2024: 31 Drahtesel in Ried gestohlen
Nur jeder siebte Fahrraddiebstahl wird aufgeklärt

Der VCÖ empfiehlt, das Fahrrad an den Rahmen festzumachen – sonst könnte es sein, dass nur noch der angehängte Reifen am Radständer hängt. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
  • Der VCÖ empfiehlt, das Fahrrad an den Rahmen festzumachen – sonst könnte es sein, dass nur noch der angehängte Reifen am Radständer hängt.
  • Foto: PantherMedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Einer Analyse des Verkehrsclub Österreichs (VCÖ) zufolge ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in Oberösterreich nach zwei Jahren erstmals wieder gesunken. Die Aufklärungsquote bleibt weiterhin niedrig.

BEZIRK RIED. Im Bezirk Ried wurden im vergangenen Jahr 31 Drahtesel als gestohlen gemeldet. "National und landesweit sind die großen Ballungsräume die Hotspots", erklärt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Rund zwei Drittel der Drahtesel-Diebstähle passierten in den Landeshauptstädten. Hinter dem Oberösterreich-Spitzenreiter Linz mit 1.071 Fällen landet mit Linz-Land ebenfalls ein dicht besiedeltes Gebiet – wenn auch mit Respektabstand, hier wurden nur 253 Diebstähle gemeldet. Der Bezirk Ried befindet sich im unteren Drittel des Bundeslandes, positives Schlusslicht ist Rohrbach mit 26 Anzeigen. 

Hotspots & Absperrtipps

"Eine wichtige Diebstahlprävention sind ausreichend und sichere Fahrradabstellplätze, vor allem an stark frequentierten Orten wie Einkaufsstraßen, Sportanlagen und Bildungseinrichtungen", betont Gratzer. Gemeinsam mit der Bevölkerung möchte der Verkehrsclub Österreich nun auf einer interaktiven Karte aufzeigen, wo Fahrradabstellplätze in der Region fehlen. Jeder und jede kann Problemstellen auf dieser Website eintragen. Für Radfahrer selbst empfiehlt der Mobilitätsclub: Den Drahtesel immer absperren, selbst wenn man nur kurz in ein Geschäft geht. Außerdem sollte immer der Rahmen mit dem Schloss am Fahrradbügel montiert werden. "Wird nur das Vorderrad angehängt, besteht die Gefahr, dass dieses abmontiert und der Rest des Fahrrads geklaut wird", so der VCÖ. 

Der VCÖ empfiehlt, das Fahrrad an den Rahmen festzumachen – sonst könnte es sein, dass nur noch der angehängte Reifen am Radständer hängt. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
  • Der VCÖ empfiehlt, das Fahrrad an den Rahmen festzumachen – sonst könnte es sein, dass nur noch der angehängte Reifen am Radständer hängt.
  • Foto: PantherMedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Nur jeder siebte Diebstahl wird aufgeklärt

Ist das eigene Zweirad einmal weg, ist es laut VCÖ schwierig, dieses wiederzubekommen. Nur 347 Diebstähle konnten im Vorjahr geklärt werden. Die Aufklärungsquote bleibt mit 14,2 Prozent weiterhin niedrig. Es lohnt sich, die Rahmennummer des eigenen Drahtesels zu notieren. So kann ein gefundenes Rad leichter an den Besitzer übergeben werden. Bei hochwertigen Zweirädern empfiehlt sich eine Versicherung.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.