Skicup 2025
Medaillen und Nightrace für Ski-Nachwuchs

Von links: Die talentierten jungen Skisportler Maximilian Machtlinger, Nikolaus Trauner, Felix Süss und Nils Schwendner.  | Foto: SC Hohenzell
2Bilder
  • Von links: Die talentierten jungen Skisportler Maximilian Machtlinger, Nikolaus Trauner, Felix Süss und Nils Schwendner.
  • Foto: SC Hohenzell
  • hochgeladen von Mario Friedl

Top-Bedingungen herrschten bei den Rennen des 38. FISCHER-Raiffeisen-Sport-Rinnerthaler-Skicups 2025. Ein besonderes Highlight für den Ski-Nachwuchs war das Nightrace.

HOHENZELL/EBERSCHWANG. Perfekte Pistenbedingungen herrschten am Freitag, den 17. und 24. Januar bei den ersten Cupläufen des Landesskiverbandes OÖ – Gebiet VI (Ried-Braunau) für die Kinder am Eberschwanger Marienhang. Im Gegensatz zu vielen Weltcuprennen war die Unterlage dort kompakt und hart, aber nicht spiegelglatt-eisig. Wie schon die Rennen zur jährlichen BAUNTI-Innviertler Meisterschaft wurde dieses Kinderrennen gemeinsam mit dem Gebiet VII (Schärding-Grieskirchen-Eferding) ausgetragen. Mit etwa 50 Rennläuferinnen und Rennläufern war das Starterfeld durchaus zufriedenstellend.

Kinder erlebten Nightrace

Besonders freuten sich die Kinder darüber, dass sie beim vom SC Union Hohenzell perfekt organisierten „Nightrace“ gleich zweimal über die Piste flitzen durften. Der Modus „Best of Two“ bedeutet, dass der gleiche Kurs zweimal gefahren wird und die beste Laufzeit aus den beiden Läufen in die Wertung kommt. Dies nimmt den Kindern die Nervosität und ermöglicht es ihnen, sich heranzutasten. Auf dem von Kurssetzer Christoph Ziegler ausgeflaggten, sehr fairen Kinder-Riesentorlauf mit einem Torabstand von 21 Metern genossen etwa 50 Mädchen und Jungen die schnellen Carvingschwünge. Da es keine Ausfälle gab, erhielten alle Starter bei der abschließenden Siegerehrung tolle Skifahrertrophäen, Medaillen, Urkunden und Süßigkeiten.

Ein echtes Highlight für den Ski-Nachwuchs: Das Nightrace.  | Foto: SC Hohenzell
  • Ein echtes Highlight für den Ski-Nachwuchs: Das Nightrace.
  • Foto: SC Hohenzell
  • hochgeladen von Mario Friedl

Siege für Sallaberger und Süss

Tagesschnellste bei den Mädchen war Antonia Sallaberger (USC Waizenkirchen) vor Emma Huber (USC Raika Neukirchen/W.) und Carla Hinterholzer (WSG Hochburg-Ach). Die Top-Zeiten bei den Jungen erzielten Nils Schwendner (WSG Snowkids), knapp vor Felix Süss (SCU Hohenzell) und Tobias Reisinger (USC Raika Neukirchen/W.). Zwei weitere Rennen fanden nach einer Verschiebung am 2. Februar 2025 in Großarl bei „Kaiserwetter“ und hervorragenden Pistenbedingungen statt. Ausgetragen von der USC Lochen hatten die Kinder viel Spaß beim Rennen. Nils Schwendner (WSG Snowkids) und Felix Süss (SC Hohenzell) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im ersten Rennen konnte sich Felix die Bestzeit sichern, im zweiten Rennen war Nils einen Tick schneller. Bei den Mädchen holte sich beide Male Carla Hinterholzer (WSG Hochburg-Ach) vor Viktoria Buchbauer und Amalia Schachinger (beide SCU Lohnsburg) die Bestzeit.

Schüler bis Erwachsene

Die ersten beiden Cupläufe, ausgetragen vom USC Lochen, fanden nach einer Verschiebung am 2. Februar 2025 statt. 55 Rennläuferinnen und Rennläufer fanden in Großarl auf der Strecke „Finstergrube“ eine Traumpiste bei Sonnenschein vor. Der Lauf, gesteckt von Max Schweighofer, war sehr rhythmisch und ein Genuss zu fahren. Bei den Damen waren in beiden Läufen Tanja Schweighofer, Sophie Maislinger und Luisa Schiessendobler (alle USC Lochen) die Schnellsten. Im ersten Lauf konnte sich Philipp Planitzer (USV St. Pantaleon) die Bestzeit vor Christoph Ziegler (SC Hohenzell) und Niklas Schimmerl (USC Lochen) bei den Herren sichern. Michael Schweighofer (USC Lochen) fuhr im zweiten Lauf die Bestzeit vor Niklas Schimmerl (USC Lochen) und Lukas Machtlinger (SC Hohenzell).

Zur Sache:

Alle Ergebnisse hier

Von links: Die talentierten jungen Skisportler Maximilian Machtlinger, Nikolaus Trauner, Felix Süss und Nils Schwendner.  | Foto: SC Hohenzell
Ein echtes Highlight für den Ski-Nachwuchs: Das Nightrace.  | Foto: SC Hohenzell
Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.