Nach Renovierung
Stifterschule feierlich eröffnet

- Die Eröffnung der Stifterschule war ein Fest für alle.
- Foto: Stadtgemeinde Ried
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
Mit der feierlichen Eröffnung der Adalbert-Stifter-Schule am 24. Juni fand ein langjähriges Projekt einen würdigen Abschluss.
RIED. Zahlreiche Gäste aus Politik und Bildung folgten der Einladung und waren von den neuen Räumlichkeiten begeistert. Genauso wie die Lehrer und Schüler selbst, welche die neuen Annehmlichkeiten und Möglichkeiten sehr genießen. Besonders stolz ist man zum Beispiel auf das Bällebad oder den sogenannten Snoezel-Raum. Hier kann man, bequem liegend oder sitzend, Lichteffekte betrachten und angenehmer Musik lauschen, was vor allem für Kinder mit Beeinträchtigungen ein großer Zugewinn ist.
"Wichtig ist der Inhalt"
Neben einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten standen auch kurze Ansprachen auf dem Programm. "Mit der Renovierung hat man der Schule eine neue Hülle gegeben, das wesentliche sind aber die Inhalte", war Bürgermeister Bernhard Zwielehner von den Darbietungen der Schüler begeistert. Gemeinsam mit David Bertich, Martina Fery und Direktorin Maria Wageneder, die nun in Pension geht und von der Leiterin der Bildungsregion Innviertel, Eva Panholzer, eine Ehrenurkunde erhielt, pflanzte der Stadtchef im Schulgarten auch einen Baum. Beim abschließenden Schulfest des Elternkomitees samt Speis und Trank klang die Veranstaltung gemütlich aus.
Zur Sanierung und zur Schule
Die Adalbert Stifter Schule wurde 1972 als Sonderschule Ried am derzeitigen Standort errichtet. Um die Schüler pädagogisch und in ihren persönlichen Fähigkeiten optimal bei ihren Lernfortschritten zu unterstützen, wird in der Stifterschule heute eine Vielfalt an Klassenformen, darunter mehrere Integrationsklassen, geboten. Die Sanierung des nun bereits 50 Jährigen Gebäudes startete – nach siebenjähriger Planung – im April 2018 und wurde durch die Stadt Ried und das Land OÖ finanziert. Die Generalplanung und Bauaufsicht oblag dem Architekturbüro Bauböck.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.