Bernhard Zwielehner

Beiträge zum Thema Bernhard Zwielehner

Vertreter des Sportausschusses mit Florian Reiter vom UTC Fischer Ried. | Foto: Julia Martin/Stadtamt Ried
7

Stadt Ried gratuliert UTC "Powergirls"
"Ein sportlicher Meilenstein für Ried"

Vor wenigen Wochen feierte der UTC Fischer Ried mit dem Damen-Bundesligatitel den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Der Sportausschuss der Stadt Ried besuchte den Tennisplatz und gratulierte dem Verein. RIED. Die erste Sitzung des Sportausschusses nach der Sommerpause haben die Mitglieder um Obmann Sebastian Forstner genutzt, um gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Zwielehner dem Damenteam des UTC Fischer Ried einen Besuch abzustatten und zum gewonnenen Titel zu gratulieren. Stellvertretend...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein Höhepunkt der Mobilitätswoche: Die Radwegeröffnung am Klaus-Roitinger-Stadion. Am Rad: Stadtchef Zwielehner und Vizebürgermeister Peter Stummer. Hohenzells Bürgermeister Thomas Priewasser und Rieds Vize Thomas DIm hielten das Band. | Foto: Julia Martin/Eva Frauscher/Stadtamt Ried im Innkreis
62

Repariert, informiert, bewegt
Das war die "Europäische Mobilitätswoche" in Ried

Die Europäische Mobilitätswoche ist vorbei und die Stadtgemeinde Ried zieht ein positives Fazit. Verschiedene Aktivitäten luden zum Austausch über nachhaltige Fortbewegung. RIED. "Wir freuen uns sehr, wie gut die einzelnen Veranstaltungen besucht waren. Als Radfahrer war eines meiner Highlights natürlich die Radtour am Sonntag in die Umlandgemeinden, mit über zehn Teilnehmern", so Umwelt-Stadtrat Lukas Oberwagner. Das Organisationsteam um Oberwagner, Eva Frauscher (Umweltabteilung), das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Michael Gärner trat als Obmann des Vereins der Rieder Wirtschaft zurück.  | Foto: MB
Video

Verein der Rieder Wirtschaft
Michael Gärner tritt als Obmann zurück

Nach dreieinhalb Jahren als Obmann des Vereins der Rieder Wirtschaft legt Michael Gärner sein Amt nun zurück. Der Grund ist sein "stark belastetes Verhältnis" zu Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner.  RIED. Am 24. Februar 2025 fand in Ried eine Veranstaltung der FPÖ mit dem Bürgermeister von Wels, Andreas Rabl, statt. Dabei ging es darum, was die Stadt Ried vielleicht von der erfolgreichen Stadt Wels lernen könnte. Michael Gärner nutzte diese Veranstaltung, um seinen Unmut über die Rieder...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Stadtchef Zwielehner zur Neiddebatte
"Betriebsausflug ist ein Minimum an Wertschätzung!"

Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner und seine Vizes beziehen auf einen Bericht in der Krone über das angebliche Unverständnis, auf welches ein Betriebsausflug der Rieder Rathaus-Mitarbeiter nach Krumau stößt, Stellung. RIED. In besagtem Bericht geht es zusammengefasst darum, dass die Mitarbeiter des Rieder Rathauses am 29. August einen Ausflug nach Krumau machen werden. Da die Stadt Ried derzeit mit massiven finanziellen Problemen konfrontiert ist und an allen Enden und Ecken einsparen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner und Friedrich Pöttinger, CEO der Energie Ried. | Foto: MeinBezirk
3

Großprojekt in Ried
Energie Ried investiert 1,6 Millionen Euro in Leitungsbau

Ab 2026 wird der Rieder Bahnhof samt Brücke an der Eberschwanger Straße neu gebaut. Für die Energie Ried bedeutet das: Sämtliche Leitungen, von Strom- über Gas- und Wasser- bis hin zu Fernwärmeleitungen, müssen tiefer gelegt werden. Das geplante Investitionsvolumen beträgt rund 1,6 Millionen Euro. RIED. Die Bauarbeiten starteten mit der Erdgasleitung, dann folgten Wasser und Strom. Diese Arbeiten sollen noch in den Sommerferien abgeschlossen werden. Ab September wird noch eine Fernwärmeleitung...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Arev-Geschäftsführer Claus Pargfrieder mit Bürgermeister Bernhard Zwielehner. | Foto: Julia Martin
2

Im Gebäude des alten Modeshauses Meissl
Arev errichtet Ärztezentrum am Rieder Roßmarkt

Arev Immobilien möchte das ehemalige Geschäftshaus der Familie Meissl in ein Ärztezentrum umbauen. Bürgermeister Bernhard Zwielehner begrüßt die Pläne. RIED. "Das neue Ärztehaus soll das Flair des Altbaus mit dem gehobenen Standard einer modernen Bauweise kombinieren. Die dabei entstehenden Ordinationen und Praxen werden dank zweier Innenhöfe lichtdurchflutet und modern ausgestattet sein", sagt Claus Pargfrieder, Geschäftsführer von Arev Immobilien. Den Baubestand zu erhalten sei aufwändiger,...

  • Ried
  • Raphael Mayr

"Große Projekte gehen nur gemeinsam"
Bernhard Zwielehner ist neuer Inkoba-Obmann

Johann Weirathmüller legt sein Amt als Obmann des Verbands "Interkommunale Betriebsansiedlung" (INKOBA) im Bezirk Ried zurück. Auf ihn folgt Rieds Stadtchef Bernhard Zwielehner. BEZIRK RIED. Zwielehner dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und blickt zuversichtlich in die Zukunft: "Große Projekte schaffenw ir nur gemeinsam, denn vor allem im Verbund können wir auch große Herausforderungen gut bewältigen." Die Zusammenarbeit aller Mitgliedsgemeinden stehe...

  • Ried
  • Raphael Mayr

„Es war mir eine Ehre"
Messepräsident Alfred Frauscher zieht sich zurück

Nach neun Jahren im Amt des Messepräsidenten zieht sich Alfred Frauscher aus seiner Funktion zurück. Er war zuvor bereits für viele Jahre Mitglied des Aufsichtsrats der Messe Ried. RIED. "Es war mir eine große Ehre, die Messe Ried über so viele Jahre nach außen vertreten zu dürfen und die zahlreichen positiven Aspekte unserer Messestadt hervorzuheben", betont Frauscher. Besonders hervorzuheben sei die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und mit dem Messe-Team. "„Ich bin stolz, meinen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bernhard Zwielehner besucht die Rieder Stammtische. | Foto: Agentur E. Marschall e. U.
1

"Innviertler Kommunikationsmittel"
Bürgermeister besucht Stammtische in Ried

Stadtchef Bernhard Zwielehner möchte künftig persönliche Gespräche nutzen, um den Riederinnen und Riedern zuzuhören. Am 19. Mai ist er im Gasthaus Träger. RIED. Der Rieder Bürgermeister kritisiert die sozialen Medien ausländischer Firmen, weil diese durch die unkontrollierte Verbreitung von Falschinformationen und den algorithmisch gesteuerten Informationsfluss dazu beitragen, die öffentliche Meinungsbildung zu verzerren und die Gesellschaft zu spalten. Eine transparente Diskussion werde...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Öffnung am 17. Mai
Neues Bäderkonzept soll Weiterführung in Ried sichern

Auf Initiative von Bürgermeister Bernhard Zwielehner entwickelte eine Expertengruppe ein Konzept, das den Erhalt der Freizeit- und Freibades sichern soll. Dabei geht es um neue Angebote für Nutzer und Einsparungen. RIED. Das vorliegende Konzept trägt den Namen „Bäderoffensive der Stadtgemeinde Ried im Innkreis“. Zentrale Punkte sind eine neue Kombi-Saisonkarte und die Bonusschwimmen-Option. Ziel sei es, „eine höhere Auslastung zu erzielen, das Angebot zu erweitern und zusätzliche Einnahmen zu...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Zur Finanzierung der Pflege
Vorschlag des Rieder Stadtchefs erhitzt Gemüter

Rieds Stadtchef Bernhard Zwielehner machte Vorschläge für eine Entlastung der Gemeinden – und fokussierte sich dabei auf die Pflege. Allerdings war nicht jeder darüber erfreut. RIED. Seine Ideen und Anregungen möchte er in der kommenden Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Ried vortragen. Konkret schwebt ihm vor, das Taschengeld der zu betreuenden Personen in Pflegeheimen anzupassen: das 13. und 14. Gehalt soll zur Gänze der Finanzierung des Pflegesystems herangezogen werden. Ein weiterer...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Rieds Stadtchef im Interview
"Ohne Veränderungen wird's nicht gehen"

Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner spricht im Interview mit MeinBezirk Ried über die Härtausgleichsverhandlungen mit dem Land OÖ und die Veränderungen, die es mit sich bringt. MeinBezirk: Beginnen wir mit dem Status quo. Wie viel fehlt der Stadt Ried im Budget wirklich? Sind es die viel zitierten sechs Millionen Euro? Zwielehner: Wenn wir davon ausgehen, dass wir weitermachen wie bisher, sind es die sechs Millionen Euro. Da sind geplante Ausgaben – für neue Geräte und Co. – schon...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Stadtgemeinde Ried verhandelt aktuell mit dem Land über die Härteausgleichskriterien. | Foto: MeinBezirk
3

Stadtgemeinde Ried
Härteausgleichs-Verhandlungen haben begonnen

Wie berichtet, hat sich der Härteausgleich der Stadt Ried für das Jahr 2025 nicht verhindern lassen. Aktuell laufen Verhandlungen mit Land OÖ, wo dringend eingespart werden muss. RIED. Der Stadtgemeinde fehlen für das Jahr 2025 rund sechs Millionen Euro. Für solche Fälle gibt es vom Land den sogenannten Härteausgleich: Vorgegebene Kriterien müssen in das Jahresbudget eingeplant werden, bevor der Finanzplan bei der Bezirkshauptmannschaft abgegeben wird. Auch bei der letzten Stadtratssitzung soll...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Verkehrsausschuss der Stadt Ried lädt zum gemeinsamen Diskutieren. | Foto: MeinBezirk
2

Gesprächsstand beim Pfarrzentrum Riedberg
Verkehrsausschuss Ried lädt zum Diskutieren

Der Verkehrsausschuss der Stadtgemeinde Ried lädt am 20. März von 16 bis 18.30 Uhr vor dem Pfarrzentrum Riedberg zum Austausch zwischen Politik und Bürgern ein. RIED. Interessierte Bürger können bei einem eingerichteten Stand vor dem Pfarrzentrum Riedberg in entspannter Atmosphäre Themen rund um den Verkehr in der Stadt Ried diskutieren. Die Mitglieder des Verkehrsausschusses, unter Vorsitz von Peter Stummer (SPÖ), sind vor Ort, hören zu, reden mit und suchen gemeinsam Lösungen. "Es ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Am Beispiel Wels
Podiumsdiskussion zur "Innenstadtbelebung" in Ried

Die Freiheitliche Wirtschaft lädt am 24. Februar um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Michael Gärner sowie den Bürgermeistern von Wels und Gaspoltshofen. RIED IM INNKREIS. Das Event findet in der Wirtschaftskammer Ried statt. Bürgermeister der Stadt Wels, Andreas Rabl, und Landtagsabgeordneter sowie Bürgermeister von Gaspoltshofen, Wolfgang Klinger (beide FPÖ), diskutieren mit dem Rieder Stadtchef Bernhard Zwielehner (ÖVP) über effiziente Maßnahmen und...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Bewährtes und Neues
Stadt Ried plant Events für Groß und Klein

Für das Jahr 2025 hat das Stadtmarketing Ried im Innkreis eine Vielzahl an Events geplant. Damit sollen die Besucherzahlen in der Innenstadt erhöht werden. „Künstlerisch und musikalisch wird einiges geboten“, so Bürgermeister Bernhard Zwielehner. RIED IM INNKREIS. Das Stadtmarketing Ried, das seit 2023 von und mit der Messe Ried betreut wird, setzt auf viele altbewährte Events. So gibt es heuer wieder den Pferdemarkt am 16. April sowie eine Rieder Shopping Night am 9. Mai. Am 5. und 6. April...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Roseggerschule (hier der Volksschul-Eingang) muss saniert werden. | Foto: MeinBezirk/Mayr
2

"Tolle Sache für Stadt und Kinder"
Schulsanierungen in Ried sind auf dem Weg

Bei der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2025 wurden die Auftragsvergaben für die Schulsanierungen der Volksschule 1 und Mittelschule 2 in Ried im Innkreis beschlossen. Es konnten sogar leicht eingespart werden, so der Bürgermeister. RIED IM INNKREIS. Die Sanierung des Roseggerschul-Komplexes sei eine bedeutende Aufwertung für den Bildungsstandort, so der einheitliche Tenor des Rieder Gemeinderates. Vizebürgermeister Peter Stummer (SPÖ) lobte die parteiübergreifenden Bestrebungen: "Das ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Der Bezirk wird digital
"Damit man nicht immer aufs Amt gehen muss"

Die Stadt Ried möchte bis Ende 2027 die gesamte Verwaltung digitalisieren. Das Ziel: die modernste Verwaltung in Oberösterreich stellen. Auch andere Gemeinden im Bezirk verfolgen digitale Ziele. Ein Überblick. BEZIRK RIED. Eine App für die Kinderbetreuung, ein neues Bücherei-System und der Start der Handy-Software „Mein Amt“: Unter anderem diese Projekte möchte die Stadtgemeinde Ried bis Ende 2027 umsetzen. „Wir wollen in drei Jahren die gesamte Verwaltung digitalisieren. Hier sehen wir nicht...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der geschaffene Grünstreifen wird durch den Kanal mit Wasser versorgt. | Foto: MeinBezirk/Mayr
2

Straßenbau der Zukunft
Konrad-Meindl-Straße als "Pilotprojekt" der Stadt Ried

Die Konrad-Meindl-Straße wurde von der Stadt Ried in den vergangenen Monaten neu gemacht. Sie soll nun als Vorbild für kommende Straßenbauprojekte in der Region dienen. RIED IM INNKREIS. Neuer Asphalt, kombiniert mit einem Grünstreifen am Straßenrand. So präsentiert sich die Konrad-Meindl-Straße in Ried nach den Umbauarbeiten. "Wir wollten damit schauen, wie wir die Straße möglichst ökologisch und autofahrerfreundlich bauen können", erklärt Stadtchef Bernhard Zwielehner (ÖVP) bei einem...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Am Rieder Hauptplatz
Energie Ried eröffnet 2025 neues Kundencenter

"Für mehr Kundennähe": Mit dieser Strategie baut die Energie Ried derzeit ein Gebäude am Hauptplatz zum Kundencenter um. Die Eröffnung ist für März 2025 geplant. RIED IM INNKREIS. Der neue Standort am Hautplatz 18 soll der "nächste Meilenstein in der kundenorientierten Strategie" sein, so die Verantwortlichen. "Wir wollen damit an einem Ort die bestmögliche Beratung in allen Fragen zu Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Installation und Photovoltaik bieten", erklärt Fritz Pöttinger, Geschäftsführer...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Aus dem Gemeinderat
Antwort des Landtags auf Petition verärgert Stadtpolitik

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde eine Petition der Stadtpolitik an den Landtag gerichtet. Sie forderte darin mehr Integrationsstunden für Schulen und Kindergärten mit Unterstützung des Landes. Die Antwort auf das Schreiben sorgte in der letzten Sitzung für Verwirrung und Ärger. RIED IM INNKREIS. In der Sitzung vom Juli machte sich vor allem die langjährige Pädagogin und Gemeinderätin Maria Perndorfer (ÖVP) für die Petition stark: „Schulen und Kindergarten übernehmen die Hauptarbeit in...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Bürgermeister-Talk Ried im Innkreis
Schulsanierungen und LED-Straßenleuchten

Im „Bürgermeister-Talk“ stellten Stadtchef Bernhard Zwielehner (ÖVP) und Vizebürgermeister Thomas Dim (FPÖ) aktuelle Projekte der lokalen Presse vor. RIED IM INNKREIS. Die finanzielle Lage in der Stadt Ried im Innkreis wird nicht einfacher. Nachdem für dieses Jahr das Budget erst im dritten Anlauf beschlossen wurde, sieht die laufende Entwicklung nicht besonders rosig aus. Seinen Anteil daran hätte auch die Wirtschaft. „Wir haben circa 480.000 Euro weniger Kommunalsteuer eingenommen. Das wirkt...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leitfaden für 10-15 Jahre
Stadtentwicklungsforum präsentierte die Zukunft Rieds

Am 19. September stellte das Stadtentwicklungsforum die Ergebnisse des Prozesses "zukunftRIED" vor. In Leitthemen und Leitzielen soll der rote Faden der Stadt für die kommenden zehn bis 15 Jahre dargestellt werden. RIED. Das Zukunftsprofil entstand einerseits aus der Bürgerbeteiligung in Form von Stadtteilgesprächen und Co. und andererseits aus Erkenntnissen von Fachexperten. Im Bereich der Fachplanungen wurden das Mobilitätskonzept, die Klimaanalyse und -strategie, die Sozialraumanalyse und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gemeinderat Günther Kitzmüller, Vizebürgermeister Thomas Dim, Stadtchef Bernhard Zwielehner und die Infotech-Geschäftsführer Bernhard Schuster und Stefan Kitzmantl. | Foto: MeinBezirk
3

"Glasfaser-City"
Infotech forciert Glasfaser-Ausbau in Ried im Innkreis

Derzeit sind in der Stadt Ried rund 2.000 Haushalte an ein Glasfasernetz angeschlossen. Das heimische Unternehmen Infotech investiert zehn Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Leitungen. Dafür müssen noch circa 40 Kilometer Grabungen durchgeführt werden. RIED IM INNKREIS. „Ried wird zur Glasfaser-City“, freut sich Bürgermeister Bernhard Zwielehner (ÖVP) über das Infrastrukturprojekt des Rieder Unternehmens. Über einen Zeitraum von drei Jahren soll der Rest der insgesamt 7.000 Haushalte in...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.