiden Tagen ab 13 Uhr unter 07758/3688 angenommen. „Es gibt nur diese beiden Gerichte, denn bei einer größeren Auswahl wird das ganze zu schwierig“, so Vimpolsek. Ähnlich Positives berichtet Patrick Manhartsberger vom Oberwirt in Lambrechten:"Die Vorbestellungen laufen ganz gut, besonders für Ostersonntag hatten wir sehr viele. Besonders freut es mich, dass zahlreiche Stammgäste dieses Angebot nutzen", so Manhartsberger. Sein Betrieb fährt seit der Corona-Krise fährt mit reduzierter Besetzung. Die angebotenen Speisen der kleinen, wechselnden Karte sind auf der Website oder in Facebook zu finden. Bestellen kann man Mittwoch bis Freitag ab 16.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 21.30 Uhr, entweder unter 07765/23369, unter office@ober-wirt.at oder neu bei order4you.

Wichtig: Regeln einhalten

Bei der Abholung der Speisen in der Gastronomie müssen unbedingt die auferlegten Regeln (siehe unten) eingehalten werden. Das betonen die beiden Fachgruppenobmänner der oberösterreichischen Gastronomie und Hotellerie, Thomas Mayr-Stockinger und Gerold Royda. Sie ermahnen zu eiserner Disziplin, da bei Nichtbeachtung eine abermalige Schließung drohe.

Abholregeln:

Das Abholen von Speisen ist nur dann möglich, wenn
• die Betriebsstätte grundsätzlich nach außen ersichtlich geschlossen ist
• Speisen mittels Bestellsystem (telefonisch oder per Mail) vorbestellt und nicht vor Ort ausgewählt wurden.
• die Speisen nicht vor Ort konsumiert werden. Speisen müssen verpackt sein, auch Eis!
• dafür gesorgt wird, dass Personen nur einzeln ins Lokal kommen oder der gültige Mindestabstand von einem Meter eingehalten wird. Massenansammlungen müssen vermieden werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.