Maßgeschneiderte Schulung für den Umgang mit Hochvoltfahrzeugen

- Die Feuerwehren Emprechting und Hohenzell machten sich "E-Mobil".
- Foto: ARBÖ
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
RIED. ARBÖ Oberösterreich und die Feuerwehren Hohenzell und Emprechting machen „E-Mobil“.
Mit der steigenden Anzahl an modernen Hochvoltfahrzeugen im Straßenverkehr wächst auch der Bedarf an Fachkräften für deren Wartung und Reparatur einerseits, sowie deren Bergung, Abschleppung und Verwahrung andererseits. Elektrofahrzeuge bringen gerade für Einsatzkräfte eine Reihe von neuen Gefahren und Herausforderungen mit sich.Damit im Einsatzfall kein Risiko für die ausgerückte Mannschaft entstehen, bietet der ARBÖ Oberösterreich exklusiv für Einsatzkräfte Schulungen und Seminare zum Thema „Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen“ an.
Ende November wurden die Feuerwehren Hohenzell und Emprechting geschult. Insgesamt wurden rund 30 Feuerwehrmänner und –Frauen von ARBÖ-Experte Johannes Kremslehner auf die spezifischen Anforderungen im Umgang mit der Hochvolt-Mobilität vorbereitet.
„Es freut uns, dass wir unsere Expertise im Zuge dieser Schulungen nutzenstiftend weitergeben können“, blickt Johannes Kremslehner, Hochvolt-Experte des ARBÖ Oberösterreich, auf die gelungene Schulung zurück.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.