Wenn es im Höschen klingelt, ist es nass

Jedes Kind benötigt unterschiedlich lange, um den Harndrang auch in der Nacht unter Kontrolle zu halten. | Foto: Foto: panthermedia.net / stfotograf
  • Jedes Kind benötigt unterschiedlich lange, um den Harndrang auch in der Nacht unter Kontrolle zu halten.
  • Foto: Foto: panthermedia.net / stfotograf
  • hochgeladen von BezirksRundSchau Rohrbach

BEZIRK. Viele Eltern glauben, ihr Kind müsse schon mit drei Jahren nachts trocken sein. Sie setzen sich und ihr Kind damit einem unnötigen Druck aus. Ärzte gehen davon aus, dass Kinder erst mit fünf oder sechs Jahren lernen, ihre Blase auch nachts gut zu kontrollieren. Bettnässen an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom mit verschiedenen Ursachen. „Häufig handelt es sich um eine Entwicklungsverzögerung bei der kindlichen Reifung. Jedes Kind braucht unterschiedlich lange, bis die-se Reifung abgeschlossen ist“, erklärt Oberärztin Isabelle Hetzmannseder. Sie ist Leiterin der Kinderstation am Landes-Krankenhaus Rohrbach. Die Kontrolle über die Blasenfunktion entwickelt sich meistens um das dritte und vierte Lebensjahr. Mit vier Jahren sind drei Viertel aller Kinder nachts trocken. Weiters zählen 15 bis 20 Prozent der Fünfjährigen, zehn Prozent der Siebenjährigen und ein Prozent der Erwachsenen zu den Bettnässern. Buben sind doppelt so oft betroffen wie Mädchen.

Komplexes System

„Die Vorgänge rund um die Blase zählen zu den komplexesten im Körper. Muskeln und unzählige Nerven koordinieren den Drang, den Harn zu halten. Bei Kindern, die nachts einnässen, ist die Entwicklung dieses Systems noch nicht abgeschlossen. In vielen Fällen wird zu langes Einnässen auch von den Eltern vererbt“, führt Hetzmannseder aus. „Eine weitere Ursache kann eine verminderte Produktion des Hormons ADH sein, das die Harnproduktion einschränkt." Außerdem können Gewohnheiten beim Trinken und beim Toilettengang am Tag die Nässe bei Nacht beeinflussen. „Viele Kinder trinken unregelmäßig und abends zu viel oder huschen meist nur schnell auf die Toilette, sodass ihre Blase nicht ganz leer wird", so die Kinderärztin. Zur Abklärung sollte zunächst über zwei Tage ein Blasen- und Trinkprotokoll geführt werden. Klingelmatten oder Klingelhosen sind eine weitere Möglichkeit. „Diese Unterhose beginnt zu piepen, sobald sie Feuchtigkeit wahrnimmt. Das Kind soll davon wach werden", erklärt die Expertin.

Vorsicht bei Medikamenten

Medikamente empfiehlt Hetzmannseder nur für spezielle Situationen wie bei Schulausflügen: „Die Mehrzahl der Kinder hat durch Tabletten trockene Nächte. Lassen sie das Medikament allerdings weg, beginnt das Einnässen oft von vorn." Hetzmannseder warnt davor, Kinder aufgrund von Bettnässen zu bestrafen oder ihnen zu verbieten, abends zu trinken. „Auch langes Zurückhalten des Harns ist nicht sinnvoll“, ergänzt die Kinderärztin.

Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.