Mehrheit im Gemeinderat
Lohnsburg gibt grünes Licht für Windpark Steiglberg

- Zur bestehenden Anlage sollen bis zu sechs Windräder dazu kommen.
- Foto: Doms
- hochgeladen von Raphael Mayr
Seit gestern ist es offiziell: Die Marktgemeinde Lohnsburg am Kobernaußerwald hat mehrheitlich für eine mögliche Errichtung von bis zu sechs neuen Windkraftanlagen gestimmt.
LOHNSBURG. Damit habe der Gemeinderat die Einleitung für die Raumordnungswidmung und die Umweltverträglichkeitsprüfung beschlossen, berichten die Projektwerber. Diese sind die Österreichischen Bundesforste und die Windkraft Simonsfeld AG.
Strom für 20.000 Haushalte
Die sechs neuen geplanten Windräder werden im Vollausbau rund 78 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr erzeugen und somit den Jahresbedarf rund 20.000 Haushalten abdecken können. Ein Großteil der Anlagen soll auf Grundstücken der Österreichischen Bundesforste errichtet werden. „Wir legen größten Wert auf eine naturverträgliche Umsetzung sowie eine gute Einbindung der Menschen in der Region“, so Vorstandssprecher Georg Schöppl. Mit diesem Projekt wolle man als zukunftsweisendes Vorbild agieren.
Umweltverträglichkeit noch zu prüfen
Die Windkraft Simonsfeld AG, einer der größten Windkraftbetreiber des Landes, wird die Anlagen umsetzen und betreuen. „Uns ist es besonders wichtig, Projekte immer in enger Abstimmung mit den Gemeinden und den Bürger:innen umzusetzen. Gemeinsam mit den Bundesforsten können wir jetzt im Kobernaußerwald Teil der Lösung sein“, sagt Technikvorstand Markus Winter. Anfang 2025 ist die Einreichung der Umweltverträglichkeitsprüfung. Gemeinsam mit dem Nachbarprojekt „Windpark Kobernaußerwald“ werde die Region dem Unternehmen nach zu einer wichtigen Erzeugungsregion in Bezug auf nachhaltige Energie.
Zur Stellungnahme von Lohnsburgs Bürgermeister Robert Weber:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.