Sicher durch Warnwesten

Die sicherheitsbewussten Schüler der Volksschule Pattigham mit Josef Wambacher, Franz Moser und Direktorin Monika Augustin. | Foto: OÖ Zivilschutz
  • Die sicherheitsbewussten Schüler der Volksschule Pattigham mit Josef Wambacher, Franz Moser und Direktorin Monika Augustin.
  • Foto: OÖ Zivilschutz
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK, PATTIGHAM. Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist wichtig. Das will der OÖ. Zivilschutz schon den Schulanfängern näherbringen. Aus diesem Grund veranstaltet der Verband auch heuer wieder die Kinderwarnwesten-Aktion, die gemeinsam mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und mit finanzieller Unterstützung der AUVA sowie der Hypo-Bank durchgeführt wird.

In der Gemeinde Pattigham übergaben der Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes, Josef Wambacher, und Bürgermeister Franz Moser die Kinderwarnwesten. Dabei erinnerten sie die Schulanfänger auch daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen.

Insgesamt werden heuer rund 16.000 Warnwesten an Oberösterreichs Schulanfänger in den Volksschulen verteilt. Der Zeitpunkt wurde bewusst gewählt, denn vor allem in den nebligen und dämmrigen Herbst- und Wintermonaten ist die Warnweste besonders wichtig. Die Kinder sollen diese aber nicht nur auf dem Schulweg, sondern auch in der Freizeit tragen. Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären. Hier der Unterschied: Dunkel gekleidete Personen sind erst aus rund 30 Metern Entfernung erkennbar – die Sicherheitsweste erhöht die Sichtbarkeit auf gut 150 Meter.

Neben der Warnweste empfiehlt der Zivilschutz grundsätzlich helle Kleidung, dazu rückstrahlende Teile auf Kleidung, Schuhen und Schultaschen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.