Treffen für betroffene Familien
Krankenhaus Ried lädt zum Diabetes-Café

Oberärztin Marlene Schönhuber ist Diabetesexpertin in Ried. | Foto: KH Ried/Hirnschrodt
  • Oberärztin Marlene Schönhuber ist Diabetesexpertin in Ried.
  • Foto: KH Ried/Hirnschrodt
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Die Kinderabteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried lädt zu einem Diabetes-Café für betroffene Familien am 23. Mai um 14 Uhr ein.

RIED. Kinder mit Diabetes müssen sich oft intensiver mit ihrer Ernährung auseinandersetzen als ihre gleichaltrigen Freunde. Mit dem gleichnamigen Café bietet das Krankenhaus Ried betroffenen Familien eine Plattform zum Austausch und zur Unterstützung. "Die Diagnose Typ-1-Diabetes trifft besonders die Eltern betroffener Kinder hart. Doch mit der richtigen Unterstützung lässt sich mit dieser Autoimmunerkrankung gut leben", schreibt die Gesundheitsanstalt. Im Krankenhaus beginnt nach der Erstdiagnose ein zehn- bis 14-tägiger stationärer Aufenthalt, in dem die Therapie gestartet und die Familie umfassend betreut wird. Ein interdisziplinäres Team aus Medizin, Pflege, Ernährungsberatung und Psychologie sorgt dafür, dass jeder bestmöglich auf den Alltag vorbereitet werden kann.

"Richtiger Umgang kann helfen"

„Diabetes bei Kindern lässt sich sehr gut behandeln, wenn man weiß, wie man richtig damit
umgeht. Unser Ziel ist es, dass die Eltern zu Profis für das eigene Kind werden", erklärt Oberärztin Marlene Schönhuber, Diabetesexpertin an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. im Rahmen des Diabetes-Café am 23. Mai im Seminarzentrum (Bauteil Braun, Ebene fünf)gibt es informative Gespräche. Der Fokus liegt auf dem Erfahrungsaustausch und dem gegenseitigen Kennenlernen. Eingeladen sind alle Familien – unabhängig davon, ob sie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried behandelt wurden oder aus dem Bezirk Ried kommen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.