Robotik, Security, KI und Innovation
Digital-Lehrgang von "InnRaum3"

- Im Lehrgang geht es um digitale Zukunftskompetenzen.
- Foto: Panthermedia/Peopleimages
- hochgeladen von Raphael Mayr
Das Projekt "InnRaum3" bietet einen Lehrgang zur Förderung des Know-Hows zu verschiedenen digitalen Themen an. Unter anderem geht es um Robotik, Sicherheit, KI, Innovation und "IoT-Security". Der Kurs startet am 24. April.
RIED. Der Lehrgang "digitale Zukunftskompetenzen" bietet praxisnahe Einblicke in die vernetzte Welt, die Nutzung von Robotik sowie die Kraft der Künstlichen Intelligenz. Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Abteilungsleiter kleiner und mittlerer Unternehmen, Mediatoren, Trainern und Coaches. Die Teilnehmer sollten über solide Computerkenntnisse verfügen.
Fit für die Zukunft werden
Im Modul "Robotik" erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Welt der Robotertechnologie und lernen die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile kennen. Beim Thema Sicherheit geht es darum, Bedrohungen in Industrienetzen und Geräten zu bewerten und Abwehrmaßnahmen zu entwickeln. Im Modul "Künstliche Intelligenz" geht es darum, wie man KI in verschiedene Geschäftsbereiche einsetzen kann. Abschließend lernen die Teilnehmer, wie man mit verschiedenen Methoden und Tools Innovationen im Betrieb umsetzen kann und die Kreativität fördern kann.
Interessierte melden sich bei Wifi Ried bei Frau Alexandra Glechner unter 05-7000 5610 oder per Mail an alexandra.glechner@wifi-ooe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.