Regionalmanagement OÖ
Startschuss für modernes Radverkehrsnetz in der Region

- Das Projektteam von "Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck".
- Foto: KEM Mostlandl-Hausruck
- hochgeladen von Raphael Mayr
Um den Radverkehr im Inn- und Hausruckviertel einfacher zu gestalten, möchte das Regionalmanagement mit lokalen Initiativen und den Gemeinden ein neues Verkehrskonzept für Fahrräder erarbeiten.
INNVIERTEL. Eine bessere, durchgängige Radinfrastruktur und mehr Anbindungen zu Wohngebieten, Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und Freizeitzielen: Das sind die erklärten Ziele des Projektes "Alltags-Racdverkehrsnetz Innviertel-Hausruck". Damit soll der Radverkehr wieder attraktiver und eine Alternative zum motorisierten Verkehr werden. Im Rahmen der jährlichen Regionalversammlung der Klima- und Energiemodellregion und Leader-Region Mostlandl-Hausruck, stellten Michael Stockinger vom Regionalmanagement OÖ, Birgit Nadler von nast Consulting und Gunter Stocker von Snizek & Partner den Vertretern der Gemeinden den Ablauf vor.
Konzept mit Gemeinden erarbeiten
Zunächst finden Workshops mit den Gemeinden der Region Mostlandl-Hausruck statt, mit denen vor Ort Bedürfnisse und Schwierigkeiten zu notieren. Auf Basis dieser Ergebnisse erarbeiten die Experten einen Vorschlag für das neue Radverkehrsnetz. In weiterer Folge finden in den verbleibenden Leader-Regionen Mitten im Innviertel, Oberinnviertel-Mattigtal, Sauwald-Pramtal ebenso Workshops statt. Das finale Konzept dient als Orientierungshilfe für eine Verbesserung oder den nötigen Neubau der Radwege.
"Mit diesem Projekt setzen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Das Regionalmanagement Oberösterreich unterstützt die Gemeinden aktiv dabei, ein effizientes und attraktives Radwegenetz zu planen, das sowohl die Lebensqualität als auch die Verkehrssicherheit verbessert", so Michael Stockinger vom Regionalmanagement OÖ. Die Organisation möchte den Gemeinden auch nach dem Projekt weiterhin beratend zur Seite stehen. Langfristig soll das neue Radverkehrsnetz eine wesentliche Rolle in der Energiewende spielen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.