Erfolgsmodell Reparaturbonus
Rieder liegen beim Reparieren im OÖ-Durchschnitt

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Reparatur eines Elektrogerätes. | Foto: Catherine Roider
2Bilder
  • Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Reparatur eines Elektrogerätes.
  • Foto: Catherine Roider
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

2021 wurde in Oberösterreich der Reparaturbonus wieder eingeführt. Von landesweit durchgeführten knapp 20.000 geförderten Reparaturen waren 810 im Bezirk Ried.

RIED, OÖ. 21.366 Anträge auf Reparaturen von Elektroherden, Waschmaschinen und Co. gab es im Jahr 2021 in Oberösterreich. 90 Prozent davon konnten positiv erledigt werden. Pro 1000 Einwohner kamen 131 Anträge aus dem Rieder Bezirk. Ried liegt damit bei den Reparaturanträgen im Mittelfeld. In Rohrbach stellen 207 je 1000 Einwohner einen Reparaturantrag, in Linz lediglich 16.

ZUR SACHE

Ab 26. April 2022 startet der bundesweite Reparaturbonus. Die oberösterreichische Erfolgsgeschichte soll bundesweit fortgeschrieben werden.
"In Oberösterreich gilt schon das sozioökonomische ReVital als Leuchtturmprojekt gegen die Wegwerfmentalität", erklärt Umwelt-und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

2021 wurden in Oberösterreich 1,6 Millionen Euro an Förderungen zu Reparaturkosten refundiert. Mit insgesamt 3,8 Millionen Euro trugen diese Reparaturen zur regionalen Wertschöpfung bei.
Durch die 19.847 im Jahr 2021 geförderten Reparaturen konnten insgesamt 817 Tonnen CO2 eingespart werden. 

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Reparatur eines Elektrogerätes. | Foto: Catherine Roider
Kurt Haider (Abteilung Umweltschutz) und Landesrat Stefan Kaineder zogen Bilanz über den OÖ Reparaturbonus. | Foto: Land OÖ
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.