FIH

Beiträge zum Thema FIH

Die Sterblichkeit ist bei Kälbern besonders hoch. | Foto: Demanna_panthermedia
2

Maul- und Klauenseuche
Der Bezirk Ried in "Habt-Acht-Stellung"

Tierärzte, Behörden und Vermarktungsbetriebe blenden Gefahr durch Maul- und Klauenseuche nicht aus. BEZIRK RIED. Die für den Menschen unbedenkliche Maul- und Klauenseuche (MKS) ist in Ungarn und damit vor den Toren Österreichs angekommen. Daher stellt diese anzeigepflichtige Krankheit nach mehr als 40 seuchenfreien Jahren auch in Österreich wieder ein aktuelles Thema dar. Besonders im Innviertel ist die Anzahl an Betrieben mit "empfänglichen" Tieren, allen voran Rinder und Schweine, groß,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Über 500 Kälber wurden versteigert. | Foto: MeinBezirk

FIH-Versteigerungsbericht
Über 500 Kälber in Ried versteigert

Am 13. Jänner fand in Ried im Innkreis erneut eine Kälberversteigerung statt. 534 Tiere wurden dabei verkauft. Die Qualität war unterschiedlicher als in den vorherigen Versteigerungen. RIED IM INNKREIS. Durch die große Bandbreite in der Qualität war auch die Preisdifferenzierung größer, wodurch Kälber mit Mängeln einen stärkeren Preisdruck erfuhren. 50 Prozent der Kälber wurden von den Firmen Wiestrading und Österreichische Rinderbörse erworben, auch heimische Mäste nutzten das Angebot für...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die nächste Kälberversteigerung findet am 13. Jänner statt. | Foto: PantherMedia/Byrdyak

Marktbericht des FIH Ried
446 Kälber zum Jahresabschluss versteigert

Am Montag, 30. Dezember, fand in der Versteigerungshalle des FIH Ried der letzte Kälberverkauf des Jahres 2024 statt. Über 400 Kälber wurden dabei recht schnell verkauft. RIED IM INNKREIS. "Wie immer bei den Kälberversteigerungen 'zwischen den Feiertagen' nutzten viele private Käufer aus der Region die Gelegenheit, Kälber zu erwerben", berichtet der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel. Zusätzlich zu den Mästern und Firmen konnten auch Käufer aus Tirol begrüßt werden. 446 Tiere...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Dieser Stier wurde um 7.000 Euro verkauft. | Foto: FIH

Letzte Versteigerung des Jahres in Ried
Zuchtrindermarkt 2024 mit zwei Gesichtern

Am 3. Dezember fand die letzte Zuchtrinderversteigerung des FIH Ried statt. Insgesamt wurden heuer fast 3.000 trächtige Kalbinnen verkauft. Mit Auftreten der Blauzungenkrankheit brachen Exporte allerdings komplett ein. RIED IM INNKREIS. Bei der letzten Versteigerung wurden bis auf zwei Stück alle Tiere verkauft. Ein reinerbig hornloser Wondreb Pp*-Sohn vom Betrieb Schmidseder aus Münzkirchen wurde dabei um 7.000 Euro von der Oö. Besamungsstation erworben. Sehr flott verlief die Versteigerung...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im Mittelpunkt stehen wie gewohnt die Kühe. | Foto: PantherMedia/Macrein
3

"Fest der Kuh" in Ried im Innkreis
Kühe und Künstler im Ring

Der Fleckviehzuchtverband Innviertel-Hausruck (FIH) lädt am 25. Oktober zum „Fest der Kuh“ in die Versteigerungshalle. RIED. Der Galaabend bietet ein abwechslungsreiches programm in Kombination mit hochkarätigen Showeinlagen. „Der FIH hat den Anspruch, in der Fleckviehzucht immer wieder Maßstäbe zu setzen. Dies wird auch an diesem Abend wieder der Fall sein“, so der FIH. Thomas Bacher von der „Rind Steiermark eG“ wird daher die schönsten Kühe küren. Akrobatik, Gesang und HumorDie Gäste werden...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die nächste Versteigerung findet am 27. Mai statt. | Foto: PantherMedia/Anjajuli

Marktbericht des FIH Ried
Spitzenpreise für Nutzkälber erzielt

Bei der Nutzkälberversteigerung am 13. Mai in Ried war das Angebot zwar deutlich kleiner als bei den letzten Terminen, allerdings bleibt die Nachfrage ungebrochen hoch. RIED IM INNKREIS. Die Fleckviehstierkälber steigerten sich im Durchschnittspreis auf 6,31 Euro netto – bei einem Gewicht von 103 Kilo. Für gut mastfähige Kälber wurden sogar Preise von 7,30 Euro erreicht. Sehr gefragt sind laut FIH auch Kälber ab 80 Kilo. Zuchtkälber-Preise halten Top-NiveauEbenso bei den weiblichen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Den Höchstpreis bei den Kühen von 2.500 Euro erzielte der Betrieb Florian Anzengruber aus Pram für eine sehr korrekte MERT-Tochter. | Foto: FIH

400 Tiere in Ried angeboten
Nachfrage nach Fleckvieh-Zuchtrindern konstant

Bei der vergangenen Fleckvieh-Zuchtrinderversteigerung in Ried blieben die Preise und die Nachfrage konstant auf hohem Niveau.  RIED. Abgesehen von den Marktturbulenzen, die immer wieder vorkommen könnten, sei der Bedarf an Fleckviehzuchtrindern aus Österreich konstant hoch, berichtet der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel (FIH). Die Züchterinnen und Züchter hätten sich auf die Qualitätsanforderungen der Kunden aus der Türkei eingestellt. Bei der Versteigerung am 7. Mai wurden fast...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Margit und Daniel Stockinger aus Neukirchen an der Vöckla wurde für die Dauerleistungskuh Granada mit dem Dr. Anton Pohl Preis ausgezeichnet. | Foto: dualpixel
4

Generalversammlung des FIH Inn-Hausruck
"Ihr seid Gestalter und Anpacker"

Am 9. März versammelten sich die Mitglieder des Fleckviehzuchtverbands Inn-Hausruckviertel in Ried. Mit dabei waren auch Ehrengäste aus Politik und Landwirtschaft. RIED IM INNKREIS. "Ihr seid das Vorbild für die gesamte Gesellschaft. Ihr seid Gestalter und Anpacker." Mit diesen Worten bedankte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen der Generalversammlung bei den Mitgliedern des Fleckviehzuchtverbands Inn- und Hausruckviertel (FIH) für ihren Einsatz. Er wohnte der Versammlung gemeinsam...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Wirbelwind-Sohn Wirbel P*S, gezüchtet vom Betrieb Mühlbacher aus Maria Schmolln wurde
von der Oö. Besamungsstation GmbH für den Besamungseinsatz erworben. | Foto: FIH

Marktbericht des FIH Ried
Durchschnittspreis leicht verbessert

Bei der vergangenen Zuchtrinderversteigerung am Faschingsdienstag gab es ein preisliches Auf und Ab und ein knappes Angebot an Zuchtstieren. RIED. Die Zuchtrinderversteigerung am Faschingsdienstag verlief für das FIH Ried im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Die Verkaufspreise der Kühe haben sich leicht verbessert, die trächtigen Kalbinnen konnten hingegen das Preisniveau nicht ganz halten. Vier Stiere verkauftDer Wirbelwind-Sohn P*S aus Maria Schmolln wurde von der Oö. Besamungsstation...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Dieser Stier hat sein neues Zuhause nun bei der Besamungsstation in Hohenzell. | Foto: FIH

FIH-Versteigerungsbericht
Frankenburger Stier schnuppert an Rekord

Bei der letzten Rinderversteigerung wurden insgesamt 370 Tiere verkauft, darunter ein hochpreisiger Stier. RIED. Mit einem hochkarätigem Stierangebot startete der Fleckviehzuchtverband Ried ins neue Versteigerungsjahr. Besamungsstationen aus dem In- und Ausland fanden sich in der Verkaufshalle ein. Der genetisch interessante und gut entwickelte "natürlich hornlose" Wirbelwind-Sohn "Wachau P*S" von einem Frankenburger Betrieb erzielte einen Spitzenpreis von 84.000 Euro. Der Stier wird in Zukunft...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die nächste Versteigerung findet am 22. Jänner statt. | Foto: PantherMedia/ahavelaar

Erster Marktbericht 2024
FIH: Stierkälberpreise bleiben stabil

Die erste Kälberversteigerung 2024 fand bei winterlichen Bedingungen statt. Die Stierkälberpreise blieben stabil, die weiblichen Jungtiere konnten ihr Preisniveau nicht halten. RIED. Wie der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel berichtet, wurde bei der ersten Kälberversteigerung im neuen Jahr 468 Kälber verkauft. Besonders war, dass wesentlich weniger private Käufer als gewöhnlich vor Ort waren. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Versteigerung bei frostigen Außentemperaturen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: FIH
2

FIH Kälberversteigerung
Kuhkälber konnten den Preis nicht halten

Der FIH informiert über die aktuellen Preisentwicklungen bei Kälberversteigerungen und bitte die Verkäufer darauf zu achten, dass ab sofort nur mehr Kälber ab einem Alter von 22 Tagen zur Versteigerung angemeldet werden dürfen. RIED. Bei der Kälberversteigerung am 19. September in Ried wurden 486 Kälber verkauft. Es waren wieder einige heimische Mäster sowie einige Firmen auf der Versteigerung anwesend, was zu einem flotten Marktverlauf führte, teilt der FIH mit. Die Firmen Österreichische...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Um 2.340 Euro wurde die Weltmacht-Tochter Tanzl vom Betrieb Mittermayr aus Andorf versteigert. | Foto: FIH
2

Zuchtrinderversteigerung in Ried
Kuh aus Andorf erreichte Höchstpreis von 2340 Euro

Bei der Zuchtrinderversteigerung am 24. Mai 2022 in Ried kam es zu größeren Preisunterschieden als zuletzt. Die Durchschnittspreise bei den trächtigen Kalbinnen und den weiblichen Zuchtkälbern haben sich deutlich verbessert. Die nächste Zuchtrinderversteigerung in Ried findet am Dienstag, 21. Juni 2022, statt.  RIED. Die Erstlingskühe waren von hervorragender Qualität, wie Josef Miesenberger, Geschäftsführer des Fleckviehzuchtverbandes Inn- und Hausruckviertel in einem Pressebericht mitteilt....

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
 1.000 Euro von der Bauernschaft für regionale Hilfe für Ukraine-Vertriebene bei der Veranstaltung "Zukunft Landwirtschaft"  – im Bild Martina Mittermayr (AGÖ), Johann Konrad (AGÖ-Initiator), Hannes Royer (Obmann Land schafft Leben), Anni Neudorfer, (AGÖ), Maria Fanninger (Vorstand Land schafft Leben) (von links nach rechts). | Foto: Land schafft Leben

Ukraine-Hilfe
Bauern spenden für Verein "Ried hilft Schutzsuchenden"

Ein Zeichen der Solidarität mit den Vertriebenen aus der Ukraine setzten knapp 2.000 Bäuerinnen und Bauern am 29. April in der FIH-Messehalle in Ried. RIED. Bei der Veranstaltung „Zukunft Landwirtschaft“ der AGÖ Agrargemeinschaft Österreich und "Land schafft Leben" Ende April in der FIH-Versteigerungshalle in Ried im Innkreis wurden freiwillige Spenden für die Ukraine-Hilfe gesammelt, berichtet der FIH Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel.  Der Abend war der Start einer bäuerlichen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Der Kälberpreis stieg zuletzt deutlicher als erwartet. | Foto: PantherMedia/masterwilu

Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel
Kälberpreise steigen deutlich

Die Teuerung bei den Nutzkälbern fiel deutlich höher aus als erwartet. RIED. Schon länger wurde ein Preisanstieg bei den Nutzkälbern erwartet.  Hauptgrund dafür ist die Preisdifferenz zu Bayern. Zudem gibt es um diese Jahreszeit ein rückläufiges Angebot. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern stieg bei der Versteigerung Anfang April um 74 Cent auf 5,36 Euro pro Kilo. Damit ist die Verteuerungs deutlich höher als erwartet, informierte Josef Miesenberger, der Geschäftsführer des FIH.

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Josef Miesenberger, Geschäftsführer des FIH (r.), bei seinem Besuch in der Ukraine im November des Vorjahres. | Foto: FIH
2

Drei Geschäftsmänner, einer Stimme
"Wir müssen den Menschen in der Ukraine helfen!"

Drei Rieder Geschäftsmänner aus dem Agrarsektor sind angesichts der Ereignisse in der Ukraine erschüttert. Sie sorgen sich aber nicht vordergründig um ihre Geschäfte, sondern um die Menschen in diesem Land und um die Flüchtlinge.  RIED, UKRAINE. Die Genetic Austria mit Sitz in Hohenzell, der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel oder der Landesverband für Ziegenzucht und Ziegenhaltung OÖ: In der Landwirtschaft gibt es viele Verbindungen aus dem Bezirk Ried in die Ukraine. Und diese...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei der letzten Kälberversteigerung vor Weihnachten  beim FIH Ried war das Angebot groß. | Foto: PantherMedia/VadimVasenin

FIH Ried
Kälberversteigerung in Ried - großes Angebot

Überangebot führt zu empfindlichem Preisrückgang bei Kälberversteigerung. RIED. Bei der letzten Kälberversteigerung vor Weihnachten in Ried wurden über 500 Kälber angeboten. Diese Zahl ist wesentlich höher als sonst. Die Zeichen für die Versteigerung standen bereits im Vorfeld ungünstig, da auf den anderen Versteigerungsorten in Oberösterreich und Niederösterreich die Preise in der letzten Woche zurückgingen. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern reduzierte sich auf 3,81 Euro...

  • Ried
  • Eva Berger
Der Betrieb Andrea und Markus Priewasser aus St. Johann am Walde verkaufte eine sehr typstarke Gucci-Tochter zum Tageshöchstpreis von 2.320 Euro netto. | Foto: FIH Ried
2

FIH Ried
Alle Tiere bei Zuchtrinderversteigerung in Ried verkauft

Deutlich besser als erwartet verlief die Zuchtrinderversteigerung am 30. März in Ried. RIED. Es wurden mehr als 300 Zuchtrinder und Zuchtkälber angeboten. Alle Tiere wurden verkauft. Zu einem deutlichen Preisanstieg im Vergleich zur letzten Versteigerung kam es vor allem bei den trächtigen Kalbinnen. Das kleine Angebot der Herdebuchstiere wurde für den Natursprung durch Bauern aus der Region erworben. 75 Prozent der angebotenen Stiere waren genetisch hornlos. 2.320 Euro für Erstlingskuh aus St....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die nächste Nutzkälberversteigerung findet am 12. April 2021 statt. | Foto: Neng loveyou/panthermedia

FIH Ried
Kälberpreise blieben unter den Erwartungen der Verkäufer

Unter den Erwartungen der Verkäufer blieben die Preise für die Fleckviehstierkälber bei der Kälberversteigerung am 29. März in Ried. RIED. Es waren wesentlich weniger private Käufer anwesend als zuletzt. Dies führte dazu, dass mehr als 41 Prozent der angebotenen Kälber von den Firmen Österreichische Rinderbörse und Wiestrading ersteigert wurden. Der Anteil der durch diese beiden Firmen erworbenen Stierkälber war sogar noch höher. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern betrug 4,33...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ein genetisch reinerbig hornloses Valtra-Kalb aus einer Medicus-Tochter, gezüchtet vom Betrieb Ranftl aus Weng, wurde um  10.600 Euro vom  Zuchtbetrieb Fürst aus Lasberg erworben. | Foto: FIH

Zuchtrinderversteigerung des FIH
Preis für Kalb aus Weng ging durch die Decke

RIED. Bei der ersten Zuchtrinderversteigerung im Jahr 2021 in Ried erzielte ein genetisch reinerbiges, hornloses Valtra-Kalb aus einer Medicus-Tochter, gezüchtet vom Betrieb Ranftl aus Weng, den Preis von 10.600 Euro. Käufer war der bekannte Zuchtbetrieb Fürst aus Lasberg. Es kam aber auch bei allen anderen Kategorien zu deutlichen Verbesserungen der Durchschnittspreise im Vergleich zur letzten Versteigerung. Die angebotenen Zuchtstiere wurden für den Export angekauft. Bei den Erstlingskühen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Josef Mair tritt als Kandidat zu den LK-Wahlen am 24. Jänner für den UBV an. | Foto: UBV

LK-Wahl
Waizenkirchner kandidiert für den Unabhängigen Bauernverband

Die Landwirtschaftskammer-Wahlen 2021 stehen bevor. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) nutzt die Zeit bis zum 24. Jänner unter anderem dazu, seine Kandidaten zu präsentieren. WAIZENKIRCHEN. Josef Mair ist einer von zwei Neueinsteigern auf der Landesliste des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV). Der Waizenkirchner führt einen Milchviehzucht-Betrieb, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Die Liste seiner Tätigkeiten in Verbänden und in der Politik ist lang: So sitzt Mair seit 1997 für die...

Bei der Zuchtrinderversteigerung der FIH Ried konnten so gut wie alle Tiere verkauft werden. | Foto: bliki/panthermedia

FIH Ried
So gut wie alle Tiere bei Zuchtrinderversteigerung verkauft

Die Zuchtrinderversteigerung am 1. Oktober in Ried fand bei spät sommerlichem Schönwetter statt. RIED. Dies wirkte sich auf den Besuch und auf die Beschickung der Versteigerung aus. Mit Ausnahme der Zuchtstiere konnten so gut wie alle Tiere verkauft werden. Erstmals wurden genetisch interessante Jungtiere mit hohen genomischen Zuchtwerten bei der Versteigerung angeboten. Beide Tiere wurden nach Deutschland exportiert. Enttäuschend war die Nachfrage nach Zuchtstieren für den Natursprung. Die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei der Nutzkälberversteigerung wurden mehr als 500 Kälber verkauft. | Foto: Worytko Pawel/Fotolia

FIH Ried
Mehr als 500 Kälber versteigert

Bei der Nutzkälberversteigerung am 30. September in Ried kam es zu dem erwarteten Preisrückgang. Im Vergleich zu anderen Märkten fiel der Preisrückgang allerdings geringer aus als befürchtet. RIED. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern betrug 4,28 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 105 Kilogramm. Das erneut sehr große Angebot von mehr als 500 Kälbern konnte vor allem auch Dank der umfangreichen Ankäufe der Firma Wiestrading und der Österreichischen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die nächste Versteigerung in Ried findet am 12. August statt. | Foto: Worytko Pawel/Fotolia

FIH
Marktbericht Nutzkälberversteigerung vom 29. Juli

Die Nutzkälberversteigerung am 29. Juli in Ried war durch eine sehr gute Auswahlmöglichkeit und rege Nachfrage der heimischen Mäster gekennzeichnet. RIED. Das große Angebot wurde vor allem durch Mäster aus der Region genützt.Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern erhöhte sich im Vergleich zur letzten Versteigerung um elf Cent auf 5,23 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 102 Kilogramm. Der Preisausreißer nach oben bei den Kuhkälbern wurde wieder korrigiert. Der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.