Erfolgsmodell Reparaturbonus
Rieder liegen beim Reparieren im OÖ-Durchschnitt

- Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Reparatur eines Elektrogerätes.
- Foto: Catherine Roider
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
2021 wurde in Oberösterreich der Reparaturbonus wieder eingeführt. Von landesweit durchgeführten knapp 20.000 geförderten Reparaturen waren 810 im Bezirk Ried.
RIED, OÖ. 21.366 Anträge auf Reparaturen von Elektroherden, Waschmaschinen und Co. gab es im Jahr 2021 in Oberösterreich. 90 Prozent davon konnten positiv erledigt werden. Pro 1000 Einwohner kamen 131 Anträge aus dem Rieder Bezirk. Ried liegt damit bei den Reparaturanträgen im Mittelfeld. In Rohrbach stellen 207 je 1000 Einwohner einen Reparaturantrag, in Linz lediglich 16.
ZUR SACHE
Ab 26. April 2022 startet der bundesweite Reparaturbonus. Die oberösterreichische Erfolgsgeschichte soll bundesweit fortgeschrieben werden.
"In Oberösterreich gilt schon das sozioökonomische ReVital als Leuchtturmprojekt gegen die Wegwerfmentalität", erklärt Umwelt-und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
2021 wurden in Oberösterreich 1,6 Millionen Euro an Förderungen zu Reparaturkosten refundiert. Mit insgesamt 3,8 Millionen Euro trugen diese Reparaturen zur regionalen Wertschöpfung bei.
Durch die 19.847 im Jahr 2021 geförderten Reparaturen konnten insgesamt 817 Tonnen CO2 eingespart werden.
UP TO DATE BLEIBEN








Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.