"Mathe darf kein Angstfach sein"
Volksschule Ried 2 erhält erneut "MINT-Siegel"

- Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Vertreterinnen der Volksschule Ried 2 und Thomas Buchegger von der IV OÖ
- Foto: IV OÖ
- hochgeladen von Raphael Mayr
80 Schulen und acht Kindergärten in Oberösterreich sind Inhaber eines „MINT-Gütesiegels“. Die Volksschule Ried 2 wurde kürzlich rezertifiziert.
RIED. „MINT“ steht für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Schulen mit dem entsprechenden Gütesiegel aus, wenn sie Schwerpunkte in diesem Bildungsbereich fördern. „Ausgeprägte MINT-Kompetenzen sind eine Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit des Industriestandortes. Die Bildungseinrichtungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind es, die mit ihrem Engagement bei jungen Menschen Feuer und Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entfachen können“, sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. Mathematik-Interesse sei dabei eine Grundvoraussetzung. Haindl-Grutsch hält fest, dass zwei Drittel aller Nachhilfe-Schüler diese Nachhilfe in Mathematik erhalten. Es sei das Angst- und Nachhilfefach Nummer eins. „Dafür muss es entsprechende Antworten im Bildungssystem geben.“
Neue Auszeichnung für Rieder Volksschule
Die ausgezeichneten MINT-Schulen sollen dabei eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen. Die Volksschule Ried 2 wurde vor Kurzem rezertifiziert. Alle drei Jahre müssen sich Schulen, die dieses Gütesiegel tragen, einer neuerlichen Prüfung unterziehen. Nur so könne die Qualität gesichert werden, so die Industriellenvereinigung.

- Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Vertreterinnen der Volksschule Ried 2 und Thomas Buchegger von der IV OÖ
- Foto: IV OÖ
- hochgeladen von Raphael Mayr


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.