Versteigerungsbericht
FIH warnt vor Blauzungenkrankheit-Infektionen in Oberösterreich

Die Kälberversteigerung fand am vergangenen Montag statt.  | Foto: Demanna/Smarterpix
  • Die Kälberversteigerung fand am vergangenen Montag statt.
  • Foto: Demanna/Smarterpix
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Bei der Kälberversteigerung am 29. September waren erneut mehr als 600 Kälber vor Ort. Der Zuchtverband warnt allerdings vor vereinzelten Infektionen in Oberösterreich.

RIED. Trotz der hohen Anzahl an angebotenen Tieren ist der FIH erfreut, dass die Preise ihr Niveau halten konnten. Die Zuchtkälber erzielten einen Preis in Höhe von 7,72 Euro netto pro Kilo. Kreuzungskälber waren sehr beliebt und kamen auf bis zu 11 Euro netto pro Kilo. Bei den Fleckviehstierkälbern kam es zu einer – um diese Jahreszeit üblichen – Preisanpassung auf 8,81 Euro netto pro Kilo. 45 Prozent der insgesamt 609 verkauften Tiere gingen an die Firmen Wiestrading, Gerner und Österreichische Rinderbörse. "Besonders erfreulich ist, dass die Qualität der Fleckviehkälber aus Ried auch bei bayrischen Mästern, die in jüngster Vergangenheit immer wieder Kälber in Ried ersteigert haben, sehr gelobt wird", so der Fleckviehzuchtverband. 

Die Kälberversteigerung fand am vergangenen Montag statt.  | Foto: Demanna/Smarterpix
  • Die Kälberversteigerung fand am vergangenen Montag statt.
  • Foto: Demanna/Smarterpix
  • hochgeladen von Raphael Mayr

"Nachdem es derzeit auch in Oberösterreich zu Infektionen mit Blauzungenkrankheit kommt, empfehlen wir, die Kälber mit Repellentien gegen Insekten zu schützen und ersuchen, das Datum der Anwendung am Lieferschein einzutragen", betont der FIH. Die nächste Versteigerung findet am 13. Oktober statt.

Anzeige
Foto: citiyfoto/Roland Pelzl
15

Zukunft.HR 2025
Leadership zwischen Pudding, Piloten und KI

Warum sind skandinavische Unternehmen glücklicher? Was weiß ein Pilot über Leadership? Lachen wir in fünf Jahren über die heutige KI? Und was hat ein Pudding mit Organisationskultur zu tun? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der ausverkauften Zukunft.HR am 10. und 11. September im Stift St. Florian. 450 Interessierte diskutierten gemeinsam mit Expertinnen und Experten, wie Kultur und Führung die Arbeitswelt zukunftsfähig gestalten. Den HR-Kongress organisiert hatte die Abteilung Human...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.