Spanier sind weiter 'in'

Bis zum Jahresende soll sich die Zahl der hochqualifizierten Spanier im Bezirk auf rund 20 Personen verdoppeln. | Foto: Fotolia
2Bilder
  • <b>Bis zum Jahresende </b>soll sich die Zahl der hochqualifizierten Spanier im Bezirk auf rund 20 Personen verdoppeln.
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Thomas Streif

BEZIRK. Hochqualifizierte Spanier ins Innviertel zu holen, war das Ziel einer im letzten Jahr initiierten Aktion des AMS Ried und der Wirtschaftskammer Ried. Das ursprüngliche Ziel, bis zum Winter zwischen 20 und 30 Spanier in den Bezirk zu holen, sei zwar nicht auf Anhieb erreicht worden, aber der eingeschlagene Weg war der richtige, betont AMS-Chef Klaus Jagereder.

Zehn Spanier im Bezirk
Im Zuge dieses "Spanien-Projekts" wurden bisher neun Spanier bei FACC und ein Spanier bei Fill Maschinenbau eingestellt. Jagereder: "Ein Anfang ist getan. FACC hat erst vor kurzem eine zweite Ausschreibung in Spanien gemacht. Die Bewerbungen laufen bereits." Vor allem Techniker mit Praxis seien gefragt. Nur so könne die hohe Qualität der Betriebe in der Region aufrecht erhalten bleiben, sagt Jagereder.

Unterstützung für Spanier
Um die Schlüsselkräfte aus dem Ausland auch auf Dauer in der Region halten zu können, wird es ab März eine Servicestelle für diese Arbeitnehmer geben. Eine Mitarbeiterin, die vom Lebensraum Innviertel eingestellt wird, soll sich dabei um die Anliegen der Techniker und deren Familien aus dem Ausland kümmern, um diese so gut wie möglich im Bezirk zu integrieren.

In der Region verankern
"Unsere Mitarbeiterin soll auch bei Behördengängen, Wohnungs- und Schulangelegenheiten helfen oder Kontakte zu Vereinen herstellen", informiert Lebensraum Innviertel-Projektleiterin Andrea Eckerstorfer. "Unser großes Ziel muss es sein, die Spanier und auch die vielen anderen Arbeitskräfte aus dem Ausland auf Dauer in der Region zu halten. Nur so kann die Wirtschaft im Innviertel längerfristig profitieren", sagt Jagereder. Alleine bei FACC arbeiten derzeit Personen aus 36 verschiedenen Staaten.

Bis zum Jahresende soll sich die Zahl der hochqualifizierten Spanier im Bezirk auf rund 20 Personen verdoppeln. | Foto: Fotolia
Klaus Jagereder: "Wir brauchen vor allem Techniker mit Praxis-Erfahrung." | Foto: privat
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.