"Herz-sicher"
Öffentlicher Defibrillator in Antiesenhofen

Kornelia  und Stefan Hochaspöck, Ärztin Sabine Sperrer-Hochreiter, Johannes Sperrer-Hochreiter. | Foto: Sperrer-Hochreiter
  • Kornelia und Stefan Hochaspöck, Ärztin Sabine Sperrer-Hochreiter, Johannes Sperrer-Hochreiter.
  • Foto: Sperrer-Hochreiter
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

ANTIESENHOFEN. Für ein „Herz-sicheres“ Antiesenhofen wurde von Ärztin Sabine Sperrer-Hochreiter und der Firma Elektro Hochaspöck an dessen Geschäftslokal in der Rieder Straße 23 ein öffentlicher Defibrillator installiert. Ab sofort steht das Gerät im Notfall für Jeden zur Verfügung. Über die Gründe für diesen Schritt sagt Sabine Sperrer-Hochreiter: „Antiesenhofen war eine der letzten Gemeinden im Bezirk Ried ohne Defibrillator. Als Ärztin in Antiesenhofen sehe ich es als Teil meiner Aufgabe, für die medizinische Sicherheit in meiner Gemeinde zu sorgen“. Stefan Hochaspöck ergänzt: „Ich freue mich, dass Frau Sperrer-Hochreiter für eine Zusammenarbeit an mich gedacht hat. Als Elektroinstallationsbetrieb passt ein Defi irgendwie auch thematisch zu uns.“

Rufen – Drücken – Schocken

Jährlich erleiden etwa 12.000 Österreicher einen Kreislaufstillstand. Reagiert eine Personnicht auf Ansprechen und Schütteln, ist der sofortige Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen überlebenswichtig. Ohne den sofortigen Notruf 144, eine Herzdruckmassage und den Einsatz eines Defis noch vor Eintreffen der Rettung sinkt die Überlebenschance für den Betroffenen mit jeder Sekunde. „Falsch machen kann man dabei nichts. Das Gerät ist extra für medizinische Laien konzipiert, er gibt genaue Schritt-für-Schritt Anweisungen“, weiß Sabine Sperrer-Hochreiter, die mehrere Jahre im Rettungs- und Notarztdienst aktiv war. Sie ergänzt: „Der einzige Fehler ist, nichts zu tun!“

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.