Leitner: Ein Zentrum des Lohnsburger Kirtags

- Bernhard Nöbauer vom Lohnsburger Fototreff hat mit seinem Bild "Brautgeschenk" schon Preise eingeheimst.
- Foto: Nöbauer
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Fenster, Flieger, Fotos, Zeitungen & mehr bei Leitner Ergomöbel.
LOHNSBURG. Zu einem wahren Zentrum des Lohnsburger Kirtags hat sich die Leitner Ergomöbel GmbH entwickelt. Schon vor dem Gebäude werden die Besucher auf kulinarische Art und Weise empfangen (siehe Artikel unten). Frisch gestärkt geht die Reise dann weiter am Gelände der Firma Leitner. Dort präsentiert die Firma Grüll Fenster und Türen, Franz Huber zeigt Drechsler-Arbeiten. Zu Gast in den Hallen von Leitner sind auch die Modellflieger Lohnsburg, die über ihren Verein und ihre Modelle informieren.
Viele Besucher kommen aber vor allem aus einem Grund: die Fotoausstellung im Erdgeschoß und im ersten Stock. Diese ist ein alljährlicher, beliebter Treffpunkt – nicht nur für Kreative. Heuer darf man sich auf Arbeiten des Lohnsburger Fototreffs sowie auf schwarz-weiß Motive von Alois Litzlbauer freuen.
Natürlich stellt auch die Firma Leitner Ergomöbel selbst ihre Neuheiten vor und lädt wieder zum beliebten Schnäppchenmarkt. Und wer trotz Kirtags-Trubel Lust auf Lesen hat, ist am Stand der BezirksRundschau bestens aufgehoben, der das bunte Programm bei Leitner abrundet – Kinderschminken inklusive.
Mobile Creperie schlägt eine Brücke
Eine Art Kochshow für alle Sinne wird vor dem Firmengebäude Leitner geboten. Das Team von la Crêperie mobile kommt samt Küche und Köche zum Lohnsburger Kirtag und bereitet direkt vor den Gästen original bretonische Crepes und Galettes zu. Die Gäste können aus süßen und pikanten Füllungen wählen, bei der Zubereitung zusehen und erfahren Wissenswertes über Herkunft und Tradition der Crêperie. Angeboten wird auch Cidre und Apfelsekt. Da "la Crêperie mobile" von Vanessa Heiderer aus St. Johann am Walde geführt wird, symbolisiert die Crêperie einen "Brückenbau" zu anderen Kulturen/Traditionen in der gemeinsamen EU, die Wertschöpfung bleibt in der Region.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.