Obernberg wird immer mehr eine Reise wert!
Top Aussichtsturm mit atemberaubendem Fernblick ist nämlich ab sofort in Obernberg begeh - und befahrbar.

7Bilder

Die neueste touristische Attraktion im Innviertel sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen, nämlich den von Leader ,,Mitten im Innviertel“ geförderten Aussichtsturm im Burgareal Obernberg am Inn, einem Platz der seinesgleichen sucht, einem der schönsten Plätze hoch über dem Inn. Der Turm schafft wahre „eInnblicke“ und zieht von weitem die Blicke auf sich.

Der neu errichtete Aussichtsturm im historischen Burgareal Obernberg am Inn, direkt neben der Adlerwarte Obernberg, wurde an der Geländekante zum Inn errichtet, die ohnehin schon mit ca. 30 Metern eine markante Erhöhung in der Region bildet und ragt mit satten 26 m Höhe in die Lüfte.

Vom atemberaubenden Aussichtsplateau aus können BesucherInnen den Blick bei guter Sicht richtig weit schweifen lassen, vom Böhmerwald, bis ins Salzburgerische und ins Berchtesgadener Land. Richtung Osten ist an schönen Tagen die Sicht bis zum Toten Gebirge möglich.

Prinzipiell ist aber allein schon die Aussicht auf das historische Burgareal die Besteigung der 149 Stufen wert. Es bietet sich der eInnblick in die moderne Anlage der Adlerwarte, der einzigen Falknerei des Bundeslandes OÖ, auf den historischen Burggarten, weiter auf den noch vom 16. Jahrhundert verbliebenen Bau, in dem heute das Seminarhaus und die Burg Lounge untergebracht sind. Daneben auf den beeindruckenden Schüttkasten aus dem 19. Jahrhundert, der heute das Kunsthaus beherbergt.

Auch das benachbarte Bad Füssing, der größte Kurort Europas und das Europareservat Unterer Inn und eben der Fluss Inn als solcher kommen von hier aus in einem atemberaubenden, vorher noch nie gesehenen Blickwinkel, zum Vorschein. Auch die Brücke über den Inn, welche Österreich und Bayern, genauer gesagt Obernberg und Bad Füssing, verbindet, wirkt von diesem Platz aus irgendwie noch verbindender. Es sieht wie ein gemeinsamer Landstrich, eben auf beiden Seiten des Inns, aus.

Und nicht zuletzt können BesucherInnen von dort eine einzigartige Perspektive auf den schönsten Marktplatz Österreichs einnehmen, der wahrlich auch von der Vogelperspektive glänzt.

Geöffnet ist der Turm vom 1.November bis 31.März, TÄGLICH, von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Vom 1.April bis 31.Oktober, von MONTAG bis SAMSTAG von 06:00 Uhr bis 10:30 Uhr,
von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr und von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr. An SONN- und FEIERTAGEN von 06:00 Uhr bis 10:30 Uhr, von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr, 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr und von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Die Öffnungszeiten richten sich selbstverständlich auch nach den Flugshow-Vorführungen der Adlerwarte und können vom Betreiber jederzeit geändert werden. Während der Turm aufgrund der äußerst sehenswerten Flugvorführungen gesperrt ist, wäre ein Besuch der Adlerwarte auf alle Fälle zu empfehlen. Auch die Gastronomiebetriebe und sonstigen touristischen Geschäfte freuen sich auf einen Besuch.

Der Eintrittspreis für maximal 20 Minuten der Turmbenützung beträgt nur € 2,00 – ein wohl gemerkt äußerst niedriger Preis für diese Aussicht.

Besonders stolz ist man auch auf den ebenerdigen Zugang, auch der Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar und der Turm ist behindertengerecht mit Eurokey.
Allen voran Bürgermeister Martin Bruckbauer und der Betreiber, die Fernwärme GmbH Obernberg und ganz Obernberg freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern.
Der gesamte Strombedarf des Turms wird mit modernster Photovoltaiktechnologie gedeckt. Darüber hinaus liefert die Anlage auch den Strom für das Seminarhaus. Der von Leader geförderte Turm steht für emissionsfreie Energiegewinnung und zeigt mit etwas Vorstellungskraft nicht nur nach oben, sondern auch nach unten: Obernberg ist nämlich mit seiner Geothermie Anlage, die dank der heißwasserführenden unterirdischen Flüsse alle öffentlichen und den Großteil der privaten Gebäude wärmt, nahezu energieautark, eine Umweltvorzeigegemeinde sozusagen. Auf dem Weg zum Turm wird dies auch beschrieben.

Nach dem Turmbesuch kann man sich Andenkenmünzen mit 3 verschiedenen Motiven mit nach Hause nehmen (eine Medaille zeigt den Turm, die zweite den schönsten Marktplatz Österreichs und die dritte eine Aufnahme der Adlerwarte).

Wie zu Beginn beschrieben, all das ist sicherlich einen oder mehrere Besuche in Obernberg wert.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.