Wippenhamer Feuerwehr am Loryhof im Einsatz

- hochgeladen von Karin Wührer
Die Freiwillige Feuerwehr Wippenham wurde am 20. September zur Brandübung am Loryhof gerufen.
WIPPENHAM (kw). "Jeder muss wissen was im Ernstfall zu tun ist. Egal ob bei einem Brand, Verkehrsunfall oder anderen Einsätzen. Regelmäßige Übungen sind daher sehr wichtig", betont Daniel Grübler, stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wippenham und ergänzt: "Wir sind verpflichtet zwölf mal im Jahr Großübungen durchzuführen. Dazu kommen noch kleinere spezifische Übungen, die ebenfalls vorgegeben werden."
Brandübung am Loryhof
Am Mittwoch, 20. September übten die Wippenhamer Floriani wieder für den Ernstfall. Beim Loryhof in Wippenham wurde ein Brand inklusive vermisster Person insziniert. "Um 18.30 Uhr wurden wir vom Loryhof-Wirt Othmar Zeilinger wegen eines Brandes im Heizraum alarmiert", berichtet Kommandant Rudolf Freund. Die Feuerwehr rückte mit rund zwanzig Mann in zwei Einsatzfahrzeugen aus.
"Da auch eine vermisste Person gemeldet wurde, musste mit schwerem Atemschutz vorgegangen werden. Durch den Einsatz der Wärmebild Kamera konnte die Person im stark verrauchtem (eingenebelten) Heizraum schnell gefunden, und aus dem Gefahrenbereich geborgen werden", so Freund. In der Zwischenzeit wurde vom nahe gelegenen Löschteich eine Leitung zur Wasserversorgung des Tanklöschfahrzeuges gelegt. Nach bereits 15 Minuten konnte "Brand aus" gemeldet werden.
Regelmäßige Übungen sind Vorschrift
Die fortschreitende Technisierung und die Zunahme der Feuerwehraufgaben erfordern geeignete Geräte und moderene Fahrzeuge zur raschen Einsatzbewältigung: "Vor etwa zwei Jahren haben wir unser Tanklöschfahrzeug bekommen. Mit diesem Wagen müssen wir einmal im Monat eine Übung machen. Das ist vorgeschrieben. Und dadurch, dass wir eine kleinere Gemeinde sind und nicht so viele Einsätze haben, bleiben wir durch regelmäßige Übungen fit und auf dem neuesten Stand", erklärt Grübler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.