OÖVP-Sommerfest im Innviertel
Kanzler Nehammer beschwört Miteinander

- Ihr Sommerfest im Innviertel feierte die oberösterreichische ÖVP mit 600 Gästen am 25. Juli 2022 auf dem Irghof in St. Georgen. Bezirksparteiobmann Günther Lengauer durfte neben Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) auch Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) und Bundesministerin Susanne Raab begrüßen.
- Foto: BRS/Doms
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Ihr "Sommerfest im Innviertel" feierte die oberösterreichische ÖVP mit 600 Gästen am 25. Juli 2022 auf dem Irghof in St. Georgen. Bezirksparteiobmann Günther Lengauer durfte neben Landeshauptmann Thomas Stelzer auch Bundeskanzler Karl Nehammer und Bundesministerin Susanne Raab begrüßen.
ST. GEORGEN. Mehr Gäste als der 500-Seelen-Ort bei Obernberg Einwohner zählt feierten auf Einladung der OÖVP auf dem Irghof den "Sommer des Miteinanders".
"Sommer des Miteinanders"
Speziell Oberösterreich zeige eine starke Landwirtschaft, aber auch eine starke Industrie und Innovation, erklärte Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Rede am Sommerfest im Innviertel: "Das alles gehört ein Stück weit zusammen. Und es braucht Volkspartei-Politiker wie dich, Herr Landeshauptmann, die das auch zusammen führen."

- Foto: BRS/Doms
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Nicht zuletzt die gute Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft sei es, warum BMW in so unsicheren Zeiten eine Milliarde Euro in Oberösterreich investieren, berichtete Nehammer vom Spatenstich in Steyr, den er gemeinsam mit Landeshauptmann Stelzer besucht hatte.
"Wir müssen mit der Krise unsere Stärken finden", erklärte Nehammer. Es brauche noch viel Kampfgeist, erläuterte der Bundeskanzler und versprach: Die Bundesregierung habe das, so wie auch die Landeshauptleute.

- Foto: BRS/Doms
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Es sei aber auch wichtig, die gute Zeit zu genießen, durchzuschnaufen und zu sehen, wie schön es sei, einander wieder zuprosten zu können, wünschte Nehammer den Gästen ein schönes Sommerfest.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.